Icons sind für eine Anwendung fast so wichtig wie die eigentliche Funktionalität. Natürlich nur fast, denn ein Programm, das gar nicht oder nicht richtig funktioniert, ist sicherlich schlimmer. Und dennoch muss auch das Auge angesprochen werden. Ähnlich wie beim Spruch das „Auge isst mit“, verhält es sich auch in der Softwareentwicklung. Die Ästhetik darf nicht zu kurz kommen. Deshalb kommen Icons eine große Bedeutung zu. Diesen Sachverhalt hatte ich in einem früheren Artikel zum Thema – mit dem Titel Freie Icons für Entwickler – schon einmal angesprochen. Damals noch ausschließlich in Richtung Icons für Entwickler. Aber natürlich sind Entwickler nicht die einzigen, die auf gute Icons angewiesen sind.
Deshalb plane ich schon seit längerem eine Neuauflage des Artikels. Denn in der Zwischenzeit bin ich auf viele weitere Icon Sets gestoßen. Zusätzlich habt ihr mir viele Nachrichten geschickt und Kommentare hinterlassen, um mich auf zahlreiche weitere Sets aufmerksam zu machen. Vielen Dank an dieser Stelle!
Natürlich freue ich mich auch weiterhin über zahlreiche Meldungen zu weiteren Icon Sets, Icon-Fonts beziehungsweise allem, was eine Anwendung in Richtung Icons schöner macht. Einfach eine Nachricht über die vielen Kanäle schicken oder direkt einen Kommentar hier im Beitrag hinterlassen und Bescheid geben, ob ich euch hier im Beitrag namentlich erwähnen soll oder nicht.
Die Reihenfolge der hier genannten Sets ist im Übrigen beliebig. Einfach so, wie sie mir vor die Nase gekommen sind. Die Tabelle am Ende des Artikels gibt auch die Lizenzen der Icon Sets an. Eine durchaus nicht unwichtige Information.
1. FamFamFam
Der absolute Klassiker unter den Icon Sets. Zumindest aus meiner Perspektive, denn ich setze FamFamFam schon seit circa 2005 regelmäßig ein. Das Hauptset trägt den Namen Silk und enthält über 700 PNG-Icons mit einer Größe von 16×16 Pixeln. Neben diesem Set gibt es auf der Homepage noch einige weitere.
2. Simple Icons
Simple Icons bietet eine Liste von Icons verschiedener Hersteller, Produkte und Markennamen an. Angeboten werden über 148 PNG-Dateien, die jeweils in 16 verschiedenen Größen zur Verfügung stehen. Alle Icons sind zwischen 16 und 4096 Pixeln groß. Die Icons stehen auch über GitHub in einem Simple Icons bei GitHub zur Verfügung.
3. Typicons
Die Sammlung mit dem namen Typicons bietet circa 300 allgemeine Vektor-Icons an, die im PNG- oder SVG-Formate zur Verfügung stehen. Anders als viele andere Sets, werden die Typicons auch über ein GitHub Repository zum Download angeboten.
4. IcoMoon
IcoMoon bietet drei verschiedene Versionen seines Icon Sets an. Die freie Version enthält 450 Icons mit einer Größe von 16×16 Pixeln. Angeboten werden die Vektorformate SVG, PDF, EPS, Ai und PSD. Die PNG-Version der Icons gibt es auch mit einer Größe von 32 Pixeln. Die anderen beiden Sets enthalten noch weitere Icons, sind aber kostenpflichtig.
5. IconMonstr
Ein weiterer Favorit von mir ist IconMonstr. Die Seite bietet eine Liste von über 2.800 Icons an, die frei zum Download bereitstehen. Zusätzlich werden immer weitere Icons hochgeladen. Spätere Besuche lohnen sich definitiv. Alle Icons stehen als PNG- oder SVG-Dateien zur Verfügung. Hinzu kommt eine wunderbar gestaltete Website, auf der wirklich einfach nach Icons gesucht werden kann.
6. Heydings Icons
Bei den Heydings handelt es um einen Icon Font. Bereitgestellt werden 60 Glyphen die Stichwörter wie Hyperlinks, Navigationselemente und Schaltflächen darstellen. Zusätzlich werden auf der Seite Code-Schnipsel zum Einbinden angeboten.
