Hochschule Bonn-Rhein-Sieg – Der Master
Nach meinem erfolgreichen Abschluss im August 2012 musste ich mich langsam entscheiden, wie es danach weitergehen sollte. Das ich ein Masterstudium anschließen möchte, war schon relativ schnell klar. Die Fragen, wo, was und wann, waren allerdings noch offen. Schnell entschied ich mich den Master direkt an den Bachelor anzuschließen. Auch der Studiengang stand schnell fest. Es sollte Informatik werden. Gerne auch mit Kerninformatik beschrieben, also weg von den Bindestrich-Informatik Studiengängen, wie beispielsweise Angewandte Informatik.
Den für mich passenden Studiengang fand ich an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) in Sankt Augustin. Zumindest sieht es bisher so aus. Dort studiere ich seit dem 01. Oktober 2012 den Masterstudiengang Informatik. Als Spezialisierung habe ich Biomedizinische Informatik gewählt. Diese Entscheidung fiel mir auch nicht allzu leicht, da mir die Spezialisierung Komplexe Softwaresystemen auch sehr zusagt. Allerdings wollte ich mal etwas anderes machen, mal einen Einblick in einen anderen Fachbereich bekommen. Mit Software beziehungsweise Softwareentwicklung habe ich, so vermute ich zumindest, in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch viel zu tun. So schadet der Blick über den Tellerrand nicht. Wie man sieht, begleitet mich diese Einstellung, die ich schon in diesem Artikel beschrieben habe, auch in meinem Studium.
Diese Einstellung ist es auch, die dazu geführt hat, dass ich mich zum Sommersemester 2013, also seit circa drei bis vier Wochen, erneut bei der FernUni Hagen eingeschrieben haben. Diesmal allerdings als sogenannter Studiengangzweithörer. Ich möchte gerne einige Module belegen, die im Curriculum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fehlen. Insbesondere das Modul Übersetzerbau hat es mir angetan. Leider wird dieses in diesem Semester nicht angeboten, sondern erst wieder im Wintersemester 2013/2014. Welche Auswirkungen das hatte, kann in diesem und diesem Artikel nachgelesen werden. Ich werde sicherlich auch in Zukunft weiterhin über die Module und meine Fortschritte an der FernUni Hagen bloggen.
ich wollte einfach mehr [W|w]issen!
Die wirklich glaubhafteste und reinste Motivation. Mittlerweile sehr selten anzutreffen, aber immer wieder schön zu sehen, dass es sie noch gibt: die Enthusiasten.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Servus,
Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank! Werde ich hoffentlich haben :).
Grüße,
Fabian
Die Frage die sich da natürlich anschliesst: Was hat dich bisher davon abgehalten mehr über die Hintergründe zu erfahren und was bietet dir die Uni?
Ich hab dieselbe Ausbildung gehabt aber hatte bislang nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben – Entwicklungen in unserer Branche kann ich auch ohne Uni verfolgen. So jedenfalls mein jetziges Gefühl 😉
Hallo Robert,
da meine Antwort beim Schreiben immer länger wurde, habe ich mal einen weiteren Artikel dazu verfasst :).
Viele Grüße,
Fabian