Und schon wieder ein neues soziales Netzwerk. Wenn man diese Netzwerke denn als sozial bezeichnen möchte. Allerdings soll Ello anders sein. Es wurde schon gemunkelt, Ello könnte Facebook Konkurrenz machen. Aber das wurde auch schon über zahlreiche Vorgänger gesagt. Heißt also noch nicht viel.
Ein Hype ist trotzdem entstanden. Vermutlich wegen dem Manifest. Darin wird nicht mit der Aussage gegeizt, Ello wäre anders. Ohne Werbung, ohne das Nutzerdaten verkauft werden. Ohne Eingriffe in die Timeline oder ähnliches.
Hier das Manifest im Wortlaut:
Your social network is owned by advertisers.
Every post you share, every friend you make and every link you follow is tracked, recorded and converted into data. Advertisers buy your data so they can show you more ads. You are the product that’s bought and sold.
We believe there is a better way. We believe in audacity. We believe in beauty, simplicity and transparency. We believe that the people who make things and the people who use them should be in partnership.
We believe a social network can be a tool for empowerment. Not a tool to deceive, coerce and manipulate — but a place to connect, create and celebrate life.
You are not a product.
Zugegebenermaßen hört sich dieser Text wirklich gut an. Beschreibt recht gut, was mich persönlich, und sicherlich auch viele andere, an sozialen Netzwerken stört. Da ich Ende September eine E-Mail mit der Einladung zu Ello in meinem Postfach hatte, habe ich mir den Dienst mal genauer angesehen.