7. Maki
Im Maki Set werden Icons für die Web-Kartografie angeboten. Also zur Markierung von Haltestellen, Restaurants und Geschäften auf Karten. Enthalten sind über 340 Icons, jedes mit 12, 18 und 24 Pixeln. Zum Download stehen SVG- und PNG-Dateien bereit. Zusätzlich gibt es das Projekt auch auf GitHub.
8. Touch Gesture Icons
Wer viel für mobile Plattformen entwickelt, hat hin und wieder Bedarf für Icons, die Multi Touch-Gesten darstellen. Das Set mit Namen Touch Gesture Icons enthält eine große Auswahl entsprechender Icons mit 48, 64, 128, 256 und 512 Pixeln. Als Dateiformate werden PSD-, EPS- und PNG-Dateien angeboten.
9. Ikonic
Im Ikonic Set sind aktuell 180 Icons enthalten, die spezielle für iOS entwickelt wurden. Das bedeutet, dass alle Icons die gleichen Merkmale wie Linienstärke, abgerundete Ecken etc. pp. aufweisen. Zusätzlich gibt es sie in der Größe 40×40 Pixel, was die von Apple empfohlene Größe für Icons ist.
10. WPZOOM Developer Icons
Das WPZOOM Developer Icon Set enthält Icons zu vielen verschiedenen Bereichen, wie Hardware, Gaming und weitere. Enthalten sind 154 Icons, die in 48×48 Pixeln und den Dateitypen PNG, AI und PSD angeboten werden. Auf der Website gibt es noch andere Sets, zum Beispiel zu sozialen Netzwerken.
11. Fugue Icons
Unter dem Namen Fugue Icons stehen fast 4.000 Icons im PNG-Format zum Download bereit. Alle Icons sind 16×16 Pixel groß. Die Gestaltung und Aufmachung erinnert recht stark an das Icon Set Silk von FamFamFam. Trotzdem ist es nicht einfach eine Kopie. Neben dem PNG-Format werden auch PSD Quelldateien angeboten, was eine nachträglich Anpassung möglich macht.
12. Diagona Icons
Das Diagona Icon Set ist vom gleichen Designer wie die Fugue Icons. Das Set enthält 400 verschiedene Icons, in den Größen 10×10 und 16×16 Pixeln. Bei diesem Paket gibt es allerdings nur einen Download im PNG-Format.
13. Farm-Fresh Web Icons
FatCow, ein Hosting Anbieter aus den USA, bietet mit seinen Farm-Fresh Web Icons fast 4.000 Icons in den Größen 16×16 und 32×32 Pixeln an. Häufig ist auch von FatCow Icons die Rede. Gemeint ist aber immer der gleiche Anbieter. Alle Icons stehen im PNG-Format zur Verfügung. Der Name ist allerdings etwas missverständlich, da außer Icons aus dem Bauernhof-Umfeld auch andere Icons in dem Paket vorhanden sind. 🙂
14. XAMALOT
Hinter dem Projekt XAMALOT steht ein Angebot von über 13.000 Cliparts. Der Name ist an XAML angelehnt, was bewusst gewählt ist, denn die Cliparts werden hauptsächlich als XAML-Ressourcen angeboten. Laut Webseite gibt es viele Dateien aber auch als PNG- oder SVG-Dateien.
15. Icons8
Icons8 bezeichnet seine Icon-Sammlung als die Größte, die es jemals gegeben hat. Aktuell sind über 14.000 Icons vorhanden, was auch sicherlich nicht wenige sind. Angeboten werden verschiedene Kategorien für verschiedene Plattformen, wie beispielsweise Windows 8, iOS 8 und Android Lollipop. Alle Icons stehen als PNG-, SVG- und EPS-Dateien bereit. Zusätzlich gibt es auch benutzerdefinierte Icon-Fonts. Seit neuestem bietet Icons8 auch ein WPF UI Framework an.
16. FlatIcon
Vermutlich ist Icons8 die Icon-Sammlung von FlatIcon nicht bekannt. Denn über die Webseite lassen sich über 770 verschiedene Icon-Pakete herunterladen. Insgesamt sollen so über 80.000 Icons im SVG-, EPS-, PSD- und PNG-Format zur Verfügung stehen. Mit steigender Tendenz, da sich die Sammlung weiter vergrößert. Des Weiteren gibt es ein kostenfreies Plugin für Photoshop, Illustrator und After Effects, um die Icons direkt in diesem Programmen zu nutzen. Auch Icon Fonts sind verfügbar.
