Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 1 Minute, 192 Wörter Kommentar verfassen

Portable Class Library: Unterschiede der Profile

28. Oktober 2014 Fabian Deitelhoff

Kürzlich habe ich einige Beiträge zu Portable Class Libraries verfasst. Jedes Mal, wenn ich darüber geschrieben habe, war ich mir nicht ganz sicher, wo ein Profil einsetzbar ist und was die Hauptunterschiede sind. Nach kurzer Recherche mittels Google bin ich auf die Seite http://embed.plnkr.co/03ck2dCtnJogBKHJ9EjY/preview gestoßen.

Hinter der URL verbirgt sich eine simple Seite, die alle Portable Class Library-Profile auflistet. Der Stand ist auf dem Niveau von Visual Studio 2013, Update 2 mit Xamarin 3. Standardmäßig werden sogenannte Legacy-Profile ausgeblendet. Damit sind Profile gemeint, die beispielsweise nicht die Klasse HttpClient beziehungsweise die Schlüsselwörter async/await unterstützen. Neben der Profil-Nummer, dem Namen und den unterstützten Frameworks, ist auch das jeweilige NuGet-Target aufgeführt. Unter diesem Target, respektive Verzeichnis, befinden sich die Assemblies, wenn das Profil zum Einsatz wird.

Ich finde die Seite sehr übersichtlich. Da es sich – so vermute ich zumindest – um ein Community-Projekt handelt, kann ich nicht genau sagen, wie aktuell die aufgeführten Daten sind. Mir hat die Aufstellung allerdings schon des Öfteren geholfen und für einen ersten Überblick ist die Seite immer einen Blick wert.

Kategorie: .NET, C# Stichworte: .NET, C#, Community, German, PCL, Portable Class Library

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • Meine Erfahrungen mit Affiliate Links von Amazon veröffentlicht am 25. März 2015
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2018 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info