Die FernUni Hagen – Nebenberuflich studieren
Am Anfang war ich mir noch nicht ganz sicher, ob studieren überhaupt etwas für mich ist. Ob ich mit der anderen Art des Lernens, im Vergleich zu einer Ausbildung, zurecht komme. Gründe, warum einem ein Studium nicht liegt, gibt es sicherlich viele. Falsche Fächerwahl, falsche Anforderungen, Hoffnungen und Voraussetzungen sind nur einige. Das ich studiere will, war mir schon kurz nach Ende der Ausbildung, Mitte 2007, ziemlich klar. Mitte 2008 hat sich dann herauskristallisiert, dass ich zunächst ein nebenberufliches Studium aufnehmen möchte. Die Wahl viel recht schnell auf die FernUni Hagen, da sie die einzige staatliche Fern Universität in Deutschland ist. Bei privaten Angeboten bin ich immer noch etwas skeptisch, möchte aber auch nicht alle über einen Kamm scheren. Wie überall gibt es gute und schlechte Angebote.
An der FernUni habe ich den Studiengang Bachelor Informatik studiert. Meine damalige Vollzeitstelle hatte ich dafür auf 60% reduziert, um dem Wunsch zu studieren mehr Gewicht zu verleihen. Ein nebenberufliches Studium, dass ausschließlich Abends und am Wochenende stattfindet, kann ganz schnell zur Belastung werden. Das wollte ich ganz dringend vermeiden, was durch die 60% Stelle auch recht gut geklappt hat.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass mir das Studium, auch in Hinblick auf die FernUni Hagen, sehr viel Spaß gemacht hat. Einfach war es nie, aber dafür umso interessanter.
ich wollte einfach mehr [W|w]issen!
Die wirklich glaubhafteste und reinste Motivation. Mittlerweile sehr selten anzutreffen, aber immer wieder schön zu sehen, dass es sie noch gibt: die Enthusiasten.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Servus,
Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank! Werde ich hoffentlich haben :).
Grüße,
Fabian
Die Frage die sich da natürlich anschliesst: Was hat dich bisher davon abgehalten mehr über die Hintergründe zu erfahren und was bietet dir die Uni?
Ich hab dieselbe Ausbildung gehabt aber hatte bislang nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben – Entwicklungen in unserer Branche kann ich auch ohne Uni verfolgen. So jedenfalls mein jetziges Gefühl 😉
Hallo Robert,
da meine Antwort beim Schreiben immer länger wurde, habe ich mal einen weiteren Artikel dazu verfasst :).
Viele Grüße,
Fabian