Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 1 Minute, 139 Wörter Kommentar verfassen

dotnetpro: Screencasts der Rubrik „Frameworks“ jetzt online verfügbar

17. August 2014 18. August 2014 - 06:49 Fabian Deitelhoff

Vor einiger Zeit war das Team der dotnetpro so freundlich, die Screencasts zur Rubrik „Frameworks“ auch online zur Verfügung zu stellen. Dass freut mich sehr, ist es ab jetzt doch um einiges einfacher, sich die Videos anzuschauen.

Verlinkt sind die einzelnen Screencasts immer beim jeweiligen Artikel im Online-Portal. Beispielsweise hier für den Artikel „Geschwindigkeitsrausch“. Dafür ist allerdings ein Abo und ein Login auf der Webseite erforderlich. Abbildung 1 zeigt einen Screenshot des eingebetteten Videos.

Abb. 1: Eingebetteter Screencast auf der dotnetpro Webseite.

Abb. 1: Eingebetteter Screencast auf der dotnetpro Webseite.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, jeden Screencast als WMV- oder MP4-Datei herunterzuladen. Wer also bis jetzt keine Lust auf den Datenträger hatte, der jeder Ausgabe beiliegt, kann sich die Screencasts nun auch online ansehen.

Und wie immer gilt: ich freue mich über konstruktives Feedback jeder Art!

Kategorie: .NET, C#, dotnetpro, Randnotiz, Screencast, Weiterbildung Stichworte: .NET, C#, dotnetpro, German, Randnotiz, Screencast, Weiterbildung

Lesedauer: 10 Minuten, 2069 Wörter 3 Kommentare

Meine Konfiguration für Screencasts

25. Juni 2014 25. März 2017 - 23:39 Fabian Deitelhoff

Rode Podcaster und Zubehör.Screencasts erfreuen sich steigender Beliebtheit. Nicht nur bei technischen Themen, sondern ganz allgemein zur Wissensvermittlung. Pluralsight ist da nur ein Vertreter, auch wenn es, international gesehen, schon ein recht großes Unternehmen ist.

In diesem Beitrag geht es aber nicht um Pluralsight. Nur am Rande, denn meine Konfiguration und mein Equipment zum Aufzeichnen, Bearbeiten und Produzieren von Screencasts basiert auf den Empfehlungen von Pluralsight. Es ist die gleiche Konfiguration, die ich beispielsweise auch für meine Screencasts zur Rubrik „Frameworks“ der dotnetpro verwende.

Die Tipps, Tricks und insbesondere die Konfiguration sind nur als Hinweise gedacht, wie es gemacht werden beziehungsweise aussehen kann. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich – professionell gesehen – nichts mit Sound- und Video-Bearbeitung zu tun. Ich bin also kein Toningenieur oder ähnliches. Vermutlich gibt es viele Verbesserungen an der hier vorgestellten Konfiguration oder an meinem Workflow. Vor allem in dedizierte Hardware könnte ich investieren. Vielleicht mache ich das in Zukunft auch.

Für Tipps bin ich daher immer dankbar und freue mich über Kommentare und Nachrichten aller Art.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Infrastruktur, Publikationen, Review, Rezension, Screencast Stichworte: Arbeitsorganisation, Audiobearbeitung, Camtasia, Community, Drehbuch, German, Infrastruktur, Podcaster, Publikationen, Review, Rezension, Rode, Screencast, TechSmith, Videobearbeitung, Workflow

Lesedauer: 5 Minuten, 921 Wörter Kommentar verfassen

Bouncy Castle: was keine Bibliothek verhindern kann

16. April 2014 27. Juni 2014 - 21:36 Fabian Deitelhoff

Cover der dotnetpro Ausgabe 05/2014In der Ausgabe 05/2014 der dotnetpro habe ich – im Rahmen der Rubrik „Frameworks“ – Bouncy Castle unter die Lupe genommen. Dabei handelt es sich um eine Bibliothek mit kryptographischen Funktionen. Also übersetzt für das Ver- und Entschlüsseln von Daten. Trotz einer guten Bibliothek – und Bouncy Castle ist tatsächlich sehr gut und weit verbreitet – können bei dem sensiblen Thema Verschlüsselung immer wieder Fehler passieren.

Fehler, die auch keine Bibliothek verhindern kann, wie die Überschrift so schön heißt. Egal wie gut die Bibliothek tatsächlich ist. Denn: nachdenken müssen wir als Entwickler immer noch selber. Auch wenn hin und wieder eine Bibliothek selbst ein Problem hervorrufen kann, wie der Artikel am Ende deutlich macht.

