Teil fünf der Serie zum Raspberry Pi als Mediacenter. Wie doch die Zeit vergeht. Neben der Hardware, Installation, und verschiedenem zur Konfiguration geht es nun um die Performance unseres Mediacenters.
Die Geschwindigkeit ist natürlich auch für ein Mediacenter eine wichtige Angelegenheit und gleichzeitig ein zweischneidiges Schwert. Denn auf der einen Seite sollen die Videos nicht ruckeln. Insbesondere bei Full HD-Videos. Gleichzeitig müssen aber auch noch ein paar Reserven vorhanden sein, um das Mediacenter flüssig bedienen zu können. Der ein oder andere Hintergrund-Task läuft zudem auch noch.
Auf der anderen Seite darf die Hardware aber nicht sonderlich hungrig nach Energie sein. Die Abfuhr der Wärme ist in einem lüfterlosen Gehäuse nicht sonderlich gut und Energie, die eingespart werden kann, ist sicherlich immer positiv zu verbuchen.
Daher geht dieser Beitrag etwas auf die Performance des Mediacenters ein und verrät den ein oder anderen Knackpunkt, an dem es recht häufig scheitert, wenn das Mediacenter nicht so flüssig reagiert wie erhofft.
Mittlerweile ist die aktualisierte Serie „Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC“ zum Raspberry Pi als Mediacenter erschienen. Da dort die aktuelle Hard- und Software beschrieben wird, ist es empfehlenswert, diese Serie zum Bau eines Mediacenters mit dem Raspberry Pi zu nutzen. Am besten beginnend beim ersten Beitrag. Alle weiteren Blogposts sind dort verlinkt:
Dieser Blogpost ist Teil einer Serie zum Thema „Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc“. Im Rahmen dieser Serie sind die folgenden Teile erschienen. Der jeweils aktuelle Beitrag ist hervorgehoben.
- Teil – Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc (Hardware)
- Teil – Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc (Software)
- Teil – Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc (Konfiguration I)
- Teil – Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc (Konfiguration II)
- Teil – Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc (Performance)
- Teil – Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc (Tipps & Tricks)
- Teil – Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc (Gesamtfazit)