Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 2 Minuten, 432 Wörter 6 Kommentare

LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke

31. Dezember 2015 Fabian Deitelhoff

Seit meinem Beitrag über die offiziellen Bauanleitungen zum LEGO Mindstorms EV3 Education haben mich viele Nachrichten und E-Mails erreicht, ob es auch Downloads für die Software-Blöcke zu den Sensoren der Education Version gibt. Also zum Beispiel für den Ultraschallsensor und den Gyrosensor. Diese Stelle ich in diesem Beitrag zur Verfügung. Einen direkten Download gibt es allerdings auch, nämlich ganz offiziell von LEGO. Der Vollständigkeit halber biete ich die Dateien aber auch hier auf meinem Blog an.

Und noch eine Kleinigkeit an dieser Stelle: Nein, ich kann die Programme für die Education Bauanleitungen nicht online stellen. Da hat LEGO ein Problem mit, da diese fertigen Programme zur Education Version der Software gehören. 🙂 Nur als Hinweis, weil ich dazu auch immer wieder Anfragen bekomme.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3 Stichworte: Basisset, Education, Ergänzungsset, EV3-G, German, LEGO Mindstorms EV3, Software-Blöcke

Lesedauer: 2 Minuten, 579 Wörter 31 Kommentare

LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software)

18. November 2015 18. Dezember 2016 - 17:01 Fabian Deitelhoff

Mittlerweile steht die LEGO Mindstorms Education EV3 Edition der Software kostenfrei zum Download zur Verfügung. Dem Thema habe ich einen extra Beitrag gewidmet. In der Software sind nicht nur die Bauanleitungen enthalten, die ich hier zum Download angeboten habe, sondern auch die Programme dazu! Das ist für alle interessant, die sich die Musterlösungen von LEGO Education ansehen möchten.

LEGO bietet für den Mindstorms EV3 viele verschiedene Bauanleitungen an, deren Modelle mit den jeweiligen Sets erstellt werden können. Während die Anleitungen für das Basis-Set LEGO Mindstorms EV3 (31313) auf der Webseite zum Mindstorms heruntergeladen werden können beziehungsweise teilweise auch direkt in der kostenfreie Software enthalten sind, sieht das beim LEGO Mindstorms EV3 Education Set (45544) leider nicht so rosig aus. Die die Bauanleitungen sind meines Wissens nur bei der Education Software mit an Bord, die aber kostenpflichtig bestellt werden muss. Das gilt ebenso für das LEGO Mindstorms Education EV3-Ergänzungsset (45560), mit dem weitere Modelle möglich sind, die einige Teile mehr benötigen.

Trotzdem sind alle Bauanleitungen im Grunde frei verfügbar, da sie ohne Education Set beziehungsweise Ergänzungsset nicht wirklich nützlich sind. In diesem Beitrag biete ich daher alle offiziellen Anleitungen als PDF-Dateien zum Download an, damit niemand mehr lange suchen muss. 🙂

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3 Stichworte: Basisset, Bauanleitungen, Education, Ergänzungsset, Farbsortierer, LEGO Mindstorms EV3

Lesedauer: 3 Minuten, 618 Wörter Kommentar verfassen

LEGO Mindstorms EV3: Ferienworkshop bei der VHS Unna

30. Juni 2015 06. Juli 2015 - 21:41 Fabian Deitelhoff

Letzte Woche, genauer gesagt vom 22. Juni bis 26. Juni, fand endlich der verschobene Ferienworkshop bei der VHS Unna statt. Ursprünglich geplant in den Osterferien, musste ich den Kurs leider aufgrund einer Erkältung verschieben. Jetzt konnte er endlich stattfinden und bot, täglich von circa 16:00 Uhr bis 19:15 Uhr, wieder eine Menge Action und Spaß rund um den LEGO Mindstorms EV3.

