Der LEGO Mindstorms EV3 ist das aktuelle System der Roboterentwicklung im LEGO-Universum. Damit wird nicht nur Kindern und Jugendlichen die Welt der Programmierung und des logischen Denkens näher gebracht, sondern auch interessierten Erwachsenen.
An die aktualisierte Version des LEGO Mindstorms EV3 können jetzt noch mehr Sensoren und Aktoren angeschlossen werden. Das macht den EV3 zu einem perfekten System zur Demonstration von Themen rund um die Planung und Entwicklung von technischen Systemen.
Die einfache und intuitive Gestaltung der Entwicklungsumgebung macht es auch Neulingen in der Welt der Programmierung möglich, automatisch agierende Systeme zu planen und zu entwickeln.
Ziele & Schwerpunkte
Den Teilnehmern sollen die technischen Details des Mindstorms EV3 näher gebracht werden. Dazu gehört die Funktionsweise der Bausteine und wie diese eingesetzt werden können. Auch auf Einschränkungen, beispielsweise beim Farbsensor, geht der Kurs ein.
Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Wissen zum Zusammenspiel von Hard- und Software und dem logischen Verständnis und Denken. Zur Entwicklung von eigenen Anwendungen ist es erforderlich, die gegebenen Bausteine in logisch sinnvoller Weise miteinander zu kombinieren. Des Weiteren muss, über die von LEGO zur Verfügung gestellte Software, ein Ablauf erdacht und selbstständig implementiert werden, damit die Bausteine sinnvoll zusammenarbeiten.
Dazu ist viel Vorstellungskraft, Planungsvermögen, Improvisation und logisches Denken erforderlich. Das schult sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in diesen genannten Disziplinen und vermittelt – spielerisch und mit viel Spaß – die Grundzüge der Programmierung und der Entwicklung von Hard- und Softwaresystemen.
Verschiedene Kurse und Workshops
- Abb. 2: LEGO EV3-Workshop mit einer gemischten Teilnehmergruppe.
- Abb. 3: LEGO EV3-Workshop mit einer gemischten Teilnehmergruppe.
Rund um den LEGO Mindstorms EV3 biete ich, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Volkshochschulen, diverse Kurse und Workshops an. Kurse erstrecken sind in der Regel über mehrere Termine mit einem reduzierten Umfang pro Termin. Workshops sind kompakte 1-2 Tages Veranstaltungen. So kann das Wissen umfangreicher und kompakter vermittelt werden. Die Themengebiete sind sowohl bei Kursen und Workshops gleich und richten sich nach den Teilnehmern und Teilnehmerinnen.
Mögliche Inhalte
Die folgende Auflistung enthält eine grobe Übersicht zu möglichen Inhalten von Kursen und Workshops. Diese haben sich in der Vergangenheit bewährt, werden aber – bei Bedarf – immer an die aktuellen Wünsche und Anforderungen der Teilnehmer angepasst.
Vorstellung der Hardware
- Der Baustein
- Aktoren (Motoren)
- Sensoren
- Fernbedienung
- Einfacher Hardwaretest
Die Versionen: Home vs. Education
- Unterschiede im Inhalt und Preis
- Wann ist welche Version sinnvoll?
Vorstellung der Software
- Die Entwicklungsumgebung und ihre Voraussetzungen
- Bausteinbereiche
- Allgemeiner Arbeitsablauf
- Das erste (kleine) Programm
Verschiedene Übungen
Diverse Übungen zu allen Themenbereichen der Hard- und Software. Die Übungen vermitteln grundlegende Konzepte und steigen kontinuierlich im Schwierigkeitsgrad.
Verfügbare Kurse & Workshops
Die nachfolgenden Kurse und Workshops haben sich in der Vergangenheit bewährt. Ebenso die angegebenen Unterrichtseinheiten (UE). Eine UE hat einen Umfang von 45 Minuten. Kleinere beziehungsweise größere Kurse und Workshops sind aber ebenfalls möglich. Selbstverständlich sind auch andere Zusammenstellung möglich. Bei Interesse freue ich mich über eine Nachricht.