17. IonIcons
Auf der Webseite von IonIcons werden zahlreiche schwarz/weiß Icons zum Download angeboten. Das gesamte Icon-Paket steht auch bei GitHub als Repository zur Verfügung. Laut Beschreibung wurden die Icons für das Ionic Framework geschaffen, hinter dem sich ein Software Development Kit (SDK) für die Entwicklung von Mobilen Anwendungen mit HTML 5 verbirgt.
18. The Noun Project
Der Name The Noun Project kündigt schon an, dass es sich nicht direkt um ein spezifisches Icon-Paket oder ähnliches dreht. Vielmehr bietet die Seite eine Anlaufstelle für Designer, ihr Icon Set zum Download oder Kauf anzubieten. So wirbt das Projekt damit, mittlerweile über 150.000 Icons im Angebot zu haben, die über die Webseite alle durchsucht werden können. Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Designer, ist auch das Angebot sehr breit gefächert, was den Umfang, Stil, das Aussehen und die Richtung der Icons angeht.
19. Ikons
Initiator des Ikons-Projekts ist Piotr Adam Kwiatkowski, der auf seiner Webseite 300 Vektor-Icons zum Download anbietet. Verfügbar sind die Formate SVG, AI, ESP, PSD, CSH und PNG. Da auch viele Ausgangsformate angeboten werden, können die Icons ohne Probleme im Nachhinein bearbeitet werden.
20. Icon Explorer
Der Icon Explorer ist kein eigenes Icon Set, sondern eher eine Suchfunktion für verschiedene Icons der verschiedensten Kategorien. Laut Webseite sind aktuell über 500 Icons im Angebot.
21. Octicons
Wer GitHub kennt, wird bei den Octicons viele bekannte Icons wiedersehen. Genauer gesagt könnten sogar alle Icons bekannt sein, da das Octicons-Projekt alle Icons zur Verfügung stellt, die GitHub selbst nutzt. Diese Icons stehen für eigene Projekte zur freien Verfügung.
22. Modern UI Icons & Material Design Icons
Das Modern UI Icons Set hat sich einen, wie der Name vermuten lässt, modernen Stil für seine Icons auf die Fahnen geschrieben. Es stehen über 1.200 Flat Icons zur Verfügung, inklusive .design Dateien für Expression Design, XAML und SVG Vektordateien, sowie 76×76 Pixel große App Bar Icons für Windows Phone. Also das perfekte Paket für die mobile Entwicklung.
Laut Webseite ist das Icon Paket, inklusive zahlreicher Erweiterungen, gerade auf eine neue Plattform umgezogen und nun als Material Design Icons bekannt. Dadurch soll das Icon Set in Zukunft um zahlreiche Icons erweitert werden.
23. Entypo+
Daniel Bruce hat mit Entypo+ 411 Piktogramme erstellt, die, laut der Webseite, alle von seinen Kindern Lea (6 Jahre) und Zoe (4 Jahre) getestet und für gut befunden wurden. Da kann also absolut nichts schiefgehen. 🙂 Das Set enthält unter anderem eine breite Palette von Icons von Sozialen Netzwerken.
24. Knob Buttons Toolbar Icons
Die Knob Buttons Toolbar Icons sind ein vergleichsweise kleines Set mit 39 Icons mit 32×32 Pixeln Größe. Alle Icons eignen sich gut für Toolbar Buttons und wurden extra für diesen Zweck erstellt.
25. Simple Icon
Nein, hierbei handelt es sich nicht um einen Schreibfehler beziehungsweise um ein Duplikat. Neben den bereits genannten Simple Icons gibt es auch noch das Projekt Simple Icon. Dahinter steckt allerdings kein Icon Set, sondern eine Suchmaschine oder eher eine größere Sammlung. Angeboten werden über 2.300 Icons der verschiedensten Kategorien. Als Formate werden PNG und SVG angeboten, mit jeweils verschiedene Größen zwischen 64×64 und 512×512 Pixel.
