Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn – Das Vollzeitstudium
Irgendwann merkte ich, dass mir auch das nebenberufliche Studium nicht mehr ganz ausreichte. Zufälligerweise habe ich in diesem Zeitraum von dem Stipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung – Gemeinnützige Gesellschaft mbH (SBB) erfahren. Diese Gesellschaft vergibt Stipendien an Personen, die bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben und einige weitere Kriterien, wie Notendurchschnitt und Engagement, erfüllen. Die Möglichkeit, dort ein Stipendium zu erhalten, hat mich dazu angehalten, über ein Vollzeitstudium nachzudenken. Nachdem die Bewerbung erfolgreich war und ich das Stipendium bekommen hatte, fing ich direkt an der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Iserlohn (FH-SWF) an zu studieren. Gewechselt bin ich in den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik. Aufgrund einiger Leistung von der FernUni Hagen konnte ich direkt im zweiten Semester einstiegen.
Im Vergleich zur FernUni war das Studium in Iserlohn gänzlich anders. Ich empfand es als nicht so schwer, dafür aber schulischer und mit wesentlich mehr Kontrolle und künstlichem Druck, der auf die Studierenden ausgeübt wurde. Aber das ist anscheinend in vielen Bachelorstudiengängen ebenso der Fall. Vielleicht verlangt es die aktuellen Studiengeneration auch? Ich weiß es nicht genau.
ich wollte einfach mehr [W|w]issen!
Die wirklich glaubhafteste und reinste Motivation. Mittlerweile sehr selten anzutreffen, aber immer wieder schön zu sehen, dass es sie noch gibt: die Enthusiasten.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Servus,
Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank! Werde ich hoffentlich haben :).
Grüße,
Fabian
Die Frage die sich da natürlich anschliesst: Was hat dich bisher davon abgehalten mehr über die Hintergründe zu erfahren und was bietet dir die Uni?
Ich hab dieselbe Ausbildung gehabt aber hatte bislang nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben – Entwicklungen in unserer Branche kann ich auch ohne Uni verfolgen. So jedenfalls mein jetziges Gefühl 😉
Hallo Robert,
da meine Antwort beim Schreiben immer länger wurde, habe ich mal einen weiteren Artikel dazu verfasst :).
Viele Grüße,
Fabian