Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 6 Minuten, 1111 Wörter 3 Kommentare

Thunderbird 24: verschlüsseln mit enigmail 1.6

14. April 2014 28. April 2014 - 10:20 Fabian Deitelhoff

E-Mail-Verschlüsselung mit enigmail 1.6Anfang August 2013 habe ich einen Blogpost zum Verschlüsseln mit Outlook 2013 und dem Outlook Privacy Plugin geschrieben. Verschlüsseln finde ich immer noch wichtig. Vielleicht sogar noch wichtiger als damals!? Ich bin mir gar nicht so sicher ob die Themen, die in den vergangenen Monaten in den Medien präsent waren, meine Einstellung eher verstärkt als aufgeweicht haben. Irgendwann besteht die Gefahr, dass sich eine große Portion Resignation breit macht. Am Konzept der verschlüsselten E-Mail möchte ich zunächst trotzdem festhalten, auch wenn es natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein bedeutet. Da der Aufwand sehr gering ist und die Erweiterungen sehr transparent sind, stören sie auch nicht bei der täglichen Arbeit.

Dieses Mal geht es aber nicht um Outlook 2013 oder eine andere Version. Das Thema wird mittlerweile ausführlich im Blog behandelt, da ich inzwischen zwei weitere Blogposts zum Thema geschrieben habe. In diesem Beitrag geht es um den beliebten E-Mail Client Thunderbird und das Add-on enigmail, das für Thunderbird verfügbar ist.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Review, Verschlüsselung Stichworte: Arbeitsorganisation, Community, German, Gpg4win, Kommunikation, Outlook, OutlookPrivacyPlugin, PGP, Plug-In, Review, S/MIME, Sicherheit, Thunderbird, Verschlüsseln, Verschlüsselung

Lesedauer: 3 Minuten, 580 Wörter 4 Kommentare

Notizen: Kopf frei, Zettel voll

8. April 2014 09. April 2014 - 10:42 Fabian Deitelhoff

Leuchtturm1917 Notizbuch DIN A5Aufgaben zu verwalten ist schwer. Aufgaben im Kopf zu verwalten ist Blödsinn. Warum? Weil dabei garantiert etwas hinten runter fällt. Irgendetwas ist eh immer, wie es so schön heißt. Zu den alltäglichen Aufgaben kommt aber noch viel mehr. Ideen und kurze Geistesblitze zu aktuellen Problemen gehören für mich dazu. Und das sind nur einige Beispiele.

Schon lange organisiere ich diese Dinge über OneNote. Das funktioniert für mich sehr gut. Ich fand die Idee einer automatischen Synchronisierung gut. Zusätzlich stand OneNote auch irgendwann auf iOS-Geräte zur Verfügung. Mittlerweile ist es gar kostenfrei, was es für mich noch wertvoller macht.

Und doch fehlte etwas. Nicht selten beschrieb ich Blatt um Blatt von Collegeblöcken. Diesen Umstand wollte ich gerne ändern. Zumal es nervt, diese Zettelsammlung von einem Ort zum anderen zu transportieren. Das schreit förmlich danach, etwas zu vergessen. Dank Norbert Eder habe ich eine für mich passende Lösung gefunden.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Review, Wissensmanagement Stichworte: Arbeitsorganisation, Community, German, Getting Things Done, GTD, Leuchtturm1971, Moleskine, Notizbuch, Organisation, Review, Wissen, Wissensmanagement

Lesedauer: 4 Minuten, 724 Wörter Kommentar verfassen

LEGO Mindstorms EV3: Einsteigerkurs für Jugendliche

21. März 2014 23. April 2014 - 16:36 Fabian Deitelhoff

LEGO Mindstorms EV3Nun ist mittlerweile auch mein zweiter VHS-Kurs zum Thema LEGO Mindstorms EV3 bei der VHS Dortmund zu Ende. Dieses Mal handelte es sich um einen Einsteigerkurs für Jugendliche, der auf drei Freitage verteilt stattfand. Jeder Termin von 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr mit einer jeweils 15 minütigen Pause. Die fand allerdings niemals statt, da die Teilnehmer zu sehr mit ihren LEGO-Modellen und der Programmentwicklung beschäftigt waren :).

