Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Weniger als eine Minute, 93 Wörter Kommentar verfassen

Vierter .NET-Code-Snippet-Wettbewerb gestartet

4. November 2015 Fabian Deitelhoff

Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Webseite dotnet-snippets.de einen .NET-Code-Snippet-Wettbewerb. Die Teilnahme ist möglich vom 01. November 2015 bis 22. November 2015 um 23:59 Uhr. Eingereicht werden können .NET Snippets jeglicher Größe und jeglichen Themas. Ob einzelne Anweisung oder vollständige Klasse mit komplexer Funktion. Wichtig ist, dass die Snippets in den Sprachen C#, F# , VB.NET oder C++.NET verfasst sind.

Logo der Webseite http://dotnet-snippets.de/

Als Gewinne winken attraktive Preise in Form einer Konferenzteilnahme (1. Preis), eines Nokia Lumia 925 (2. Preis), des ANTS Performance Profiler von Redgate (3. Preis) und von diversen Büchern (4. bis 8. Preis).

Mitmachen lohnt sich daher!

Kategorie: .NET Stichworte: .NET, Code-Snippets, German, Wettbewerb

Lesedauer: 12 Minuten, 2190 Wörter 2 Kommentare

32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte

1. Oktober 2015 25. März 2017 - 23:35 Fabian Deitelhoff

Icons sind für eine Anwendung fast so wichtig wie die eigentliche Funktionalität. Natürlich nur fast, denn ein Programm, das gar nicht oder nicht richtig funktioniert, ist sicherlich schlimmer. Und dennoch muss auch das Auge angesprochen werden. Ähnlich wie beim Spruch das „Auge isst mit“, verhält es sich auch in der Softwareentwicklung. Die Ästhetik darf nicht zu kurz kommen. Deshalb kommen Icons eine große Bedeutung zu. Diesen Sachverhalt hatte ich in einem früheren Artikel zum Thema – mit dem Titel Freie Icons für Entwickler – schon einmal angesprochen. Damals noch ausschließlich in Richtung Icons für Entwickler. Aber natürlich sind Entwickler nicht die einzigen, die auf gute Icons angewiesen sind.

Deshalb plane ich schon seit längerem eine Neuauflage des Artikels. Denn in der Zwischenzeit bin ich auf viele weitere Icon Sets gestoßen. Zusätzlich habt ihr mir viele Nachrichten geschickt und Kommentare hinterlassen, um mich auf zahlreiche weitere Sets aufmerksam zu machen. Vielen Dank an dieser Stelle!

Weiterlesen…

Kategorie: .NET Stichworte: Community, Freie Icons, German, Icon Font, Icon Suchmaschinen, Vektor

Lesedauer: 4 Minuten, 763 Wörter 4 Kommentare

Programmieren lernen für Kinder – didaktische Grundlagen

21. September 2015 06. Juni 2016 - 11:28 Fabian Deitelhoff

Auf Twitter habe ich schon das ein oder andere Mal nach Ressourcen aller Art gefragt, die Kindern helfen können, programmieren zu lernen. Diese Frage möchte ich gerne mit diesem Beitrag noch einmal wiederholen, sowie die bisherigen Antworten dazu zusammenfassen. Ich wurde auch nach etwas mehr Kontext gefragt, um die Frage vielleicht besser beantworten zu können. Auch darauf gibt es jetzt eine Antwort.

Ich freue mich daher über Kommentare, Anregungen, Kritik und natürlich Vorschläge zu weiterführenden Informationen aller Art. Im Moment befinde ich mich nämlich noch in der Phase des Sammelns, ohne eine konkrete Richtung so wirklich zu bevorzugen.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, AntMe!, LEGO Mindstorms EV3, Pluralsight, Studium Stichworte: .NET, AntMe!, BASIC, German, KTurtle, LEGO Mindstorms EV3, Pluralsight, Scratch, Studium

Lesedauer: 4 Minuten, 849 Wörter 1 Kommentar

AntMe: Ferienworkshop bei der VHS Unna

12. April 2015 Fabian Deitelhoff

Neben meinen Bestrebungen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den LEGO Mindstorms EV3 in Volkshochschulen näher zu bringen, versuche ich mich auch an Themen, die etwas mehr in Richtung Softwareentwicklung gehen. Natürlich ist das beim LEGO Mindstorms auch der Fall. Denn ohne Programmierung tut sich bei den EV3-Modellen nicht viel bis gar nichts.

Mit etwas mehr Softwareentwicklung meine ich aber hauptsächlich eine andere Sprache. Die grafische Programmierung beim Mindstorms ist recht abstrakt. Mit meinem ersten AntMe-Kurs bei der VHS Unna habe ich die Richtung zu C# und einer gänzlich anderen Aufgabenstellung verschoben. Jetzt geht es mehr um Syntax, gemischt mit ein wenig künstlicher Intelligenz und Schwarmverhalten, sowie um Tools wie Visual Studio und natürlich AntMe an sich.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, AntMe!, C#, Speaker, VHS, Weiterbildung Stichworte: .NET, AntMe!, C#, Ferienworkshop, German, Jugendliche, Kinder, Speaker, Unna, VHS, Weiterbildung

Lesedauer: 3 Minuten, 550 Wörter Kommentar verfassen

eBook: Implementierung von Lizenzmodellen in .NET

19. Januar 2015 25. März 2017 - 23:40 Fabian Deitelhoff

Nun habe ich es auch mal gewagt. Ende letzten Jahres ist ein kleines Buch beziehungsweise eBook von mir erschienen. Das Thema lautet Implementierung von Lizenzmodellen in .NET und ist in der Reihe der Devbooks der developer media erschienen. Es kann über den Shop direkt als PDF oder ePub gekauft werden. Zudem ist das eBook auch über zahlreiche weitere Shops wie beispielsweise Amazon verfügbar.

Mit diesem Beitrag folgt nun endlich meine eigene Werbung zum eBook 😉 sowie eine kurze Erläuterung, was das eBook ist und was nicht.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, Bücher, C#, Publikationen Stichworte: .NET, Buch, C#, devbook, developer media, eBook, German, Lizenzmodelle, Publikationen

Lesedauer: 4 Minuten, 690 Wörter Kommentar verfassen

Let Me Introduce: Demo Project for Bézier Curves

21. November 2014 22. November 2014 - 14:39 Fabian Deitelhoff

From day to day it is very frustrating to develop projects, stuff for my study and things like that and then… yes then… just let the source code rot in my code repositories. Or delete them right away because I know that I do not need those projects anymore. That’s very frustrating. And as Scott Hanselman wrote – dozen of others wrote that too – it’s time to publish those countless open source projects. That’s my new mindset and goal for all those hundreds thousands of lines of code. In whatever language I wrote them. Whatever technology and IDE I was using at that time. I try to publish all of those projects, separated into single blog post with some screenshots, code examples, explanations or whatever it take to show what I’ve done or tried to achieve :).

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, English, Let Me Introduce, Projekte Stichworte: .NET, Bachelor Computer Science, Bézier Curves, C#, Community, English, Let Me Introduce, Projekte

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Zusammenarbeit von Runtastic und Spotify veröffentlicht am 19. April 2013
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info