Ich nutze schon lange begeistert die App runtastic der gleichnamigen Firma. Um genau zu sein die pro Version, die ich vor geraumer Zeit im Rahmen einer Aktion mal kostenlos bekommen konnte. Was mir bis heute nicht so wirklich gut gefällt ist die Verwaltung der Musik. Die kann – sehr komfortabel – während einer Aktivität, in meinem Fall laufen, abgespielt werden. Immer wenn runtastic eine Mitteilung macht, wird die Musik pausiert und anschließend wieder gestartet. Das hat den schönen Vorteil, dass man nichts verpasst. Zudem kann leise, im Hintergrund laufende, Musik bei den Ansagen etwas störend sein. Die Verwaltung der Titel in Listen, die ich über iTunes angelegt habe, fand ich dagegen noch nie wirklich gut. Podcasts, die ich während dem Laufen hören will, muss ich dafür in eine extra Playlist packen. Eine andere Möglichkeit ist mir zumindest noch nicht aufgefallen. Ich freue mich natürlich über Tipps & Tricks in diese Richtung. Seit einigen Monaten benutze ich allerdings eine andere Musikquelle als die Playlists.
So lange benutze ich schon Spotify zum Streamen meiner Musik. Das hat für mich den klaren Vorteil, dass ich immer genau das hören kann, worauf ich gerade Lust habe. Natürlich nur bei vorhandener Internetverbindung, was aber mittlerweile nicht mehr das ganz große Problem darstellt. Falls ich weiß, dass ich unterwegs keine Internetverbindung habe, kann ich die Titel auch zuvor auf mein iPhone laden. Das ein oder andere Album steht so immer zur Verfügung.
Leider ist noch keine gute Integration von Spotify in runtastic vorhanden. Das bedeutet konkret, dass runtastic die über Spotify gespielte Musik nicht steuern kann. Ich hatte immer das Problem, dass die Musik zwar gestoppt, anschließend aber nicht wieder gestartet werden konnte. Das ist natürlich keine Lösung, da durch die Musik schon nach der ersten Ansage nicht mehr wieder gestartet wird. Je nachdem, welche Ansage-Intervalle bei runtastic eingestellt wurden. Dafür gibt es im Moment leider nur einen Workaround. Dieser funktioniert im Grunde genommen sehr gut, hat nur leider eine Einschränkung.
Abbildung 1 zeigt einen Ausschnitt aus den runtastic-Einstellung. Hier muss über den Eintrag Sprachausgabe der speziellere Dialog mit den Einstellmöglichkeiten zur Sprachausgabe ausgewählt werden (siehe Abbildung 2). Wichtig ist nur der Eintrag Musik pausieren, den ich deaktiviert haben. Dadurch wird die aktuell laufende Musik bei einer Ansage nicht mehr gestoppt und anschließend wieder gestartet.
Was sich zunächst wenig praktikabel anhört, funktioniert in Zusammenarbeit mit Spotify sehr gut. Spotify registriert nämlich, wenn eine andere App eine Tonausgabe erzeugen möchte. Daraufhin drosselt Spotify die Musiklautstärke deutlich, solange die Ansage von runtastic läuft.
Das ist zwar nicht genau das, was ich möchte, funktioniert aber allemal besser als andere Lösungen. Ich hoffe, dass sich die Hersteller von runtastic und Spotify in naher Zukunft verständigen, damit die Integration so gut und simpel wird, wie bei den internen Listen. Bis dahin ist der angesprochene Workaround für mich aber eine akzeptable Lösung.
Falls es noch andere Lösungen gibt, freue ich mich über Kommentare oder E-Mails.
Hallo,
Welche Einstellung hast Du vorgenommen.? Ich hab das Problem, dass egal was ich einstelle, immer nur 1 Song abgespielt wird, brauche dringend Hilfe. Vielen Dank!
Hallo Yvo,
danke für deinen Kommentar.
Puh, so sicher bin ich mir da gar nicht mehr, da ich Runtastic schon länger nicht mehr nutze. Ich glaube in der App selbst gar nichts weiter. Die Musik habe ich damals einfach über Spotify laufen lassen und in Runtastic die Musik deaktiviert.
Bei jeder Nachricht von Runtastic wurde dann die Musik automatisch leiser. Sorry, wenn ich dir da leider nicht viel weiterhelfen kann.
Viele Grüße,
Fabian
Hallo Fabian! Weisst du, ob sich zwischenzeitlich was verbessert hat zwischen runtastic und spotify? Ich bin am überlegen von Apple Music zu wechseln, aber ich höre gerne Musik beim Joggen mit Runtastic… perfekt wäre es, wenn das zusammen klappen würde. 🙂
LG! Jens
Hallo Jens,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Leider weiß ich nicht, ob sich das mittlerweile gebessert hat. Ich bin irgendwann von Runtastic weg und insgesamt mit meiner Musik auf Spotify umgestiegen. Ich lasse mir von Sport-Apps auch keine Ansagen mehr machen.
Ich weiß aber, dass es bei Spotify so war, dass die Musiklautstärke bei einer Ansage gedrosselt wurde. Für mich gepasst hat das schon. Ganz unterbrochen wurde die Musik aber nicht.
Viele Grüße
Fabian
Ok, danke! Das Drosseln bei der Ansage ist bei Musik ok, aber ich höre manchmal auch Hörbücher und dann ist es blöd, wenn zwei Stimmen gleichzeitig brabbeln. 🙂 Aber ich teste es einfach mal aus… mehr als nicht klappen kann es ja nicht…
VG! Jens