Die in dieser Übersicht aufgeführten Publikationen können als E-Book beziehungsweise als gedrucktes Buch bestellt werden. Beispielsweise direkt bei GRIN oder über Amazon. Alle E-Books beziehungsweise Bücher sind in der Reihe „e-fellows.net stipendiaten-wissen“ erschienen.
Evolutionärer Algorithmus zur Aufteilung von Erntemengen auf kundenspezifische Packungseinheiten
GRIN Verlag, Ausarbeitung, 49 Seiten, 2012
Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Iserlohn
Bestellen über GRIN oder Amazon.
Die Ausarbeitung zeigt die Entwicklung eines evolutionären Algorithmus zur Verteilung von Erntemengen auf Gemüsekisten. Bei dem Grundproblem handelt es sich um ein modifiziertes, mehrdimensionales Rucksack-Problem. Das Ziel ist, 20 verschiedene Gemüsearten, mit einer verschiedenen Gesamtmenge, auf eine große Anzahl von Gemüsekisten zu verteilen. Jede Kiste hat einen maximalen Wert. Zusätzlich müssen Kundenpräferenzen beachtet werden.
Dreidimensionale Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen anhand der Keplerschen Gesetze
GRIN Verlag, Ausarbeitung, 92 Seiten, 20112
Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Iserlohn
Bestellen über GRIN oder Amazon.
Die Ausarbeitung befasst sich mit der Entwicklung einer kleinen Anwendung zur Berechnung und Visualisierung von benutzerdefinierten Umlaufbahnen und Planeten. Der Benutzer ist in der Lage, eigene Planeten und Sternen zu erstellen und diese zu einem eigenen Sonnensystem zu kombinieren. Die Umlaufbahnen dieser definierten Objekte werden mittels den drei Keplerschen Gesetzen berechnet und mittels OpenGL visualisiert.
Evaluierung der Möglichkeiten für die Umsetzung einer generischen Implementierung zur Abstraktion verschiedener Graphenalgorithmen
GRIN Verlag, Seminararbeit, 83 Seiten, 2012
Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Iserlohn
Bestellen über GRIN oder Amazon.
Die Seminararbeit behandelt die Entwicklung eines experimentellen Prototyps in Java. Dieser beantwortet die Frage, ob es möglich ist, eine generische Lösung für verschiedene Graphenalgorithmen zu implementieren. Anhand der Algorithmen „Minimaler Spannbaum (Kruskal)“, „SSP (Dijkstra)“, „Maximaler Fluss (Ford-Fulkerson)“ und „Sequentielles Färben“ werden verschiedene Lösungswege besprochen und prototypisch implementiert.
Erkennen und Auswerten von rotierten DataMatrix-Codes mit Perspektive
GRIN Verlag, Ausarbeitung, 28 Seiten, 2011
Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Iserlohn
Bestellen über GRIN oder Amazon.
Die Ausarbeitung behandelt das Lesen eines DataMatrix-Codes. Dieser Code befindet sich auf einem homogenen Hintergrund, beispielsweise einem DIN A4-Blatt. Zusätzlich kann der DataMatrix-Code in jede Richtung und um jeden Winkel rotiert sein. Die Ausarbeitung beschreibt die Entwicklung einer Applikation, mittels der die Rotation und die perspektivische Verzerrung entfernt werden können. Zusätzlich wird der Inhalt des DataMatrix-Codes dekodiert.
Adressenidentifizierung in Textumgebungen
GRIN Verlag, Seminararbeit, 63 Seiten, 2011
Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Iserlohn
Bestellen über GRIN oder Amazon.
Die Seminararbeit behandelt die Identifizierung und Klassifizierung von Adressen in Textumgebung. Damit sind Adressen gemeint, die in Texte auf unterschiedliche Weise eingebettet sind. Des Weiteren wird die Frage beantwortet, ob die Skriptsprache Groovy für dieses Einsatzgebiet geeignet ist. Dafür wurde ein Prototyp implementiert, der mit einer Ereignis-basierten und erweiterbaren Architektur die Praxistauglichkeit überprüft.
Leben mit der digitalen Aura
GRIN Verlag, Seminararbeit, 13 Seiten, 2011
Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Iserlohn
Bestellen über GRIN oder Amazon.
Technikentwicklung ist ein komplexer und pfadabhängiger Prozess. Die Arbeit befasst sich mit der Analyse des Szenarios B aus dem Text „Leben mit der digitalen Aura“. Nach dem Stakeholder-Prinzip werden die Beteiligten und Betroffenen der gesellschaftlichen Entwicklung identifiziert. Abschließend werden ethische Kriterien zur Hilfe genommen, um die Interessenkonflikte, Machtkonstellationen und Rahmenbedingungen der Beteiligten Akteure zu untersuchen.
Redesign von Java-Applets zur Simulation von Sprungantworten
GRIN Verlag, Seminararbeit, 46 Seiten, 2011
Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Iserlohn
Bestellen über GRIN oder Amazon.
Die Seminararbeit behandelt die Überarbeitung verschiedener Java-Applets einer e-Learning Plattform und die numerische Implementierung des P-T2-Glieds in Java. Es wird anhand einer fehlerhaften Implementierung gezeigt, wo das numerische Problem auftritt, welche fehlerhaften Gleichungen dafür verantwortlich sind und wie eine korrekte Implementierung aussehen muss.