Vom 02. bis 03. Dezember 2013 findet im Barceló Cologne City Center die .NET Developer Conference kompakt 2013 statt. Diese Konferenz wird von der dotnetpro, dem Profi-Magazin für Entwickler aus dem Hause Neue Mediengesellschaft Ulm, veranstaltet.
Es freut mich, dass ich mit zwei Sessions dabei bin und freue mich schon jetzt auf die Konferenz.
Die Veranstaltung ist aufgeteilt auf einen Konferenz- und einen Workshop-Tag. Die Vorträge finden am 02. Dezember, die Workshops am 03. Dezember statt. Ich bin mit zwei Sessions am 02. Dezember in Köln.
Kennen Sie schon? Die wichtigsten Tools für den Entwickleralltag
02.12.2013 11:30 – 12:30 Uhr
Kennen Sie schon ReSharper? Oder ILSpy? Wie sieht es mit dotCover und semanticmerge aus? Die richtige Auswahl der wichtigsten Tools für den Entwickleralltag ist nicht leicht. Trotzdem gibt es einige Tools, die jeder Entwickler kennen und am besten auch einsetzen sollte, da sie die tägliche Arbeit erheblich vereinfachen können.
Die Session stellt eine Auswahl der wichtigsten Tools vor, zeigt deren Einsatz und Vorteile, aber auch deren Schwächen. So sind Sie fit für die tägliche Portion Quelltext.
The Pain of Choice / Fünf Frameworks, die in keinem Repertoire fehlen dürfen
02.12.2013 14:30 – 15:30 Uhr
Die Qual der Wahl hat jeder Entwickler, der zu einem Projekt ein neues Framework auswählen soll. Das gilt sowohl für schon laufende, als auch für die Konzeptionsphase von neuen Projekten. Aber wie können die richtigen Frameworks ausgewählt werden? Hilfreich ist hier die Session The Pain of Choice, die fünf wichtige Frameworks vorstellt, die nicht im Repertoire jedes .NET Entwicklers fehlen dürfen.
Die Session legt dabei keinen bestimmten Schwerpunkt auf ein gewisses Teilgebiet, wie beispielsweise Logging oder Dependency Injection, sondern stellt ein Framework pro Teilbereich vor, so dass ein breites Spektrum an Einsatzgebieten abgedeckt wird.
Ich freue mich auf meine beiden Vorträge und vielleicht sieht man sich in Köln.
[…] Seit dem ich die Seitenleiste bei allen Beiträgen und vielen Seiten gar nicht mehr Anzeige, geht diese Aufmerksamkeit und der Werbeeffekt etwas verloren. Daher habe ich auch schon länger kein Bild mehr angezeigt. Gut finde ich das Plugin trotzdem, da es sehr komfortabel und einfach zu konfigurieren ist. Abbildung 10 zeigt ein Beispiel für das Plugin zum Event der DDC – .NET Developer Conference 2013. […]