Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 9 Minuten, 1860 Wörter 23 Kommentare

Peinlich, peinlicher, McDonalds TV Werbung 2014 (Spots 1 – 9)

5. Januar 2014 21. April 2015 - 09:37 Fabian Deitelhoff

Peinlich, peinlicher, McDonalds TV Werbung 2014Gutes Marketing ist wichtig, nicht wahr? Ein Unternehmen möchte ja auch etwas verkaufen, nicht wahr? Ist denn schlechtes Marketing besser als gar keines? So wie bei Rezensionen eines Buchs beispielsweise? Nach dem Motto: Hauptsache die Leute reden darüber?

Wenn McDonalds das erreichen wollte, kann ich sie nur beglückwünschen. Zumindest bei mir hat die neue Werbekampagne voll eingeschlagen. Ich weiß ab sofort genau, warum ich überhaupt keinen Fuß mehr in den Laden setze. Was ich ohnehin schon sehr selten mache. Normalerweise erstelle ich solche Blogposts nicht. Und das ich jetzt Werbung – mindestens für die Videos – mache, ist mir auch klar. Aber ich konnte einfach nicht anders.

Weiterlesen…

Kategorie: Kommentar Stichworte: Ausbildung, Big Mac, Cheeseburger, Chicken Burger, Chicken McNuggets, Dumm, German, Kommentar, McDonalds, Neu, Peinlich, Tag der Ausbildung 2012, Unseriös, Werbespots

Lesedauer: 2 Minuten, 368 Wörter Kommentar verfassen

Studie zu lesbarem Code – Das Ergebnis

29. Oktober 2013 25. März 2017 - 23:38 Fabian Deitelhoff

Vor einiger Zeit hatte ich in zwei Beiträgen auf die Studie von Johannes Hofmeister aufmerksam gemacht. Mittlerweile stehen die Ergebnisse fest und wurden veröffentlicht. Allerdings nicht nur die Studie an sich. Johannes hat auch zwei Blogposts geschrieben. Einmal zu den Ergebnissen und dem technischen Hintergrund der Studie. Und einen zweiten Beitrag zu einem Poster, das die Ergebnisse der kompletten Arbeit visualisiert.

Da viel Zeit und Aufwand in der Studie steckt und ich die Ergebnisse interessant finde, möchte ich mit diesem Beitrag auf beide hinweisen.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, Clean Code, Kommentar, Professionalität, Weiterbildung Stichworte: .NET, C#, Clean Code, Community, Emphatischer Code, German, Kommentar, Professionalität, Psychologie, Studie, Uni Heidelberg, Weasel, Weiterbildung

Lesedauer: 1 Minute, 234 Wörter 1 Kommentar

Studie zu lesbarem Code – Auf Los geht’s los

14. August 2013 25. März 2017 - 23:33 Fabian Deitelhoff

Ich hatte vor einiger Zeit schon mal etwas zur Studie von Johannes Hofmeister geschrieben, in der er herausfinden möchte, wie wir Code lesen. Ziel eines jedes Entwicklers sollte es sein, empathischen, lesbare Code zu schreiben. Nun ist es soweit. Die Studie ist online und kann ausgefüllt werden.

tl;dr
Die Studie von Johannes ist online. Bitte ausfüllen!

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, Clean Code, Kommentar, Professionalität, Weiterbildung Stichworte: .NET, C#, Clean Code, Community, Emphatischer Code, German, Kommentar, Professionalität, Psychologie, Studie, Uni Heidelberg, Weiterbildung

Lesedauer: 1 Minute, 276 Wörter Kommentar verfassen

Hört auf mich zu nerven!

3. August 2013 Fabian Deitelhoff

Ja es nervt. Und ich glaube nicht nur mich. Was genau? Twitter. Nicht Twitter per se, damit bin ich mittlerweile ganz zufrieden, aber die Accounts einiger großer Nachrichtenmagazine. Dabei scheint es egal zu sein, aus welcher Branche diese kommen beziehungsweise welche Themenschwerpunkte behandelt werden. Den speziellen Fehler begehen sie anscheinend alle.

 

Weiterlesen…

Kategorie: Kommentar Stichworte: Community, German, Kommentar, Nachrichtenmagazine, Retweets, Twitter

Lesedauer: 7 Minuten, 1428 Wörter Kommentar verfassen

Gedrosselte Zukunft

26. April 2013 14. März 2014 - 15:04 Fabian Deitelhoff

Etwas Sorgen mache ich mir ja schon. Vielleicht übertreibt das Wort Sorgen es etwas, aber unwohl ist mir allemal. Das bezieht sich auf die offizielle Bestätigung der Deutschen Telekom, für Breitbandanschlüsse im Festnetz eine Volumenbegrenzung einzuführen. Ab dem 02. Mai soll für alle Neuverträge im Festnetz eine Bandbreiten-Drossel abhängig vom Transfervolumen eingeführt werden. Für Bestandskunden ändert sich zunächst nichts.

Aber das sind sicherlich keine neuen Informationen. Es soll in diesem Beitrag auch nicht darum gehen ob ich die Grenze von 75 GB pro Monat bei meinem 16 Mbit-Anschluss erreiche oder nicht. Mir geht es vielmehr um die Auswirkungen, die eine Drosselung der Bandbreite mit sich bringt und um die vielen Kommentare und Meinungen, die ich in der letzten Zeit gelesen habe.

Weiterlesen…

Kategorie: Kommentar Stichworte: Drosselung, German, Kommentar, Telekom

Lesedauer: 1 Minute, 233 Wörter 2 Kommentare

Hochwertiger Content aus der Community

26. März 2013 29. Januar 2014 - 21:47 Fabian Deitelhoff

Anscheinend treffen die Anliegen beziehungsweise die Meinungen von Norbert Eder und mir auf eine große Resonanz in der Community. Heute hat er einen weiteren Beitrag zum Thema Experten-Tipps und die aktuellen Probleme damit veröffentlicht. Ich möchte ihm an dieser Stelle einfach nur zustimmen und ihn bei seinem Vorhaben unterstützen.

Weiterlesen…

Kategorie: Kommentar, Weiterbildung Stichworte: Community, German, Kommentar, Online-Magazin, Weiterbildung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • 32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte veröffentlicht am 1. Oktober 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2022 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info