Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 7 Minuten, 1469 Wörter 4 Kommentare

EV3 Education-Modell: eigene Ideen

30. Dezember 2014 Fabian Deitelhoff

Mit dem Mindstorms EV3-System hat LEGO viel Aufmerksamkeit erzeugt. Nicht nur Fans der vorangegangenen Versionen sind begeistert. Die Überarbeitung des Robotersystems von LEGO hat auch viele neue dazugewonnen. Durch alle Altersschichten hindurch kann das EV3-System mit den neuen und erweiterten Funktionen punkten.

Ich habe den EV3 in diesem Jahr aus einer etwas anderen Perspektive kennengelernt. Nicht so sehr um damit zu spielen, auch wenn mir die Definition von Spielen im Zusammenhang mit Gadgets sehr schwer fällt :), sondern aus Sicht eines Dozenten. Ich gebe recht viele VHS-Kurse zum Thema LEGO Mindstorms EV3. Bei den Kursen, Workshops und Seminaren kommt es zu einem großen Teil auf interessante Aufgabenstellung an, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene fordern aber nicht überfordern. Diese Aufgabenstellungen hängen allerdings nicht selten von einem guten LEGO-Modell ab.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3 Stichworte: Community, German, Kurse, LEGO Mindstorms EV3, Modell, Seminare, Workshops

Lesedauer: 3 Minuten, 600 Wörter 1 Kommentar

FernUni Hagen: Aktueller Stand des Semesters

20. August 2013 Fabian Deitelhoff

Etwas länger ist es hier, dass ich über die FernUni Hagen, beziehungsweise meinen Fortschritt beim Fernstudium, geschrieben habe. Wie in einem vorherigen Beitrag schon erläutert, hatte ich zwei Module belegt, die ich, begleitend zu meinem Vollzeitstudium Master Informatik, bearbeiten wollte.

Weiterlesen…

Kategorie: FernUni Hagen, Studium, Weiterbildung Stichworte: Belegung, FernUni Hagen, German, Kurse, Moderne Programmiertechniken, Neuronale Netze, Studium, Übersetzerbau, Uni Düsseldorf, Weiterbildung

Lesedauer: 1 Minute, 296 Wörter 1 Kommentar

FernUni Hagen: Änderung meiner Belegung

1. März 2013 19. August 2013 - 22:39 Fabian Deitelhoff

In meinem ersten Beitrag zur FernUni Hagen habe ich noch geschrieben, dass ich mich speziell für den Kurs Compilerbau eingeschrieben habe. Mit dem Gebührenbescheid, der vor einigen Tragen eingetroffen ist, kam dann leider die Ernüchterung. Der Kurs findet im Sommersemester gar nicht statt. Das ist schade, hatte ich mich doch schon auf die Unterlagen gefreut. Da ich trotzdem gerne in diesem Sommersemester etwas belegen möchte, muss natürlich eine andere Modulwahl getroffen werden.

Weiterlesen…

Kategorie: FernUni Hagen, Studium, Weiterbildung Stichworte: Belegung, FernUni Hagen, German, Kurse, Moderne Programmiertechniken, Neuronale Netze, Studium, Weiterbildung

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software veröffentlicht am 2. Juli 2016
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2022 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info