26. Dashicons
Jeder der WordPress einsetzt, hat die Dashicons schon einmal gesehen. Denn dieses Icon Set wird für die Admin-Oberfläche als Icon Font genutzt. Zusätzlich zur bereits verlinkten Webseite gibt es noch ein GitHub Repository. Angeboten werden mehr als 100 Icons in den verschiedensten Kategorien. Die meisten natürlich in Richtung Einstellungen beziehungsweise Administration, da das Icon Font im Admin Panel genutzt wird.
27. Elusive Icons
Vom Team Redux ist das Elusive Icon Set, ein Icon Font und CSS Toolkit, wie es die Macher selber nennen. In der Version 2.0.0 befinden sich eine ganze Reihe verschiedener Icons in dem Set. Auch ein GitHub Repository steht für das Set bereit.
28. Font Awesome
Ich glaube zum Icon Font Font Awesome muss ich nicht mehr viel sagen. Vermutlich eines der am meisten genutzten Icon Fonts überhaupt, bietet die Version 4.4.0 über 500 Icons in diversen Kategorien an. Auch hier steht ein GitHub Repository bereit.
29. Genericons
Laut der Webseite zu den Genericons bietet dieses Icon Set viele generischen Icons mit einer generischen Ästhetik. Was auch immer das konkret heißen mag. Dieser freie Icon Font richtet sich, laut eigener Aussage, speziell an Blogs.
30. Fontello
Das Angebot unter dem Namen Fontello ist ein spezielles in dieser Liste. Dahinter verbirgt sich zum einen eine Icon Suchmaschine. Darüber lassen sich aber nicht nur Icons suchen, sondern zu einem eigenen Set zusammenstellen und anschließend als Icon Font herunterladen. Genau genommen handelt es sich daher um ein Icon Font Generator. Viele der hier genannten Icon Sets sind in Fontello integriert und lassen sich als Quelle für das eigene Icon Set nutzen. Beispielsweise Font Awesome und Elusive.
31. Freepik
Freepik ist eine riesige Suchmaschine, die von einem Team von Designer täglich mit neuen Icons der verschiedensten Kategorien gefüllt wird. Laut eigener Webseite kommen dabei auch Algorithmen zum Einsatz, die andere Webseiten durchforsten und die Icons in die Suchmaschine integrieren. Der Vorrat ist daher schier unendlich groß.
32. Syncfusion
Syncfusion bietet ein Set von 4.000 freien Vektor Icons an. Alle Icons sind im Metro Look gehalten und im Metro Studio 3 Icon Set zusammengefasst. Allerdings ist für dieses Set ein Registrierung auf der Homepage erforderlich. Wer davor nicht zurückschreckt, bekommt ein umfangreiches Icon Set geboten.
Übersicht aller Icons Sets
Abschließend noch einer kleiner Überblick über alle genannten Icon Sets und Icon Suchmaschinen. Wer auf der Suche nach einer passenden Lizenz, Bildgrößen oder bestimmten Dateiformaten ist, kann sich durch die nachfolgende Tabelle 1 einen schnellen Überblick verschaffen.
