Nach geraumer Zeit sind jetzt endlich alle meine Studienarbeiten bei GRIN veröffentlicht. Es fehlten noch die Titel Evolutionärer Algorithmus zur Aufteilung von Erntemengen auf kundenspezifische Packungseinheiten, Dreidimensionale Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen anhand der Keplerschen Gesetze und Erkennen und Auswerten von rotierten DataMatrix-Codes mit Perspektive. Warum die Veröffentlichung dieser Titel letztendlich so lange gedauert hat, weiß ich nicht genau. Nicht alle Titel gehörten zu den umfangreichsten. Im Nachhinein aber auch nicht allzu wichtig.
Interessanterweise sind das auch genau die Studienarbeiten, die mir am meisten Spaß gemacht haben und die mit Abstand den größten Wissensgewinn gebracht haben.
In der Arbeit über den Evolutionären Algorithmus zur Aufteilung der Erntemengen geht es um die Lösung eines modifizierten Rucksack-Problems. Dieser Titel ist für alle etwas, die eine Einführung in die Evolutionären Algorithmen brauchen beziehungsweise sich in das Themengebiet näher einarbeiten wollen. Der Prototyp ist mit C# geschrieben und zeigt, wie die einzelnen Aspekte eines Evolutionären Algorithmus in C# umgesetzt werden können.
Die Studienarbeit Dreidimensionale Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen anhand der Keplerschen Gesetze ist etwas visueller veranlagt. Hier geht es um die korrekte Berechnung von elliptischen Umlaufbahnen, nach den Keplerschen Gesetzen. Visualisiert werden diese Ergebnisse mit OpenGL. Entwickelt wurde der Prototyp mit Qt und läuft auf Windows- und Linux-Systemen. Wer sich schon immer mit diesen Technologien oder der dahinter liegenden Mathematik auseinandersetzen möchte, dem kann ich diese Arbeit empfehlen.
Der letzte Titel Erkennen und Auswerten von rotierten DataMatrix-Codes mit Perspektive befasst sich mit der Analyse von DataMatrix-Codes. Dafür kommt das Open Source-Projekt OpenCV zum Einsatz, dass mit Hilfe von Qt in einem Prototypen verwendet wird. Diese Anwendung kann beliebig rotiert und perspektivisch verzerrte DataMatrix-Codes erkennen, analysieren und die Daten auslesen.
Alle Titel sind über GRIN und in einigen Tagen auch über Amazon verfügbar. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik zu den Ausarbeitungen freue ich mich über eine Nachricht.
Schreibe einen Kommentar