Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 1 Minute, 103 Wörter Kommentar verfassen

brickobotik: Neues Projekt online

16. Juni 2017 17. September 2017 - 16:44 Fabian Deitelhoff

Nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Blogpost von mir. 🙂 Allerdings auch nur einen ganz kleinen, in dem ich ankündigen möchte, dass ab nun alle LEGO®-Robotik-Themen auf https://www.brickobotik.de anzutreffen sind. Ich werde die bestehenden Beiträge auf diesem Blog nicht löschen oder auf brickobotik neu veröffentlichen, aber neue Beiträge zu diesem Thema dürft ihr hier auch nicht mehr erwarten.

Mal schauen, wie das neue Projekt so läuft und wie viel Zeit ich im Endeffekt erübrigen kann. Das kann ich gerade selber sehr schlecht einschätzen und ich lasse mich überraschen.

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Projekte Stichworte: LEGO, LEGO Education, LEGO Robotik, Projekt

Lesedauer: 1 Minute, 176 Wörter Kommentar verfassen

LEGO Mindstorms EV3: Kostenlose Lehrerschulungen

12. September 2016 30. September 2016 - 20:51 Fabian Deitelhoff

Ab dem September 2016 gibt es in ganz Deutschland zahlreiche Lehrerschulungen zum LEGO Mindstorms Education EV3. Die Fortbildungen richten sich an Lehrer und Lehrerinnen weiterführender Schulen, die MINT-Fächer unterrichten. Eine umfangreiche Liste aller Schulungsorte inklusive Zeiten gibt es auf der LEGO Education Webseite. Die Buchungen erfolgen über XING Events.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Weiterbildung Stichworte: Fortbildungen, LEGO, LEGO Mindstorms Education EV3, MINT, Schule, Schulungen, Sekundarstufe

Lesedauer: 4 Minuten, 794 Wörter 6 Kommentare

LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software

2. Juli 2016 10. Oktober 2016 - 21:40 Fabian Deitelhoff

Heute habe ich eine sehr gute Nachricht für alle Fans des LEGO Mindstorms EV3. 🙂 Genauer gesagt betrifft es die Education Software, die LEGO neben der kostenfreien Home Edition angeboten hat. Bisher war diese Education Software, hauptsächlich für Schulen, AGs und andere Bildungseinrichtungen gedacht, kostenpflichtig. Preislich lag das Paket so um die 130 Euro pro Arbeitsplatz, wenn ich mich richtig erinnere. Oder circa 400 Euro für eine Schullizenz.

Diese Software ist jetzt kostenfrei erhältlich. Woher du dieses Softwarepaket bekommst, beschreibe ich kurz in diesem Beitrag.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3 Stichworte: Education-Edition, kostenfrei, LEGO, LEGO Mindstorms EV3

Lesedauer: 3 Minuten, 566 Wörter 3 Kommentare

Gelesen: Das inoffizielle LEGO Technic-Buch

18. März 2016 25. März 2017 - 23:47 Fabian Deitelhoff

Heute habe ich eine Rezension für euch, die in eine etwas andere Richtung geht. Denn ich möchte das erste LEGO Buch rezensieren, das ich für meine Kurse und Workshops zum Thema LEGO Mindstorms EV3 gelesen habe. Allerdings dieses Mal ohne Verlosung, da ich das Buch gerne weiterhin nutzen möchte. Beispielsweise in meinen Workshops zum LEGO Mindstorms EV3.

Konkret geht es in dem Buch, wie der Titel vermutlich schon verraten hat, um LEGO Technic Ideen und ganz viele Informationen. So viel vorweg: Das Buch ist ein absolutes Highlight. 🙂

Weiterlesen…

Kategorie: Bücher, LEGO Mindstorms EV3, Rezension Stichworte: Bücher, Gelesen, LEGO Mindstorms EV3, LEGO Technic, Rezension

Lesedauer: 7 Minuten, 1504 Wörter 16 Kommentare

LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche

26. Januar 2016 30. Januar 2016 - 13:53 Fabian Deitelhoff

Mit dem LEGO Mindstorms EV3 zu basteln, zu programmieren und einfach Ideen auszuprobieren macht unheimlich viel Spaß. Und das nicht nur Kindern, wie ich in meinen Kursen immer wieder eindrucksvoll merke. 🙂 Wenn aber etwas nicht so läuft wie gewünscht, ist der Spaß schnell verschwunden und weicht dem Frust. Woher die Fehler auch kommen ist leider nicht immer so schnell ersichtlich, wie wir uns das wünschen würden. Fehlerursachen gibt es genug. Defekte Hardware, falsch gebaute EV3-Modelle, falsch angeschlossene Hardware und natürlich eigene Programmierfehler, sind nur einige der möglichen Fehlerquellen. Und trotzdem sind gerade diese Fehler für die meisten Probleme verantwortlich.

In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über häufige Stolperfallen und zeige auch gleich, wie du sie am besten beheben kannst. Aktuell behandelt der Beitrag Probleme in Zusammenhang mit Windows PCs und mit Mac OS X. Spezifische Tipps zu Linux reiche ich bei Gelegenheit nach.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3 Stichworte: Fehlersuche, Firmware, Funktionstests, German, LEGO Mindstorms EV3, Tipps und Tricks, Verbindungsprobleme

Lesedauer: 8 Minuten, 1528 Wörter 3 Kommentare

LEGO Mindstorms EV3: Allgemeine Infos zu meinen Kursen

18. Januar 2016 Fabian Deitelhoff

Schon im zweiten Halbjahr 2015 habe ich vermehrt Kurse zum LEGO Mindstorms EV3 gegeben. Dieser Trend wird sich sehr wahrscheinlich in diesem Jahr fortsetzen. Zumindest was das erste Halbjahr 2016 anbelangt. Was danach kommt, kann ich aktuell schwer abschätzen.

Bei meinen bisherigen Kursen sind mir immer wieder einige Dinge aufgefallen, die ich gerne mal mit diesem Beitrag zusammenfassen möchte. So kann sich eventuell jeder etwas besser informieren, was ihn in einem Kurs erwartet, in welche Richtung es so grundsätzlich geht und was vielleicht mitzubringen ist, damit der Kurse für alle ein Erfolg wird und vor allem sehr viel Spaß macht.

Wer Anmerkungen hat, meldet sich gerne ganz unkompliziert bei mir mit einer Nachricht. Ich nehme auch gerne Anmerkungen und Kritik entgegen, falls ihr schon mal bei einem Kurs wart und etwas nicht so gelaufen ist, wie ihr das vielleicht erwartet oder erhofft habt.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, VHS, Weiterbildung Stichworte: Community, German, LEGO Mindstorms EV3, Tipps und Tricks, VHS, Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Zusammenarbeit von Runtastic und Spotify veröffentlicht am 19. April 2013
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info