Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 7 Minuten, 1389 Wörter Kommentar verfassen

Lernst du genügend? Mit diesen 3 Schritten schaffst du den Anfang noch heute!

23. Februar 2016 LernMoment

Dieser Beitrag ist ein Gastartikel und von Jan verfasst, der LernMoment gestartet hat, um euch beim täglichen Lernen im beruflichen Alltag zu unterstützen. Viel Spaß beim Lesen.

Hand aufs Herz, wie viel hast du letzte Woche gelernt? Ich meine nicht den Namen eines neuen Kollegen, sondern beispielsweise die Verwendung einer Bibliothek oder Methode, mit der du deine alltägliche Arbeit schneller oder besser machen kannst. Scheinbar ist es gerade bei angestellten Softwareentwicklern so, dass für Weiterbildung im Tagesgeschäft keine Zeit bleibt.

Weiterlesen…

Kategorie: Gastbeitrag, Professionalität, Weiterbildung, Wissensmanagement Stichworte: Gastbeitrag, Lernen, LernMoment, Professionalität, Weiterbildung, Wissensmanagement

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software veröffentlicht am 2. Juli 2016
  • Teil 4 – Der Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC (Alles zu Quellen & Scrapern) veröffentlicht am 7. Juni 2016
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info