Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 12 Minuten, 2190 Wörter 2 Kommentare

32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte

1. Oktober 2015 25. März 2017 - 23:35 Fabian Deitelhoff

Icons sind für eine Anwendung fast so wichtig wie die eigentliche Funktionalität. Natürlich nur fast, denn ein Programm, das gar nicht oder nicht richtig funktioniert, ist sicherlich schlimmer. Und dennoch muss auch das Auge angesprochen werden. Ähnlich wie beim Spruch das „Auge isst mit“, verhält es sich auch in der Softwareentwicklung. Die Ästhetik darf nicht zu kurz kommen. Deshalb kommen Icons eine große Bedeutung zu. Diesen Sachverhalt hatte ich in einem früheren Artikel zum Thema – mit dem Titel Freie Icons für Entwickler – schon einmal angesprochen. Damals noch ausschließlich in Richtung Icons für Entwickler. Aber natürlich sind Entwickler nicht die einzigen, die auf gute Icons angewiesen sind.

Deshalb plane ich schon seit längerem eine Neuauflage des Artikels. Denn in der Zwischenzeit bin ich auf viele weitere Icon Sets gestoßen. Zusätzlich habt ihr mir viele Nachrichten geschickt und Kommentare hinterlassen, um mich auf zahlreiche weitere Sets aufmerksam zu machen. Vielen Dank an dieser Stelle!

Weiterlesen…

Kategorie: .NET Stichworte: Community, Freie Icons, German, Icon Font, Icon Suchmaschinen, Vektor

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info