- LEGO Mindstorms EV3 Kennenlernworkshop (Kurs für Einsteiger, 4 UE)
- LEGO Mindstorms EV3 für Jugendliche (Kurs für Einsteiger, 8 UE)
- LEGO Mindstorms EV3 für Erwachsene (Workshop für Einsteiger, 8 UE)
- LEGO Mindstorms EV3 für Erwachsene (Workshop für Fortgeschrittene, 8 UE)
- LEGO Mindstorms EV3 und C# für Erwachsene (Workshop für Einsteiger, 16 UE)
Anforderungen & Vorkenntnisse
Sowohl die Kurse und Workshops für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender setzen grundlegende PC Kenntnisse mit Windows oder Mac OS X voraus. Für Linux ist die aktuelle LEGO Entwicklungsumgebung leider nicht verfügbar.
Der fortgeschrittene Kurs setzt zudem Grundkenntnisse mit dem EV3 oder vorangegangenen LEGO Mindstorms Systemen voraus.
Der Workshop in Verbindung mit der Programmiersprache C# ist sowohl für EV3 Neulinge als auch Fortgeschrittene gedacht. Allerdings müssen Grundkenntnisse in C# oder einer anderen Hochsprache (Java) vorhanden sein, da dieser Kurs die von LEGO bereitgestellte Entwicklungsumgebung verlässt und die Ansteuerung des EV3 Systems manuell erfolgt.
Schulen & Bildungseinrichtungen
Wer Schülerin oder Schüler an einer Schule ist oder falls du selbst unterrichtest, freue ich mich auch über eine Nachricht, wenn ihr gerne LEGO Mindstorms EV3 Kurse einführen möchtet, aber nicht so richtig wisst, wie ihr damit anfangen sollt. Denn das ein oder andere sollte dabei bedacht werden. Insbesondere was die Räumlichkeiten, die technische Ausstattung, die Dauer und die Teilnehmenden betrifft.
Bei allen Fragen unterstütze ich gerne. Mein eigenes Wissen erweitere ich dabei beständig durch Schulungen und Zertifikate.
Weitere Anmerkungen
Ich bekomme in letzter Zeit verstärkt Anfragen aus der näheren Umgebung, wie beispielsweise Köln, die alle beklagen, dass es in ihrer Gegend keine EV3-Kurse gibt oder mehr gibt. Gleichzeitig wird angefragt, ob ich diese Kurse durchführen kann beziehungsweise wann denn wieder welche in Dortmund/Unna/Menden welche stattfinden, wo aktuell die meisten meiner Kurse laufen.
Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, EV3-Kurse auch an entfernteren Orten zu veranstalten. Regelmäßig wird das, aufgrund der Distanz, vermutlich schwierig. Aber hin und wieder sollte das klappen. Deswegen freue ich mich immer über Anfragen dieser Art und sehe dann, was sich machen lässt.
Natürlich sind da Anfragen von Volkshochschulen oder anderen Bildungsinstituten mit eingeschlossen :).
Hallo, finden Kurse auch im Raum München statt?
Vielen Dank!
Hallo,
vielen Dank für den Kommentar.
Aktuell ist kein Kurs im Raum München geplant. Die Strecke Dortmund/München ist schon etwas größer.
Allerdings wäre ich bereit, auch einen Kurs in München zu halten, falls das Interesse vorhanden ist und sich direkt eine größere Gruppe findet. Würde ich dann mit einem Ausflug in die schöne Stadt verbinden.
Viele Grüße,
Fabian
Sehr geehrter Hr. Deitelhoff,
findet im Raum Mannheim (100 km Umkreis) ein Kurs von ihnen statt?
MfG
Marc Limmer
Hallo Herr Limmer,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Aktuell finden keine Kurse im Raum Mannheim statt. Ich sammle aktuell Anfragen zu diesem Thema und habe Sie/den Ort in die Liste mit aufgenommen.
