Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 3 Minuten, 607 Wörter Kommentar verfassen

mite: Erfahrungen nach einem Monat

4. Mai 2013 Fabian Deitelhoff

Ende März hatte ich einen Artikel über meine Suche nach einer guten Zeiterfassung geschrieben. Damals habe ich mich für mite entschieden, dass viele Funktionen in einer einfach zu bedienenden Web-Oberfläche anbietet.

Nun ist etwas mehr als ein Monat vergangen und mein kostenloser Testmonat ist abgelaufen. Da steht natürlich die Frage im Raum, ob ich meinen Test-Account in einen kostenpflichtigen Account umwandeln soll.

Weiterlesen…

Kategorie: Studium, Zeiterfassung Stichworte: mite, Studium, Zeiterfassung

Lesedauer: 3 Minuten, 542 Wörter 3 Kommentare

Zeiterfassung mit mite

27. März 2013 Fabian Deitelhoff

Schon lange war ich auf der Suche nach einer Zeiterfassung. Ich möchte gerne einen Überblick bekommen über den Aufwand, den ich in diverse Projekte investiere. Unter Projekte fasse ich dabei alles mögliche zusammen. Beispielsweise auf das Studium bezogene Dinge wie Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und die Zeit für die Vorbereitung auf eine Prüfung. Zusätzlich Tätigkeiten wie das Schreiben von Artikeln, Blog-Beiträgen und das Lesen von Fachbüchern. Des Weiteren noch kleinere Software-Projekte, die ich allerdings schon stark nebenher laufen.

Weiterlesen…

Kategorie: Zeiterfassung Stichworte: German, mite, Zeiterfasung

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • Meine Erfahrungen mit Affiliate Links von Amazon veröffentlicht am 25. März 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2019 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info