Gestern ist bei mir ein Problem beim Synchronisieren mit OneNote 2013 aufgetreten, dass ich bis dahin noch nicht hatte. Es war mir plötzlich nicht mehr möglich, die Abschnitte eines kompletten Notizbuches zu synchronisieren. Die üblichen Kniffe, wie OneNote neustarten und vom Konto ab- und wieder anmelden, halfen auch nicht. Problematisch war auch, dass ich mir gar nicht vorstellen konnte, warum überhaupt ein Problem vorliegen sollte.
Das Problem
Einige Tage zuvor hatte ich mein SkyDrive-Konto, auf dem alle Notizbücher liegen, gewechselt. Dazu hatte ich alle alten Notizbücher lokal gespeichert, um sie, nach dem Anmelden am neuen Konto, wieder importieren und damit auch synchronisieren zu können. Soweit so gut. Das funktioniert ohne Probleme. Kurz vorher hatte ich von OneNote 2010 auf die aktuelle Version 2013 gewechselt. Auch damit gab es keine Schwierigkeiten. Weder bei der Bearbeitung noch Notizbüchern, noch bei der Synchronisierung.
Als ich dann, einige Stunden später, Änderungen an Notizen vornehmen wollte, trat der in Abbildung 1 gezeigte Fehler auf. Die gleiche Meldung wurde für alle Abschnitte dieses Notizbuches angezeigt, bis auf einen.
Dieser eine Abschnitt wurde ohne Probleme synchronisiert. Bei allen anderen trat der gezeigte Fehler auf. Nach langem Grübeln viel mir ein, dass ich, aufgrund des neuen Kontos, zwischenzeitlich die Anmeldedaten auf meinem iPhone geändert hatte, damit auch hier das neue Konto verwendet wird. Dabei werden natürlich erneut alle vorhandenen Notizbücher auf das Gerät übertragen. Anscheinend ist dabei ein Fehler aufgetreten, so dass das entsprechende Notizbuch gesperrt wurde, aber nicht vollständig übertragen werden konnte, um anschließend die Sperrung wieder aufzuheben. Das würde auch erklären, warum genau ein Abschnitt nicht betroffen war. Möglicherweise konnte dieser ohne Probleme synchronisiert werden.
Die Lösung
Die Frage war nur, wie der Fehler behoben werden kann? Ich kenne keine Stelle oder keine Einstellung in SkyDrive oder OneNote 2013, über die ich eine Sperrung aufheben kann. Auch das Schließen des betreffenden Notizbuches hat nichts gebracht.
Eine weitere Möglichkeit, bei generellen Fehlern mit Notizbüchern, ist die Löschung des lokalen Caches. Dieser Lösungsweg wird wird in vielen Quellen beschrieben. Der befindet sich Standardmäßig im Verzeichnis C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\Microsoft\OneNote\<Versionsnummer> und hat die Endung *.onecache. Entweder kann die Datei direkt gelöscht, verschoben oder umbenannt werden oder OneNote wird mit der Option /safeboot gestartet. Dann erscheint der Dialog aus Abbildung 2. Die mittlere Option bewirkt, dass der Cache gelöscht wird. Allerdings bestand das Problem weiterhin.
Letztendlich lösen konnte ich das Problem nur, in dem ich das aktuelle Notizbuch geschlossen, über SkyDrive umbenannt und anschließend ein neues mit gleichem Namen angelegt habe. Die vorhandenen Abschnitte musste ich dann manuell kopieren, damit diese wieder synchronisiert werden konnten. Die lokale Kopien dieser Abschnitte liegen auch im oben angesprochenen Verzeichnis. Leider war ein Import nicht möglich, da OneNote 2013 eine Beschädigung meldete.
Dem Wechsel meines Accounts habe ich zu verdanken, dass ich letztendlich nicht alle Notizen dieses Notizbuches verloren habe. Denn für den Wechsel habe ich alle vorhandenen Notizbücher exportiert. Das war auch erst ein paar Stunden her, so dass keine Daten verloren gegangen sind.
Fazit
Glücklicherweise konnte ich das Problem beheben. Etwas beunruhigend war die Situation schon. Es handelte sich, wie sollte es auch anders sein, um das wichtigste Notizbuch von allen :). Den Verlust der anderen hätte ich irgendwie verkraften können. Dieses Notizbuch ist essentiell.
Mal davon abgesehen, dass solche Fehler überhaupt nicht auftreten dürfen. OneNote ist gestern haarscharf daran vorbeigeschrammt, durch ein anderes Programm ersetzt zu werden. Vermutlich hätte ich mir Evernote mal genauer angesehen. Denn die Tatsache, dass ich meine Daten noch habe, hat nichts mit der Cloud zu tun, sondern mit einem altmodischen, lokalen Backup.
Sehr traurig, wenn ich darüber nachdenke.
Dieser Artikel ist schon etwas älter, aber die Synchronisations-Probleme sind auch im Jahre 2015 immer mal wieder ein Thema.
Ich habe festgestellt, dass wenn man in kurzer Zeit, sehr viele Daten in ON ablegt, die Synchronisation nicht mehr richtig funktioniert, beziehungsweise keine Verbindung mit den MS-Server zustande kommt.
Diese Hilfe, dieser Workarround, den Du hier beschreibst, funktioniert aber immer noch. Nur ist es einfach nervig, denn es kostet unnötig Zeit und Nerven.
Alternativen gäbe es, aber der Funktionsumfang wie bei ON vorhanden gibt es nirgends. Evernote ist zwar top, aber gerade wenn man viel Brainstorming betreibt, also ein digitales Whiteboard simulieren möchte, ist Evernote nicht wirklich eine Alternative.
Ich hoffe, dass Microsoft hier mal wirklich etwas macht, damit diese Art von Problemen in Zukunft den Workflow nicht mehr in diesem Ausmass stören, behindern oder unterbrechen …
Hallo Patrick,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Schön zu hören, dass der Workaround immer noch funktioniert. Ich bin bisher glücklicherweise verschont geblieben. Noch mal ist so ein Problem nicht aufgetreten.
Ich hoffe auch, dass Microsoft da mal endlich etwas ändert.
Viele Grüße,
Fabian
Moin Moin, mich würde Interessieren ob es auch eine Lösung für folgendes Problem gibt, konnte es leider bisher über Suche bei google oder diverse Foren nicht finden:
ON Datei in Sharepoint wurde Umbenannt, eine Kopie der gleichen Datei funktioniert noch ( Inhalt unterschiedlich ). Nur Lässt sich die Umbenannte Datei nicht mehr Syncronisieren und Läuft auf fehler. Eine Rückbenennung in den Ursprünglichen Namen führt auch zu keiner Lösung.
EVTL. eine Idee dazu ?
Hallo Andreas,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Bei SharePoint muss ich leider komplett passen. 🙂
Eventuell kannst du noch die genaue Fehlermeldung mit detaillierte Beschreibung posten? Dann kann möglicherweise jemand anderes helfen und schreibt einen Kommentar.
Viele Grüße
Fabian
Ich hatte das selbe Problem mit der OneNote-App auf Windows 10 (Fehlercode 0xE00009C8 bb0ur) und konnte es wie folgt lösen:
Ich habe ein neues Notizbuch erstellt und die Abschnitte des „fehlerhaften“ Notizbuchs von Hand in das neue verschoben.
Gruß Andreas