In der folgenden kleinen Auflistung möchte ich auf einige Fehler hinweisen, die mir selber auch schon passiert sind. Weil ich es einfach nicht besser wusste. Da konnte das Framework beziehungsweise die Bibliothek, die ich damals genutzt habe, überhaupt nichts für. War auch nicht alles unter .NET beziehungsweise C#. Trotzdem können die Fehler beliebig oft wiederholt werden :).

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, dotnetpro, Publikationen, Screencast Stichworte: .NET, AES, Bouncy Castle, C#, CBC, DES, dotnetpro, ECB, German, MD5, Publikationen, Rubrik Frameworks, Screencast, SHA1, Verschlüsselung

Lesedauer: 2 Minuten, 320 Wörter 1 Kommentar

Pluralsight: Licensing .NET Applications

14. Januar 2014 16. April 2016 - 21:57 Fabian Deitelhoff

Pluralsight - Hardcore dev and IT trainingDear me! I can’t believe it! My first Pluralsight course went live yesterday. As I described month ago, this was one of the opportunities to do something I’ve never done before. And this worked quite well. It was a hard task, took much more effort I’ve originally planned and was overall very strength-sapping.

But finally the course is live. I’m very happy that I was able to realize all of my previous ideas in this course. The Pluralsight staff, especially my editor Koffi Sessi, were very helpful and patient. But you may ask what’s in the course and what’s the goal of it?

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, English, Pluralsight, Screencast, Weiterbildung Stichworte: .NET, .NET Licensing Model, C#, Course, English, License, Licensing, Licensing Model, Pluralsight, Portable.Licensing, Public-key Licensing Workflow, Screencast, Weiterbildung

Lesedauer: 1 Minute, 290 Wörter 2 Kommentare

PowerPoint 2013 & 2016: Symbolleiste während Präsentation

21. Juli 2013 13. März 2016 - 16:37 Fabian Deitelhoff

Aktuell erstelle ich einige Präsentationen, die ich während Screencasts verwenden möchte. Eine Einstellung, die dabei deaktiviert sein sollte, ist die Symbolleiste für Einstellungen. Diese wird während einer Präsentation angezeigt und bietet beispielsweise Optionen zur Navigation und zum Hinzufügen von Anmerkungen an.

Abbildung 1 zeigt die Symbolleiste die ich meine. Die Frage ist, wie diese deaktiviert werden kann. Während eines Screencasts ergibt die Leiste in wenigen Fällen Sinn. In der Regel lenkt diese nur ab, wenn sie hin und wieder im Video zu sehen ist.

Abb. 1: Symbolleiste in PowerPoint 2013.

Abb. 1: Symbolleiste in PowerPoint 2013/2016.

Für viele Ist die Frage sicherlich trivial. Da ich aber einige Zeit lang gesucht habe, was zu einem großen Teil auch an der Bezeichnung dieser Symbolleiste liegt, möchte ich die Information einfach in einem Beitrag festhalten.

Ich habe den Artikel aktualisiert, so dass er auch für PowerPoint 2016 gilt. Allerdings gab es nicht viel zu tun, denn die Einstellung ist identisch geblieben. 🙂

Weiterlesen…

Kategorie: Pluralsight, Screencast Stichworte: German, Pluralsight, PowerPoint 2013, Screencast, Symbolleiste

Lesedauer: 2 Minuten, 484 Wörter 1 Kommentar

Neue Rubrik „Frameworks“ in der dotnetpro

19. Juli 2013 Fabian Deitelhoff

Seit einiger Zeit schon schreibe ich vermehrt über Bibliotheken und Frameworks aus dem Umfeld des .NET Frameworks. Insbesondere den Bekanntheitsgrad von Projekten aus dem Open Source-Bereich, die wenig bis gar nicht in der Community bekannt sind, möchte ich dadurch steigern.

Umso mehr freut es mich, dass mit der Ausgabe 08/2013 der dotnetpro, die am gestrigen 18. Juli 2013 erschienen ist, meine neue Rubrik „Frameworks“ das Licht der Welt erblickt hat.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, dotnetpro, Publikationen, Screencast Stichworte: .NET, Artikel, C#, dotnetpro, German, Publikationen, Rubrik, Screencast, Video

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software veröffentlicht am 2. Juli 2016
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2022 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info