Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 2 Minuten, 369 Wörter 3 Kommentare

Der Visual Studio-Style „Son of Obsidian“

11. April 2014 28. August 2014 - 07:30 Fabian Deitelhoff

Abb. 1.: Der Visual Studio-Style "Son of Obsidian".

Abb. 1.: Der Visual Studio-Style „Son of Obsidian“.

Neulich wurde ich gefragt, welchen Visual Studio-Style beziehungsweise welches Theme ich im Screenshot zur Dna-Klasse benutze. Damit ist eines der beiden Bilder im Header meines Blogs gemeint.

Gute Frage dachte ich mir :). Ich musste tatsächlich erst mal nachschauen, da ich mir nicht mehr ganz sicher war, wie das Farbschema hieß oder woher ich es hatte. Da es aber eine gute Anlaufstelle für Visual Studio-Styles gibt, dauerte die Suche nicht lange.

Das Schema benutze ich nämlich schon eine ganze Weile, da es mir sehr gut gefällt. Ich finde die Hervorhebungen deutlich besser als im Standard von Visual Studio. Vor allem bezogen auf Schlüsselwörter, Kommentare, Zeichenketten und eingebettete URLs. Natürlich ist das Geschmackssache. Egal welche Farben es am Ende sein sollen, wichtig finde ich, dass es den eigenen Vorlieben entspricht, da es das Arbeiten noch ein Stück angenehmer macht.

Mittlerweile habe ich ein Visual Studio Package veröffentlicht, mit dem Styles der Seite http://studiostyl.es/ direkt in Visual Studio heruntergeladen und aktiviert werden können.

Der Blogpost dazu ist hier zu finden (English).

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, Randnotiz Stichworte: .NET, C#, Farbschema, German, Randnotiz, Son of Obsidian, Style, Visual Studio

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • Zusammenarbeit von Runtastic und Spotify veröffentlicht am 19. April 2013
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info