Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 3 Minuten, 550 Wörter Kommentar verfassen

eBook: Implementierung von Lizenzmodellen in .NET

19. Januar 2015 25. März 2017 - 23:40 Fabian Deitelhoff

Nun habe ich es auch mal gewagt. Ende letzten Jahres ist ein kleines Buch beziehungsweise eBook von mir erschienen. Das Thema lautet Implementierung von Lizenzmodellen in .NET und ist in der Reihe der Devbooks der developer media erschienen. Es kann über den Shop direkt als PDF oder ePub gekauft werden. Zudem ist das eBook auch über zahlreiche weitere Shops wie beispielsweise Amazon verfügbar.

Mit diesem Beitrag folgt nun endlich meine eigene Werbung zum eBook 😉 sowie eine kurze Erläuterung, was das eBook ist und was nicht.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, Bücher, C#, Publikationen Stichworte: .NET, Buch, C#, devbook, developer media, eBook, German, Lizenzmodelle, Publikationen

Lesedauer: 3 Minuten, 495 Wörter 7 Kommentare

Verlosung: Wie schätzt man in agilen Projekten

23. Dezember 2014 20. Mai 2015 - 13:28 Fabian Deitelhoff

Wie in der letzten Verlosung angekündigt, verlose ich im Dezember noch ein weiteres Buch. Zwar etwas später als gedacht, da ich bisher nicht dazu gekommen bin, aber immerhin noch vor Weihnachten ;-). Dieses Mal geht es um das Buch „Wie schätzt man in agilen Projekten“ von Boris Gloger.

Weiterlesen…

Kategorie: Rezension Stichworte: Buch, German, Hanser, Rezension, Schätzen, Softwareentwicklung, Verlosung

Lesedauer: 3 Minuten, 495 Wörter 18 Kommentare

Verlosung: Vorgehensmuster für Softwarearchitektur

24. November 2014 01. Dezember 2014 - 15:45 Fabian Deitelhoff

Heute möchte ich gerne das Buch Vorgehensmuster für Softwarearchitektur von Stefan Toth verlosen. Wenn alles gut läuft, wird es in Zukunft weitere Verlosungen geben. Also verhaltet euch ruhig und gesittet. Immer einer nach dem anderen :).

Weiterlesen…

Kategorie: Rezension Stichworte: Buch, German, Hanser, Rezension, Softwarearchitektur, Softwareentwicklung, Stefan Toth, Verlosung, Vorgehensmuster

Lesedauer: 3 Minuten, 551 Wörter Kommentar verfassen

Leanpub und GitHub – Das neue Team

22. April 2014 Fabian Deitelhoff

Leanpub LogoLeanpub ist in der IT-Welt recht bekannt. Dahinter verbirgt sich ein Service, mit dem fertige oder in Arbeit befindliche Bücher veröffentlicht werden können. Diese Bücher können entweder kostenfrei oder gegen eine Gebühr heruntergeladen werden. Ganz so, wie es der Autor möchte.

Dadurch ist der Autor unabhängig von Verlagen, Verträgen oder sonstigen Dingen. Leanpub erhebt keinen Anspruch auf die Bücher. Weder fertige, noch in Arbeit befindliche. Das hat für den Leser die Vorteile, auch in Bücher reinschnuppern zu können, da es eine sogenannte 100% Zufriedenheitsgarantie gibt. Ist das Buch doch nicht so das Wahre, bleiben 45 Tage nach dem Kauf, um 100% des Kaufpreises zurück zu bekommen.

Aber auch dem Autor selbst wird es seit kurzem leichter gemacht, seine Bücher zu schreiben. Vor allem für Teams bedeutet die aktuellste Änderung eine deutliche Erleichterung.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, GitHub, Infrastruktur, Publikationen Stichworte: Arbeitsorganisation, Buch, Buchprojekt, German, Git, GitHub, Infrastruktur, Leanpub, Publikationen, Selbstverlag, Self-publishing, Versionsverwaltung, Webhook

Lesedauer: 2 Minuten, 451 Wörter Kommentar verfassen

Rezension: The Pragmatic Programmer

25. November 2013 Fabian Deitelhoff

Abb. 1: Originalausgabe von The Pragmatic Programmer.

Abb. 1: Originalausgabe von The Pragmatic Programmer.

Vor einiger Zeit schon wurde mir über Twitter das Buch „The Pragmatic Programmer“ empfohlen. Anlass war ein Urlaub im März diesen Jahres, für den ich neuen Lesestoff brauchte.

Das 300 Seiten starke Buch habe ich zwar schon direkt im Urlaub verschlungen, komme aber leider jetzt erst zu einer Rezension der englischen Ausgabe. Da ich kein Kindle oder ähnliches besitze, habe ich die gute alte Softcover-Version gelesen. Das Buch ist von den beiden Autoren Andrew Hunt und David Thomas und beschreibt deren Erfahrungen in der Softwareentwicklung. Inklusive Tipps und Tricks, Stolperfallen und häufig auftretende Probleme. Da passt der Untertitel des Buchs „from journayman to master“ doch sehr gut.

Weiterlesen…

Kategorie: Clean Code, Review, Rezension Stichworte: Andrew Hunt, Buch, Clean Code, David Thomas, Der Pragmatische Programmierer, German, Review, Rezension, The Pragmatic Programmer

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Zusammenarbeit von Runtastic und Spotify veröffentlicht am 19. April 2013
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info