Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 2 Minuten, 451 Wörter Kommentar verfassen

Rezension: The Pragmatic Programmer

25. November 2013 Fabian Deitelhoff

Abb. 1: Originalausgabe von The Pragmatic Programmer.

Abb. 1: Originalausgabe von The Pragmatic Programmer.

Vor einiger Zeit schon wurde mir über Twitter das Buch „The Pragmatic Programmer“ empfohlen. Anlass war ein Urlaub im März diesen Jahres, für den ich neuen Lesestoff brauchte.

Das 300 Seiten starke Buch habe ich zwar schon direkt im Urlaub verschlungen, komme aber leider jetzt erst zu einer Rezension der englischen Ausgabe. Da ich kein Kindle oder ähnliches besitze, habe ich die gute alte Softcover-Version gelesen. Das Buch ist von den beiden Autoren Andrew Hunt und David Thomas und beschreibt deren Erfahrungen in der Softwareentwicklung. Inklusive Tipps und Tricks, Stolperfallen und häufig auftretende Probleme. Da passt der Untertitel des Buchs „from journayman to master“ doch sehr gut.

Weiterlesen…

Kategorie: Clean Code, Review, Rezension Stichworte: Andrew Hunt, Buch, Clean Code, David Thomas, Der Pragmatische Programmierer, German, Review, Rezension, The Pragmatic Programmer

Lesedauer: 2 Minuten, 368 Wörter Kommentar verfassen

Studie zu lesbarem Code – Das Ergebnis

29. Oktober 2013 25. März 2017 - 23:38 Fabian Deitelhoff

Vor einiger Zeit hatte ich in zwei Beiträgen auf die Studie von Johannes Hofmeister aufmerksam gemacht. Mittlerweile stehen die Ergebnisse fest und wurden veröffentlicht. Allerdings nicht nur die Studie an sich. Johannes hat auch zwei Blogposts geschrieben. Einmal zu den Ergebnissen und dem technischen Hintergrund der Studie. Und einen zweiten Beitrag zu einem Poster, das die Ergebnisse der kompletten Arbeit visualisiert.

Da viel Zeit und Aufwand in der Studie steckt und ich die Ergebnisse interessant finde, möchte ich mit diesem Beitrag auf beide hinweisen.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, Clean Code, Kommentar, Professionalität, Weiterbildung Stichworte: .NET, C#, Clean Code, Community, Emphatischer Code, German, Kommentar, Professionalität, Psychologie, Studie, Uni Heidelberg, Weasel, Weiterbildung

Lesedauer: 2 Minuten, 373 Wörter 2 Kommentare

C#: Inkonsistente Parameterreihenfolge

21. August 2013 22. August 2013 - 09:57 Fabian Deitelhoff

Früher, also so vor ca 10-12 Jahren, habe ich viel mit PHP gemacht. Muss um die Versionen 4.1 beziehungsweise 4.2 gewesen sein. Mit aktivierten register_globals und solch netten Geschichten. Aber Jugendsünden hat wohl jeder ;).

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, Clean Code, Professionalität Stichworte: .NET, C#, Clean Code, German, Inkonsisten, Parameter, PHP, Professionalität, Reihenfolge

Lesedauer: 1 Minute, 234 Wörter 1 Kommentar

Studie zu lesbarem Code – Auf Los geht’s los

14. August 2013 25. März 2017 - 23:33 Fabian Deitelhoff

Ich hatte vor einiger Zeit schon mal etwas zur Studie von Johannes Hofmeister geschrieben, in der er herausfinden möchte, wie wir Code lesen. Ziel eines jedes Entwicklers sollte es sein, empathischen, lesbare Code zu schreiben. Nun ist es soweit. Die Studie ist online und kann ausgefüllt werden.

tl;dr
Die Studie von Johannes ist online. Bitte ausfüllen!

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, Clean Code, Kommentar, Professionalität, Weiterbildung Stichworte: .NET, C#, Clean Code, Community, Emphatischer Code, German, Kommentar, Professionalität, Psychologie, Studie, Uni Heidelberg, Weiterbildung

Lesedauer: 1 Minute, 248 Wörter 5 Kommentare

Die Jagd ist eröffnet – Studie zu lesbarem Code

29. Juni 2013 25. März 2017 - 23:32 Fabian Deitelhoff

Aufgrund meiner Prüfungsphase ist es im Blog diesen Monat sehr ruhig. Trotzdem möchte ich zwischendurch auf eine Studie aufmerksam machen, die ich gerne unterstützen möchte. Ich finde das Konzept dahinter äußerst spannend, interessant und sehr wichtig für das Verständnis rund um die Entwicklung von lesbarem und emphatischem Code.

Für alle mit wenig Zeit (tl;dr)

  • Studie von @pro_cessor zu lesbarem Code (Bachelorarbeit, Uni Heidelberg)
  • Fehler in C# Code finden
  • Wissenschaftliches Thema aus dem Bereich Psychologie
  • Mitmachen!

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, Clean Code, dotnetpro, Konferenzen Stichworte: Bachelorarbeit, Clean Code, DDC 2013, Developer Week 2013, DWX2013, Psychologie, Studie, Weasel

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • 32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte veröffentlicht am 1. Oktober 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2022 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info