Ich wollte schon lange einmal ein Projekt auf einer sogenannten Fundraising-Plattform unterstützen. Interesse hatte ich schon an einigen. So richtig überzeugt hatte mich bisher aber kein einziges. Das lag vermutlich daran, dass ich mir immer nur Projekte angeschaut habe, die sich um Dinge drehten, die ich im Endeffekt nicht wirklich gebraucht hätte. Eine SmartWatch oder ein paar Bluetooth Boxen für das iPhone. Alles nett und sicherlich sehr gute Projekte, aber nichts, was ich persönlich gebraucht hätte.
Das hat sich heute morgen geändert.
tl;dr
Ein neuer E-Mail Client namens Mailpile. Ist Open Source und unterstützt Verschlüsselungsverfahren (OpenPGP und S/MIME). Fundraising auf indiegogo. Ab geht’s und schnell unterstützen!
Zum ersten mal habe ich mit Mailpile ein Projekt gefunden, dass ich so überzeugend fand, dass ich es gerne unterstützen wollte.
Was ist Mailpile
Mailpile ist ein E-Mail Client, der Open Source ist und von Anfang an die Verschlüsselung von E-Mails nach den OpenPGP- und S/MIME-Standards unterstützt. In der offiziellen Projektbeschreibung heißt es:
Mailpile is free software, a web-mail program that you run on your own computer, so your data stays under your control. Because it is free software (a.k.a. open source), you can look under the hood and see how it works, or even modify it to make it better suit your particular needs. Mailpile is designed for speed and vast amounts of e-mail, it is flexible and themeable and has support for strong encryption built in from the very start.
Das fand ich interessant und schlicht eine gute Idee. Wer meine bisherigen Beiträge zum Verschlüsseln von E-Mails mit Outlook 2013 verfolgt hat, weiß, dass ich im Moment überlege, von Outlook zu einem anderen Programm zu wechseln. Vielleicht kommt Mailpile da gerade richtig.
Fazit
Mailpile sieht interessant aus, ist Open Source und unterstützt von Anfang an Verschlüsselungsverfahren. Für mich war das Grund genug, ein paar Euro als Unterstützung springen zu lassen. Das Projekt läuft seit dem 03. August und hat bis heute schon über 60% der angepeilten 100.000 Dollar zusammenbekommen. Das Projekt kann noch bis zum 10. September unterstützt werden.
Nachdem was mit Firmen geschehen ist die sich auf verschlüsselte Emails spezialisiert hatten und einfach ohne jedwede Angabe von Gründe ihren Dienst eingestellt haben, gebe ich so einem Projekt keine echte Chance.
Aber ich Drücke allen die Daumen.
HP
Daran habe ich auch sofort gedacht.
„Versuch macht klug“ oder „No Risk No Fun“ dachte ich mir. Ich warte einfach mal gespannt :).
Grüße,
Fabian
Vielleicht kannst du mir das erklären.
Ist das ein nun ein Programm, ähnlich Thunderbird, oder ist das nur ein Webmail-Client? Letzteres könnte ich weniger gebrauchen… Habe das schon auf deren HP nicht verstanden…
Merci schon mal.
Hallo,
ich habe gerade einen weiteren Beitrag zu Mailpile verfasst. Laut Website und Antwort auf Twitter ist es eine hybride Lösung.
Wie genau das technisch realisiert ist, außer, dass es sich bei der Oberfläche um einen Web Browser handeln soll, habe ich auch noch nicht verstanden. Ich denke aber, da folgen in nächster Zeit weitere Informationen vom Projektteam.
Grüße,
Fabian
tjoa … 2 jahre später und man kann sagen, dieser invest hat sich ja volle mütze gelohnt, wa? ^^
Hallo Walter,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Bisher nicht. Zumindest nicht, wenn ich ein fertiges Produkt voraussetze. Was da an Open Source zusammengekommen ist, lässt sich allerdings sehen.
Das Projekt ist zumindest ein Paradebeispiel dafür, wie man es nicht angehen sollte. Die Entwickler haben sich selbst in so kurzer Zeit verbrannt, dass der Burnout vorprogrammiert war.
Viele Grüße
Fabian