Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 4 Minuten, 807 Wörter 4 Kommentare

Zwei ständige, digitale Begleiter

30. Juli 2014 Fabian Deitelhoff

Mit den Jahren kristallisieren sich einige Anwendungen heraus, die ich immer wieder und recht zügig auf neue Systeme installiere. