Die organisatorischen Dinge, Änderungen beim Raspberry Pi 2 und die Hardware für ein Mediacenter sind mittlerweile klar und wurden in den vorherigen beiden Teilen der Serie behandelt. In diesem Beitrag geht es rein um die Installation von OSMC und die anschließende Inbetriebnahme. Denn bevor es überhaupt so richtig mit dem Mediacenter losgehen kann, muss die Basis auf der SD Karte dafür geschaffen werden. Die Installation ist aus der Sicht von Windows 10 geschrieben. Für andere Plattformen gibt es ähnliche Möglichkeiten. Die Inbetriebnahme umfasst das erstmalige Starten von OSMC auf dem Raspberry Pi 2. Die Konfiguration wird anschließend in den weiteren Teilen der Serie beschrieben.
Dieser Blogpost ist Teil einer Serie zum Thema “Der Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC”. Im Rahmen dieser Serie sind die folgenden Teile erschienen. Der jeweils aktuelle Beitrag ist hervorgehoben.
- Teil – Der Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC (Einführung)
- Teil – Der Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC (Hardware)
- Teil – Der Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC (Installation)
Wer ein Mediacenter mit dem Raspberry Pi 1 einrichten möchte, wird eventuell bei der vorherigen Serie zum Thema fündig. Zumindest was die Hardware anbelangt. Der Teil zur Software ist wieder in der aktuellen Serie relevant.