In meinem ersten Beitrag zur FernUni Hagen habe ich noch geschrieben, dass ich mich speziell für den Kurs Compilerbau eingeschrieben habe. Mit dem Gebührenbescheid, der vor einigen Tragen eingetroffen ist, kam dann leider die Ernüchterung. Der Kurs findet im Sommersemester gar nicht statt. Das ist schade, hatte ich mich doch schon auf die Unterlagen gefreut. Da ich trotzdem gerne in diesem Sommersemester etwas belegen möchte, muss natürlich eine andere Modulwahl getroffen werden.
Da passt es sehr gut, dass gestern die Benutzerdaten für den Virtuellen Studienplatz der FernUni per Post angekommen sind. So konnte ich meinen Account direkt freischalten und die Modulbelegung ändern. Entschieden habe ich mich dann für zwei Module.
Kurs 01830 — Neuronale Netze
Zum einen für den Kurs Neuronale Netze. Ein ähnliches Modul habe ich auch an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für das kommende Semester belegt. Ich hoffe, die Themen ergänzen sich gut. Ein anderer Grund für die Belegung ist, dass dieser Kurs in diesem Sommersemester zum letzten Mal angeboten wird. Da mich das Thema schon länger interessiert, wollte ich mir diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.
Kurs 01853 — Moderne Programmiertechniken und -methoden
Der zweite Kurs wurde mir über Twitter empfohlen. Die Beschreibung hört sich sehr gut, werden doch viele Themen der Softwareentwicklung abgedeckt. Beispielsweise Interfacebasierte Programmierung, Design by contract, Unit-Testen, Entwurfsmuster (Design patterns), Refactoring und agile Methoden. Ein breites Spektrum. Das könnte sehr interessant werden.
Mal sehen, was die Unterlagen zu beiden Kursen für Überraschungen bereithalten. Der Versand der Unterlagen beginnt circa Mitte März. Ich warte gespannt auf das was da kommen mag. Das gewünschte Modul Übersetzerbau wird laut Informationen der Belegungsübersicht wieder im Wintersemester 2013/2014 angeboten. Ich denke, dann belege ich es auf jeden Fall noch mal.
[…] beziehungsweise meinen Fortschritt beim Fernstudium, geschrieben habe. Wie in einem vorherigen Beitrag schon erläutert, hatte ich zwei Module belegt, die ich, begleitend zu meinem Vollzeitstudium […]