Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 2 Minuten, 427 Wörter Kommentar verfassen

Integration von LightCore in NCron

29. November 2013 07. August 2014 - 11:35 Fabian Deitelhoff

GitHub LogoIrgendwann ist immer das erste Mal. Bis zu meinem ersten Pull Request bei GitHub hat es eine ganze Weile gedauert. Ich wollte schon immer mal an einem Open Source Projekt mitarbeiten. Aufgrund von Zeitmangel nicht unbedingt in großem Stil. Sondern vielleicht hier und da kleinere Verbesserungen für eine Bibliothek, die ich auch in eigenen Projekten einsetze. Jetzt ist mein erster Pull Request angenommen worden. Die Idee dazu entstand beim Schreiben eines Artikels zur Visual Studio One.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, GitHub, Publikationen, Visual Studio One Stichworte: .NET, Artikel, C#, Community, German, Git, GitHub, NCron, Publikationen, Pull Request, Visual Studio One

Lesedauer: 1 Minute, 234 Wörter Kommentar verfassen

Meine Blogposts zu Outlook in der Visual Studio One

18. Oktober 2013 22. Oktober 2016 - 20:07 Fabian Deitelhoff

Cover der VS1-Ausgabe 05/2013.In der vor kurzem erschienenen Ausgabe 05/2013 der Visual Studio One sind dieses Mal zwei Artikel von mir enthalten. Neben einem Beitrag zum Framework NCron, mit dem wiederkehrende Aufgaben in einem Scheduling-System geplant werden können, ist auch ein Artikel zum Thema Outlook 2013 und Verschlüsselung enthalten.

Das ist das erste Mal, dass in einer Zeitschrift ein Blogpost von mir gefeatured wird, was mich natürlich sehr freut.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, Publikationen, Visual Studio One Stichworte: .NET, Blogposts, German, Outlook, OutlookPrivacyPlugin, Plug-In, Publikationen, Studentenabo, Verschlüsselung, Visual Studio One

Lesedauer: 1 Minute, 209 Wörter 3 Kommentare

Visual Studio One: Klassisches DIN A4-Format

4. April 2013 Fabian Deitelhoff

Gestern erreichte mich die neue Ausgabe 02/2013 der Visual Studio One. In diesem Beitrag soll es aber nicht um den Inhalt gehen, sondern um eine sehr offensichtliche Änderungen, die direkt auf den ersten Blick auffällt. Mit dieser Ausgabe macht die Zeitschrift nämlich den Schritt zum klassischen DIN A4-Format. Meiner Meinung nach sehr begrüßenswert. Dadurch wird die Zeitschrift wesentlich kompakter und lässt sich besser mitnehmen sowie unterwegs lesen (siehe Abbildung 1).

Vergleich der Visual Studio One-Ausgaben 01 und 02/2013.

Abb. 1: Vergleich der Visual Studio One-Ausgaben 01 und 02/2013.

Was mir beim ersten Durchblättern aber noch viel deutlicher aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Artikel aufgeräumter aussehen. Die Sidebar, die noch bis zur Ausgabe 01/2013 vorhanden war, lenkte doch mehr ab als mir das bis jetzt bewusst war. Wie ein Flattersatz auf Seitenebene und nicht auf Zeilenebene, der jetzt fehlt und den Fokus komplett auf die Artikel lenkt. Dadurch kommen – meiner Meinung nach – auch Listings, Kästen und sonstige Auflockerungen in den jeweiligen Texten besser hervor. Diese werden nicht mehr so einfach von der Sidebar überschattet.

Bisher gefällt mir das neue Format der Zeitschrift sehr gut. Es macht noch mal mehr Spaß zu lesen und ich freue mich auf die weiteren Ausgaben der Visual Studio One.

Kategorie: .NET, Visual Studio One Stichworte: .NET, German, Visual Studio One

Lesedauer: 1 Minute, 125 Wörter Kommentar verfassen

TypeScript: Typisierte Bibliotheken jetzt bei NuGet verfügbar

5. März 2013 25. März 2013 - 14:51 Fabian Deitelhoff

In der Ausgabe 01/2013 der Visual Studio One, habe ich ab Seite 34 einen kleinen Artikel über TypeScript veröffentlicht. In diesem habe ich, unter anderem, auf das GitHub Repository des Projekts DefinitelyTyped verlinkt.

Das Projekt enthält viele JavaScript Bibliotheken, die um TypeScript Annotationen erweitert wurden. Dadurch können sie die neuen Funktionen von TypeScript nutzen, wie beispielsweise die strenge Typisierung. Zum Zeitpunkt des Artikels waren die fehlenden NuGet Pakete noch ein kleines Manko. Aber auch die sind mittlerweile verfügbar. Unter dem Benutzer DefinitelyTyped können alle an TypeScript angepassten JavaScript Bibliotheken heruntergeladen werden. Mittlerweile sind das über 130 Pakete und die Zahl steigt kontinuierlich weiter.

Wer daran interessiert ist, wie diese Pakete automatisch erzeugt werden, sollte ein Blick auf das NugetAutomation Repository auf GitHub werfen.

Kategorie: .NET, C#, GitHub, Visual Studio One Stichworte: .NET, Artikel, C#, German, GitHub, JavaScript, NuGet, TypeScript, Visual Studio One

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info