Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 6 Minuten, 1120 Wörter 4 Kommentare

LaTeX: Beamer Themes mit Windows und MiKTeX

26. Oktober 2015 22. Oktober 2016 - 20:08 Fabian Deitelhoff

Für viele Dinge nutze ich mittlerweile LaTeX. Insbesondere für das Studium ist das Textsatzsystem unverzichtbar geworden. Ob kleinere Seminararbeiten, Hausarbeiten, Paper oder meine Bachelor-Thesis. Vieles habe ich schon mit Hilfe von LaTeX gesetzt, vieles wird hoffentlich noch kommen. 🙂

Bisher habe ich einen Bogen darum gemacht, Präsentationen mit LaTeX zu setzen. Vor ein paar Tagen hatte ich aber mal wieder so die Nase von PowerPoint voll, dass ich mir doch noch mal die Beamer-Klasse von LaTeX angeguckt habe. Erfreulicherweise gibt es eine gute Auswahl an Designs (Themes) und im Allgemeinen sind Präsentationen mit LaTeX deutlich einfacher zu setzen als ich dachte.

In diesem Beitrag gibt es ein paar Tipps und Tricks von mir, wie ein Beamer Theme zur aktuellen MiKTex-Installation unter Windows hinzugefügt werden kann.

Weiterlesen…

Kategorie: LaTeX Stichworte: Beamer, Community, Design, German, LaTeX, Metropolis, Themes, Wissenschaftliches Arbeiten

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info