Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 4 Minuten, 763 Wörter 4 Kommentare

Programmieren lernen für Kinder – didaktische Grundlagen

21. September 2015 06. Juni 2016 - 11:28 Fabian Deitelhoff

Auf Twitter habe ich schon das ein oder andere Mal nach Ressourcen aller Art gefragt, die Kindern helfen können, programmieren zu lernen. Diese Frage möchte ich gerne mit diesem Beitrag noch einmal wiederholen, sowie die bisherigen Antworten dazu zusammenfassen. Ich wurde auch nach etwas mehr Kontext gefragt, um die Frage vielleicht besser beantworten zu können. Auch darauf gibt es jetzt eine Antwort.

Ich freue mich daher über Kommentare, Anregungen, Kritik und natürlich Vorschläge zu weiterführenden Informationen aller Art. Im Moment befinde ich mich nämlich noch in der Phase des Sammelns, ohne eine konkrete Richtung so wirklich zu bevorzugen.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, AntMe!, LEGO Mindstorms EV3, Pluralsight, Studium Stichworte: .NET, AntMe!, BASIC, German, KTurtle, LEGO Mindstorms EV3, Pluralsight, Scratch, Studium

Lesedauer: 2 Minuten, 320 Wörter 1 Kommentar

Pluralsight: Licensing .NET Applications

14. Januar 2014 16. April 2016 - 21:57 Fabian Deitelhoff

Pluralsight - Hardcore dev and IT trainingDear me! I can’t believe it! My first Pluralsight course went live yesterday. As I described month ago, this was one of the opportunities to do something I’ve never done before. And this worked quite well. It was a hard task, took much more effort I’ve originally planned and was overall very strength-sapping.

But finally the course is live. I’m very happy that I was able to realize all of my previous ideas in this course. The Pluralsight staff, especially my editor Koffi Sessi, were very helpful and patient. But you may ask what’s in the course and what’s the goal of it?

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, English, Pluralsight, Screencast, Weiterbildung Stichworte: .NET, .NET Licensing Model, C#, Course, English, License, Licensing, Licensing Model, Pluralsight, Portable.Licensing, Public-key Licensing Workflow, Screencast, Weiterbildung

Lesedauer: 1 Minute, 213 Wörter Kommentar verfassen

Gutes neues Jahr 2014!

31. Dezember 2013 16. April 2016 - 21:58 Fabian Deitelhoff

Gutes neues Jahr 2014Noch ein JahresAbschlussBlogpostBerichtArtikel? In dem alles beschrieben wird, was sowieso im Blog nachgelesen werden kann? Inklusive einigen wehmütigen Worten, wie schwierig alles war und wie toll doch am Ende alles geworden ist? Natürlich inklusive ein paar lobenden Worten für einen selbst, das eigene Blog und die vielen anderen Blogs. Man will ja gut vernetzt sein. Ihr seht schon. Ich schweife in einen Rant ab. Das möchte ich allerdings nicht.

Weiterlesen…

Kategorie: Pluralsight Stichworte: Community, developer media, German, Pluralsight, Silvester, Weihnachten 2013

Lesedauer: 1 Minute, 290 Wörter 2 Kommentare

PowerPoint 2013 & 2016: Symbolleiste während Präsentation

21. Juli 2013 13. März 2016 - 16:37 Fabian Deitelhoff

Aktuell erstelle ich einige Präsentationen, die ich während Screencasts verwenden möchte. Eine Einstellung, die dabei deaktiviert sein sollte, ist die Symbolleiste für Einstellungen. Diese wird während einer Präsentation angezeigt und bietet beispielsweise Optionen zur Navigation und zum Hinzufügen von Anmerkungen an.

Abbildung 1 zeigt die Symbolleiste die ich meine. Die Frage ist, wie diese deaktiviert werden kann. Während eines Screencasts ergibt die Leiste in wenigen Fällen Sinn. In der Regel lenkt diese nur ab, wenn sie hin und wieder im Video zu sehen ist.

Abb. 1: Symbolleiste in PowerPoint 2013.

Abb. 1: Symbolleiste in PowerPoint 2013/2016.

Für viele Ist die Frage sicherlich trivial. Da ich aber einige Zeit lang gesucht habe, was zu einem großen Teil auch an der Bezeichnung dieser Symbolleiste liegt, möchte ich die Information einfach in einem Beitrag festhalten.

Ich habe den Artikel aktualisiert, so dass er auch für PowerPoint 2016 gilt. Allerdings gab es nicht viel zu tun, denn die Einstellung ist identisch geblieben. 🙂

Weiterlesen…

Kategorie: Pluralsight, Screencast Stichworte: German, Pluralsight, PowerPoint 2013, Screencast, Symbolleiste

Lesedauer: 1 Minute, 233 Wörter 1 Kommentar

My Pluralsight Opportunity

22. Mai 2013 16. April 2016 - 21:58 Fabian Deitelhoff

Pluralsight

In the mid of February 2013 I’ve read an article on the Pluralsight blog. In this article Aaron Skonnard, the CEO of Pluralsight, mentioned a great opportunity for new authors in the year 2013. Because of the Series A funding announcement, Pluralsight will publish over 600 new courses during the year 2013. I immediately thought that this is the kind of possibility I must catch. A few days later, I wrote an e-mail to the address given in the blog post.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, English, Pluralsight, Screencast, Weiterbildung Stichworte: .NET, English, Pluralsight, Screencast, Training, Video, Weiterbildung

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Meine Erfahrungen mit Affiliate Links von Amazon veröffentlicht am 25. März 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2019 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info