Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 1 Minute, 275 Wörter 2 Kommentare

Coursera: Freie Online-Kurse

21. Februar 2013 03. September 2013 - 18:21 Fabian Deitelhoff

Ich möchte einen kleinen Blog-Artikel dazu nutzen, um auf coursera aufmerksam zu machen. Die Plattform bietet kostenlose Online-Kurse an, die von Lehrpersonal verschiedenster Universitäten durchgeführt werden.

Das Angebot an Kursen deckt dabei eine sehr breite Spanne ab. Laut eigener Aussage auf der Website nutzen schon über 2.7 Millionen Menschen das Angebot, kostenlose Bildung zu bekommen, die völlig unabhängig von der geografischen Lage, Zeit oder Geld ist. Ich persönlich habe mich vor circa einer Woche in den Kurs zu Compilerbau eingeschrieben. Bei vielen Kursen besteht die Möglichkeit, sich auf verschiedene Arten einzuschreiben. Die eine Möglichkeit ist der sogenannte self-study-Modus. Dabei bekommt der Teilnehmer am Ende keine Bescheinigung über eine erfolgreiche Teilnahme. Das ist eher einer Art Schnupperkurs, da man auch nicht gezwungen ist, die Übungsaufgaben durchzuführen und vor allem müssen diese nicht fristgerecht eingereicht werden. Aufgrund meines akuten Zeitmangels habe ich zunächst diese Möglichkeit gewählt. So kann ich mir die Kurseinheiten sehr genau einteilen und bin nicht an Abgabetermine gebunden. Der andere Modus ist die reguläre Einschreibung. Dabei ist man genau an den vorgegebenen Zeitrahmen gebunden und muss auch die Übungsaufgaben bearbeiten und einreichen, wenn der Kurs erfolgreich bestanden werden soll. Die Zeiten, wann ein Kurs stattfindet, sind immer ausgewiesen. Diese gilt es also zu beachten, wenn ein Kurs belegt werden soll.

Sehr gefreut hat mich die Nachricht über Twitter, dass das ROSALIND-Projekt, dass ich zurzeit auch bearbeite, in einem Kurs über Bioinformatik verwendet wird. Wann genau der Kurs stattfinden wird, steht momentan noch nicht auf der Kursseite. Ich bin gespannt, auch wenn ich dazu im Moment leider keine Zeit mehr hätte.

Kategorie: ROSALIND, Weiterbildung Stichworte: coursera, German, Online-Kurse, ROSALIND, Weiterbildung

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2022 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info