Einer der Vorteile, Mitglied im Verein DANTE (Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V.) zu sein, ist die Mitgliederzeitschrift, die ohne Umschweife und kostenfrei quartalsweise im Briefkasten landet. Vor einiger Zeit war es mal wieder so weit. Jetzt hatte ich endlich Gelegenheit, einen Blick in die aktuelle Ausgabe 03/2013 zu werfen.
Inhalt
Schön fand ich den Bericht über die Messeaktivitäten (Artikel „Messegeflüster“) des Vereins. Nicht nur auf dem Berliner Linuxtag und der FUxCon in Frankfurt war der Verein vertreten. Auch auf der FrosCon in Sankt Augustin. Diese Veranstaltung findet an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg statt, also sozusagen an „meiner“ Hochschule. Hätte ich das im Vorfeld gewusst, hätte ich am Stand sicherlich mal vorbeigeschaut.
Von den TeX-Artikeln hat mir am besten der über das @-Zeichen in Zusammenhang mit LaTeX-Befehlen gefallen (Artikel „Bretter, die die Welt bedeuten“). Die Besonderheit des @-Zeichens in Befehlsnamen war mir bisher noch nicht bekannt. Auch wenn mir das Zeichen in einigen LaTeX-Befehlen schon des öfteren aufgefallen ist. Wieder etwas gelernt.
Online-Ausgaben
Zusätzlich habe ich vor kurzem erst erfahren, dass die Online-Ausgaben der „TeXnischen Komödie“ jetzt schon bereits ein Jahr nach Erscheinen im Netz frei verfügbar sind. Bis vor einem Jahr mussten noch insgesamt drei Jahre vergehen, bevor kostenfrei auf die Ausgaben zugegriffen werden konnte. Gute Nachricht für alle LaTeX-Freunde, die ältere Ausgaben gerne im Nachhinein online lesen möchten.
(via SchönSchriften)
Fazit
Ich freue mich immer wieder über die Zeitschrift, auch wenn ich meistens nicht sofort bei Erscheinen die Zeit habe, einen Blick in den Inhalt zu werfen. Trotzdem lohnt sie sich. Ebenso wie eine Mitgliedschaft in DANTE, da Vereinsmitglieder von weiteren Angeboten profitieren.
[…] im letzten Blogpost dazu schon erwähnt, können die vergangenen Ausgaben mit einer Verzögerung von einem Jahr […]