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Review, Speaker, VHS, Weiterbildung Stichworte: Aktoren, Education, EV3, Farbsensor, German, LEGO, LEGO Mindstorms EV3, Mindstorms, Review, Roboter, Sensoren, Softwareentwicklung, Speaker, Variablen-Baustein, VHS, Weiterbildung

Lesedauer: 4 Minuten, 704 Wörter 7 Kommentare

LEGO Mindstorms EV3: Mein erster VHS-Kurs

19. Februar 2014 30. Juni 2014 - 12:06 Fabian Deitelhoff

LEGO Mindstorms EV3Vergangenen Samstag, am 15. Februar 2014, war es dann endlich soweit. Mein erster VHS Kurs überhaupt fand bei der VHS Dortmund statt. Thema des Kurses „LEGO Mindstorms EV3 – Kurs für Erwachsene“ war eine praktische Einführung in das LEGO Mindstorms EV3-System. Obwohl es der erste Kurs dieser Art war und das EV3-System recht neu und preislich nicht unerheblich in der Anschaffung ist, fanden sich zum Einstieg direkt elf Teilnehmer ein, um Erfahrungen mit dem System zu sammeln.

Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt. Es hatten sich Erwachsene wie auch Kinder/Jugendliche eingefunden. Einige hatten den LEGO Mindstorms EV3 bereits, andere wollten die Möglichkeiten des Baukastens im Kurs kennen lernen, um sich für oder gegen einen Kauf entscheiden zu können. Der Kurs war ein Erfolg und wird, so wie es im Moment aussieht, nicht der letzte seiner Art gewesen sein.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Review, Speaker, VHS, Weiterbildung Stichworte: Aktoren, Education, EV3, German, LEGO, LEGO Mindstorms EV3, Mindstorms, Review, Roboter, Sensoren, Softwareentwicklung, Speaker, VHS, Weiterbildung

Lesedauer: 2 Minuten, 451 Wörter Kommentar verfassen

Rezension: The Pragmatic Programmer

25. November 2013 Fabian Deitelhoff

Abb. 1: Originalausgabe von The Pragmatic Programmer.

Abb. 1: Originalausgabe von The Pragmatic Programmer.

Vor einiger Zeit schon wurde mir über Twitter das Buch „The Pragmatic Programmer“ empfohlen. Anlass war ein Urlaub im März diesen Jahres, für den ich neuen Lesestoff brauchte.

Das 300 Seiten starke Buch habe ich zwar schon direkt im Urlaub verschlungen, komme aber leider jetzt erst zu einer Rezension der englischen Ausgabe. Da ich kein Kindle oder ähnliches besitze, habe ich die gute alte Softcover-Version gelesen. Das Buch ist von den beiden Autoren Andrew Hunt und David Thomas und beschreibt deren Erfahrungen in der Softwareentwicklung. Inklusive Tipps und Tricks, Stolperfallen und häufig auftretende Probleme. Da passt der Untertitel des Buchs „from journayman to master“ doch sehr gut.

Weiterlesen…

Kategorie: Clean Code, Review, Rezension Stichworte: Andrew Hunt, Buch, Clean Code, David Thomas, Der Pragmatische Programmierer, German, Review, Rezension, The Pragmatic Programmer

Lesedauer: 6 Minuten, 1269 Wörter 1 Kommentar

Mein Review der NRW Conf 2013

16. Oktober 2013 01. November 2014 - 16:16 Fabian Deitelhoff

Logo der NRW Conf 2013

In diesem Jahr war ich das erste Mal bei der NRW Conf 2013. In einem vorherigen Blogbeitrag hatte ich die Community-Veranstaltung bereits vorgestellt und mich auf die Teilnahme gefreut. Ich war nicht nur als Teilnehmer vor Ort, sondern hatte auch die Gelegenheit, meinen ersten Vortrag auf der Veranstaltung zu halten. Mit diesem Beitrag möchte ich gerne ein kurzes Review meines eigenen Vortrags, der Sessions, die ich besucht habe, und natürlich der gesamten Veranstaltung ziehen.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, dotnetpro, Konferenzen, Publikationen, Review, Roslyn, Session, Speaker Stichworte: .NET, C#, Community, dotnetpro, German, Konferenzen, NRW Conf 2013, Publikationen, Review, Roslyn, scriptcs, Session, Speaker, Vortrag

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Zusammenarbeit von Runtastic und Spotify veröffentlicht am 19. April 2013
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info