# | Name | Format(e) | Größen (Pixel) | Anzahl Icons | Lizenz(en) |
---|---|---|---|---|---|
1 | FamFamFam (Silk) | PNG | 16x16 | 1.000 | Creative Commons Attribution License - Version 2.5/3.0 |
2 | Simple Icons | PNG | 16 verschiedene (von 16 bis 4096 Pixel) | 148 | Free Art License 1.3 |
3 | Typicons | PNG, SVG | Vektor | 336 | Attribution-ShareAlike 3.0 Unported und SIL Open Font License (OFL) |
4 | IcoMoon | SVG, PDF; EPS, Ai, PSD | 16x16 und 32x32 (PNG) | 490 (freie Version), kostenpflichtige Versionen mit mehr | GNU General Public License und Attribution 4.0 International |
5 | IconMonstr | PNG, SVG | Verschiedene (Vektor, 128x128 bis 16x16) | > 2.800 | Eigene Lizenz |
6 | Heydings Icons | Icon Font | Icon Font | 60 | SIL Open Font License (OFL) - Version 1.1 |
7 | Maki | SVG, PNG | 12x12, 18x18, 24x24 | > 340 | CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication |
8 | Touch Gesture Icons | PSD, EPS, PNG | 48x48, 64x64, 128x128, 256x256 und 512x512 (PNG) | 48 | Eigene Lizenz |
9 | Ikonic | PNG, PSD | 60x60, 40x40 und 20x20 für PNG 60x60 und 40x40 für PSD | 180 | Eigene Lizenz |
10 | WPZOOM Developer Icon Set | PNG, AI, PSD | 48x48 | > 150 | Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0) |
11 | Fugue Icons | PNG, PSD | 16x16 | fast 4.000 | Creative Commons Namensnennung 3.0 |
12 | Diagona Icons | PNG | 10x10 und 16x16 | 400 | Creative Commons Namensnennung 3.0 |
13 | Farm-Fresh Web Icons | PNG | 16x16 und 32x32 | fast 4.000 | Creative Commons Attribution 3.0 License |
14 | XAMALOT | PNG, SVG, XAML-Ressourcen | Verschiedene | > 13.000 | Public Domain |
15 | Icons8 | PNG, SVG, EPS | Verschiedene | > 14.000 | Creative Commons Attribution-NoDerivs 3.0 Unported |
16 | FlatIcon | SVG, EPS, PSD, PNG | Verschiedene | > 80.000 | Eigene Lizenz |
17 | IonIcons | Icon Font | Icon Font | > 800 | MIT Lizenz |
18 | The Noun Project | Verschiedene | Verschiedene | > 150.000 | Freie und kostenpflichtige Lizenz |
19 | Ikons | SVG, AI, ESP, PSD, CSH, PNG | Verschiedene | 300 | Eigene (freie) Lizenz |
20 | Icon Explorer | Verschiedene (Suchmaschine) | Verschiedene (Suchmaschine) | > 500 | Verschiedene |
21 | Octicons | Icon Font | Icon Font | > 150 | Font Lizenz (SIL OFL 1.1) und Code Lizenz (MIT) |
22 | Modern UI Icons (Material Design Icons) | XAML, SVG | 76x76 | > 1.200 | Creative Commons Namensnennung 3.0 |
23 | Entypo+ | SVG | Vektor | > 400 | http://Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 |
24 | Knob Buttons Toolbar Icons | Icon Dateien, PNG | 32x32 | 39 | Freeware |
25 | Simple Icon | PNG, SVG | 64x64, 128x128, 256x256, 512x512 | > 2.300 | Eigene Lizenz |
26 | Dashicons | Icon Font | Icon Font | > 100 | GPLv2 (mit Font Exception) |
27 | Elusive Icons | Icon Font | Icon Font | > 300 | Freie Lizenz |
28 | Font Awesome | Icon Font | Icon Font | > 500 | Open Source Lizenz |
29 | Genericons | Icon Font | Icon Font | > 100 | Freie Lizenz (GPL) |
30 | Fontello | Icon Font | Icon Font | > 500 | Verschiedene Lizenzen (der eingebundenen Sets) |
31 | Freepik | Icon Font | Icon Font | > 10.000 | Verschiedene Lizenzen (der eingebundenen Sets) |
32 | Syncfusion | Vektor | Vektor | 4.000 | Freie Lizenz |
Ich möchte an dieser Stelle noch mal darauf hinweisen, dass ich keine Garantie für die Informationen dieses Beitrags übernehme. Im Zweifel, gerade bei den Lizenzen, noch mal auf den verlinkten Webseiten nachschauen, um sich zu versichern.
Fazit
Icon Sets gibt es wie Sand am Meer. Schwer zu glauben, denn wer gerade auf der Suche nach einem Icon, oder gar einer Reihe von Icons, ist, findet nie das passende. Vielleicht hilft diese Liste mit Icons, Icon Sets und Icon Suchmaschinen, viel Zeit einzusparen, wenn gerade wieder mal ein Icon gebraucht wird.
Ich freue mich natürlich auch weiterhin über zahlreiche Vorschläge und Infos zu weiteren Icon Sets, die ich dann gerne in die Liste mit aufnehme. Schickt mir einfach eine Nachricht über die üblichen Kontaktwege. Auch bei Fehlern oder sonstigen Ungereimtheiten freue ich mich über einen Hinweis. Gerade das Zusammentragen der Informationen für die Tabelle war nicht einfach. Da ist schnell ein Fehler passiert.
[…] 32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte […]