Icons werden immer gebraucht. Ob für die teure Business-Anwendung oder das nette, kleine Open Source Projekt nebenher. Während für erstere meistens extra Designer beauftragt, beziehungsweise die Icons eingekauft werden, ist das bei Open Source und Hobby-Projekten schon schwieriger.
Da kommen sogenannte Icon-Sets gerade richtig, die entweder frei sind oder unter einer günstigen Lizenz stehen. Ich habe hier einige zusammengetragen, die ich in der letzten Zeit vermehrt genutzt habe.
Da dieser Artikel schon etwas älter ist habe ich einen weiteren Beitrag geschrieben, der dieses Mal 32 Icon Sets vorstellt, die niemand verpassen sollte. Wer noch weitere Icon Sets sucht, wird beim folgenden Link sicher fündig:
FamFamFam
Anfangen möchte ich mit einem absoluten Klassiker. Zumindest für mich. Ich verwende diese Bibliothek schon seit circa 2005 immer wieder gerne. Das Hauptset heißt Silk und enthält über 700 PNG-Icons mit einer Größe von 16×16 Pixeln. Neben diesem Set gibt es auf der Homepage noch weitere.
Die Sets können auf der FamFamFam-Homepage heruntergeladen werden.
Simple Icons
Simple Icons bietet eine Liste von Icons verschiedener Hersteller, Produkte und Markennamen an. Angeboten werden 116 PNG-Dateien, die jeweils in 16 verschiedenen Größen zur Verfügung stehen. Alle zwischen 16 und 4096 Pixeln.
Das Set kann unter http://simpleicons.org/ heruntergeladen werden.
Typicons
Die Sammlung mit Namen Typicons bietet 308 allgemeine Vektor-Icons an, die im PNG- oder SVG-Format zur Verfügung stehen. Anders als viele andere Sets, werden die Typicons auch über GitHub zum Download angeboten.
Ansonsten kann das Set auf der Homepage heruntergeladen werden.
Entypo
Wer auf der Suche nach Piktogrammen ist, wird bei Entypo sicherlich fündig. Das Set bietet über 250 Piktogramme als Icon Font an. Zur Verfügung stehen OpenType, TrueType und @font-face, jeweils als EPS-, PDF- und PSD-Dateien. Dadurch sind die Icons hervorragend fürs Web geeignet, da sie sehr gut skalieren.
Das Set steht auf der Website zur Verfügung.
IcoMoon
IconMoon bietet drei verschiedene Versionen seines Icon Sets an. Die freie Version enthält 450 Icons mit einer Größe von 16×16 Pixeln. Angeboten werden die Vektorformate SVG, PDF, EPS, Ai und PSD. Die PNG-Version der Icons gibt es auch mit einer Größe von 32 Pixeln. Die anderen beiden Sets enthalten noch weitere Icons, sind aber kostenpflichtig.
Alle drei Sets können auf http://icomoon.io heruntergeladen werden.
IconMonstr
Ein weiterer Favorit von mir ist IconMonstr. Die Seite bietet eine Liste von über 1.000 Icons an, die frei zum Download bereit stehen. Zusätzlich werden immer weitere Icons hochgeladen. Spätere Besuche lohnen sich definitiv. Alle Icons stehen als PNG- oder SVG-Dateien zur Verfügung. Hinzu kommt eine wunderbar gestaltete Website, auf der wirklich einfach nach Icons gesucht werden kann.
Die Icons können über die Website heruntergeladen werden.
Heydings Icons
Auch bei den Heydings handelt es um einen Icon Font. Bereitgestellt werden 60 Glyphen die Stichwörter wie Hyperlinks, Navigationselemente und Schaltflächen darstellen. Zusätzlich werden auf der Seite Code-Schnipsel zum Einbinden angeboten.
Der Icon Font kann über die Website heruntergeladen werden.
Maki
Im Maki Set werden Icons für die Web-Kartografie angeboten. Also zur Markierung von Haltestellen, Restaurants und Geschäften auf Karten. Enthalten sind 95 Icons, jedes mit 12, 18 und 24 Pixeln. Zum Download stehen SVG- und PNG-Dateien bereit.
Das Set ist unter http://www.mapbox.com/maki/ zu erreichen.
Touch Gesture
Wer viel für mobile Plattformen entwickelt, hat hin und wieder Bedarf für Icons, die Multi Touch-Gesten darstellen. Das Set mit Namen Touch Gesture Icons enthält eine große Auswahl entsprechender Icons mit 48, 64, 128, 256 und 512 Pixeln. Als Dateiformate werden PSD-, EPS- und PNG-Dateien angeboten.
Das Set ist auf der Website verfügbar.
Ikonic
Im Ikonic Set sind aktuell 180 Icons enthalten, die spezielle für iOS entwickelt wurden. Das bedeutet, dass alle Icons die gleichen Merk male wie Linienstärke, abgerundete Ecken etc. pp. aufweisen. Zusätzlich gibt es sie in der Größe 40×40 Pixel, was die von Apple empfohlene Größe für Icons ist.
Das Set kann über die Website heruntergeladen werden.