Falls in der Nähe etwas stattfindet, kann ich so besser Bescheid geben.
Viele Grüße,
Fabian Deitelhoff
Hallo
Mein Sohn hat zum Geburtstag einen Lego EV3 bekommen. Jetzt suche ich einen Roboter / Mindstorm kurs. Kommen sie 2016 vieleicht auch nach Ludwigsburg?
hier gibt es mittlerweile 4 Kinder die sich für Roboter interessieren 2 davon haben einen zuhause.
Grüße Jessica
Hallo Jessica,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Leider findet aktuell kein Kurs in Ludwigsburg oder in der Nähe statt.
Ich habe deine Anfrage mal notiert. Evtl. kann ich in der Gegend etwas anbieten. Falls du über solche Dinge informiert sein möchtest, empfehle ich dir meinen LEGO Mindstorms EV3 Newsletter.
Viele Grüße,
Fabian
Guten Tag,
mein Sohn ist 9 Jahre alt und hat zu Weihnachten einen EV3 bekommen, nachdem er einen Kurs im Technischen Museum Bonn besucht hat.
Wo finden denn Ihre Kurs statt? In Dortmund? Und wann würde wieder ein Kurs stattfinden?
Danke und schöne Grüße
S. Hoster
Hallo,
vielen Dank für den Kommentar.
Eine Übersicht meiner Veranstaltungsorte ist hier zu finden: http://www.fabiandeitelhoff.de/aktuelle-veranstaltungsorte/
Aktuell sind die meisten Kurse schon vorbei. In den Sommerferien gibt es in Unna noch einen LEGO Mindstorms EV3 Kurs, allerdings für ältere Kinder/Jugendliche.
Momentan läuft die Planung für das nächste Semester. Im Herbst wird es dann wieder welche geben.
Wenn die neuen Kurse geplant sind, wird es eine Ankündigung im Newsletter geben.
Viele Grüße
Fabian Deitelhoff
Ludwigsburg würde uns gefallen.
Hallo und vielen Dank für den Kommentar,
Ludwigsburg steht schon auf meiner Liste. Bisher hat sich aber leider noch keine Möglichkeit für einen Kurs ergeben.
Ich bleibe aber dran.
Viele Grüße
Fabian
Sehr geehrter Herr Deitelhoff,
ich finde es ganz toll, was Sie hier machen und wäre deshalb an einem Kurs in München sehr interessiert!?
Anmerkung: meine Enkelin (9 Jahre, 3. Klasse) und ich sind Lego-Fans!!
Mit freundlichen Grüßen
Franz Selhuber
Hallo Herr Selhuber,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Aktuell sind keine Kurse geplant. Das wird sich aber ändern, denn durch das Projekt http://www.brickobotik.de werde ich bald wieder Kurse anbieten. Wo die dann stattfinden, kann ich aber nicht genau sagen.
Viele Grüße
Fabian Deitelhoff
Hallo,
Wahrscheinlich werde ich Grundschüler, die interessierter sind über den Bildungsplan hinaus unterrichten.
Gäbe es da Tipps,Unterrichtsmaterial, Hilfen….Liebe Grüße
Hallo Franziska,
vielen Dank für deine Nachricht.
Ich kann da die AppCamps empfehlen. Und auf Fobizz werde ich bald Online-Kurse zu Robotik-Themen anbieten.
Viele Grüße
Fabian Deitelhoff
Hallo, finden Kurse auch im Raum Frankfurt oder Mainz statt?
Vielen Dank!
Hallo Natali,
vielen Dank für deine Nachricht.
Aktuell sind keine Kurse geplant. Das wird sich aber ändern, denn durch das Projekt http://www.brickobotik.de werde ich bald wieder Kurse anbieten. Wo die dann stattfinden, kann ich aber nicht genau sagen.
Viele Grüße
Fabian Deitelhoff