Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 6 Minuten, 1072 Wörter 34 Kommentare

Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen

16. Juli 2014 22. August 2014 - 18:12 Fabian Deitelhoff

Raspberry Pi LogoZum Raspberry Pi habe ich vor kurzem einen Beitrag verfasst, der sich um die Headless WIFI Konfiguration dreht. Nun geht es um vorgefertigte Distributionen, an die das Raspberry Pi Team ebenfalls gedacht hat. Die können kostenfrei heruntergeladen und mit einem beliebigen Tool auf die SD-Karte entpackt werden. Einfaches kopieren reicht nicht aus, denn die Distributionen liegen als Image vor.

Das Problem daran: diese vorgefertigten Distributionen sind an zwei Gigabyte große SD-Karten angelehnt. Die Partitionen, die erzeugt werden, sind dementsprechend nicht größer. Ich nutze für Tests gerne acht Gigabyte große Karten. Mehr Platz brauche ich, in der Testphase, nämlich selten. Wenn die Partitionen aber zu klein sind, wird viel Platz verschwendet. Genau dieses Problem hatte ich jetzt einige Male. Die Schritte, um das zu ändern, sind nicht sonderlich schwierig oder umfangreich. Deshalb bietet dieser Beitrag eine kleine Zusammenfassung der Kommandos und deren Bedeutung, um die Partitionen der SD-Karte auf die tatsächliche Größe der Karte anzupassen.

Weiterlesen…

Kategorie: Raspberry Pi 1 + 2 Stichworte: Community, Dateisystem, EXT4, FAT32, fdisk, German, Konfiguration, Partitionen vergrößern, Raspberry Pi, raspi-config, SD-Karte

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Zusammenarbeit von Runtastic und Spotify veröffentlicht am 19. April 2013
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info