WPZOOM Developer Icons
Das WPZOOM Developer Icon Set enthält Icons zu vielen verschiedenen Bereichen, wie Hardware, Gaming und weitere. Enthalten sind 154 Icons, die in 48×48 Pixeln und den Dateitypen PNG, AI und PSD angeboten werden. Auf der Website gibt es noch andere Sets, zum Beispiel zu sozialen Netzwerken.
Das Set ist auf der Website verfügbar.
Flat Web
Das Flat Web Icon Set ist ein kleineres Set. Es enthält 25 Icons zu den populärsten Internetdiensten, wie beispielsweise Twitter, Facebook, RSS und viele mehr. Alle Icons sind in 32×32 und 64×64 Pixeln verfügbar. Sowohl in Schwarz/Weiß als auch in Farbe.
Das Set ist auf der Website verfügbar.
Fazit
Anscheinend gibt es viel mehr freie Icon Sets, als man vermuten würde. Allerdings müssen diese natürlich auch erst einmal bekannt sein. Diese sind nicht immer einfach über Google zu finden, da gerade bei der Bildersuche auch viel andere Ergebnisse gefunden werden.
Eigentlich überflüssig zu erwähnen, aber zur Sicherheit trotzdem: Die Rechte der Icons bleiben, wenn auf den jeweiligen Websites nicht anders geschrieben, bei den jeweiligen Autoren. Ich habe hier lediglich eine Zusammenfassung zusammengestellt.
Update 23.09.2013 – 16:05
Vielen Dank für die Kommentare! Ich werde die weiteren Seiten beziehungsweise Icon Sets nicht in die Liste mit aufnehmen, sondern an dieser Stelle einfach auf die Kommentare verweisen. Die sind also definitiv einen Blick wert :).
Hallo Florian, zu erwähnen wären da noch die Fugue Icons und die Farm Fresh Web Icons.
… sorry für die falsche Anrede !!!
Hallo Michael,
überhaupt kein Problem :).
Grüße,
Fabian
Nicht zu vergessen. XAML-Icons auf ww.xamalot.com – Ich verwende gerne die „Tango“ Icons
Danke für die Icon-Aufstellung – Das war mir bisher noch nicht bekannt und ist super nützlich! 🙂
Hallo und vielen Dank für die Links!
Welche ich noch empfehlen kann sind die Fugue Icons (http://p.yusukekamiyamane.com/), die FatCow Icons (http://www.fatcow.com/free-icons) und für diejenigen, die auch mit Kacheldesign arbeiten Icons8 (http://icons8.com/).
Einen Blick kann man dort ruhig riskieren 🙂
Beste Grüße
Sebastian
Icons8 sieht klasse aus!
Sebastian und Michael, vielen dank für ihre warme Wörter. Wir freien uns sehr.
Die Autoren des Icons8.com
PS My German is still worse than icons, but I keep trying )
Hello Ivan,
well done. Keep trying. German is hard :).
Bye,
Fabian
Und noch eine weitere Seite, die ich gerne über einen Kommentar zur Liste hinzufügen möchte:
http://www.flaticon.com/
Verfügbar sind beinahe 12.000 Icons!
Grüße,
Fabian
Heute habe ich über Twitter folgende Seite entdeckt: http://ionicons.com/.
Dabei handelt es sich um ein Icon Font, das 100% frei und Open Source ist.
Eine weitere großartige Quelle ist
The Noun Project. Die meisten Icons sind per CC Attribution (Nennung des Autors) verfügbar.
http://thenounproject.com/
Hey,
habe noch ein schönes Iconset für dich: http://ionicons.com/
Grüße,
Max
Danke Max,
hatte ich auch schon als Kommentar hinzugefügt :). Wird Zeit, dass ich aus der Sammlung mal eine bessere Übersicht mache. Die Sets in den Kommentaren werden leider viel zu einfach übersehen.
Grüße,
Fabian
Hallo zusammen,
und ein weiteres Icon-Set, das mir Johannes Hofmeister via Twitter geschickt hat: http://ikons.piotrkwiatkowski.co.uk/.
Möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Grüße,
Fabian
Und eine weitere, wirklich gute Seite mit über 1507 freien Symbol-Icons im Vektor-Format, die nach Kategorien gruppiert sind: http://www.geekchamp.com/icon-explorer/introduction
Und ein weiteres, gutes Set:
GitHub stellt mit „Octicons“ sein Icon-Font zur Verfügung.
Und noch ein Set, auf das ich gerne hinweisen möchte:
Modern UI Icons – http://modernuiicons.com/
Und auch das Set Knob Buttons Toolbar icons möchte ich euch nicht vorenthalten:
http://itweek.deviantart.com/art/Knob-Buttons-Toolbar-icons-73463960
Hallo zusammen,
ich habe mich -ebenso wie Fabian- auf die Suche nach Quellen für kostenlose Icons gemacht. Fokus stand dabei auf kostenlose Icons ohne Namensnennung oder ähnliches, die auch für kommerzielle Zwecke einsetzbar sind. Vllt sind dort welche als Ergänzung für Fabians Liste für Euch dabei: http://blog.zeta-producer.com/kostenlose-icons-fuer-ihre-website/
Grüße