Wer sich bei der Auflistung und Beschreibung der Tage wundert, warum es nur vier sind: der Donnerstag war nicht eingeplant, da dieser Tag einfach zu sehr mit meinen Vorlesungen an der Fachhochschule Dortmund kollidiert.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Speaker, VHS, Weiterbildung Stichworte: Aktoren, Controller, Education, EV3, German, LEGO, LEGO Mindstorms EV3, Linienfolger, Mindstorms, P, PID, Reoboter, Review, Sensoren, Softwareentwicklung, Speaker, VHS, Weiterbildung

Lesedauer: 2 Minuten, 400 Wörter Kommentar verfassen

LEGO Mindstorms EV3: Kennenlernworkshop bei der VHS Unna

14. April 2015 18. April 2015 - 22:29 Fabian Deitelhoff

In letzter Zeit habe ich einige Kurse und Workshops an Volkshochschulen gehalten. Auch erneut einen Kennenlernworkshop zum Thema LEGO Mindstorms EV3 bei der VHS Unna. Eine Wiederholung des Kurses, der im letzten Jahr so gut angekommen ist. Dieses Mal war es am Samstag, den 28. März soweit. Also schon etwas weiter zurück. Aufgrund von Ostern, sowie den vielen anderen Kursen, komme ich aber leider jetzt erst zu einer kleinen Nachbetrachtung.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Speaker, VHS, Weiterbildung Stichworte: Aktoren, Education, EV3, German, LEGO, LEGO Mindstorms EV3, Mindstorms, Reoboter, Review, Sensoren, Softwareentwicklung, Speaker, VHS, Weiterbildung

Lesedauer: 3 Minuten, 440 Wörter Kommentar verfassen

LEGO Mindstorms EV3: Einsteigerkurs bei der VHS Menden

27. Februar 2015 Fabian Deitelhoff

Am Samstag den 17. Januar 2015 war es mal wieder so weit. Um 09.30 Uhr versammelten sich interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um mehr über den LEGO Mindstorms EV3 zu lernen. Der Kurs, der sich an Einsteiger und Einsteigerinnen jeglichen Alters richtete, ging bis 16.30 Uhr und bot somit reichlich Zeit, etwas über EV3 zu lernen und Neues auszuprobieren. Natürlich kamen auch Diskussionen zwischen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen nicht zu kurz.

Dieses Mal war sogar genug Zeit für eigene Roboter-Kreationen, bei denen insbesondere die jüngeren ihrer Kreativität freien lauf lassen konnten. 🙂

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Speaker, VHS, Weiterbildung Stichworte: Aktoren, Education, EV3, German, LEGO, LEGO Mindstorms EV3, Mindstorms, Review, Roboter, Sensoren, Softwareentwicklung, Speaker, VHS, Weiterbildung

Lesedauer: 2 Minuten, 385 Wörter 1 Kommentar

LEGO Mindstorms EV3: Kennenlernworkshop in Unna

9. September 2014 Fabian Deitelhoff

LEGO Mindstorms EV3Am Samstag, den 06. September 2014, war es endlich wieder soweit. Das neue Semester bei den Volkshochschulen hat für mich begonnen. Dieses Mal ging es mit einem kleinen Kennenlernworkshop zum LEGO Mindstorms EV3 los.

Dieser Workshop dauerte vier Unterrichtseinheiten. Zusammen mit einer Pause von 15 Minuten war der Vormittag von 10.00 Uhr bis 13.15 Uhr gut gefüllt mit Themen Rund um den LEGO Mindstorms EV3 für Einsteiger. Insgesamt elf Teilnehmer hatten sich dazu entschlossen, etwas zum Mindstorms-System zu erfahren. Eine gute Gruppengröße, um auch individuell auf Fragen eingehen zu können, auch wenn die Zeit bei einem einzigen Vormittag recht knapp bemessen ist. Aber der Kurs hieß nicht umsonst Kennenlernworkshop :).

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Speaker, VHS, Weiterbildung Stichworte: Aktoren, Education, EV3, German, LEGO, LEGO Mindstorms EV3, Mindstorms, Review, Roboter, Sensoren, Softwareentwicklung, Speaker, VHS, Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Ferienworkshop bei der VHS Unna veröffentlicht am 30. Juni 2015
  • Zusammenarbeit von Runtastic und Spotify veröffentlicht am 19. April 2013
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2022 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info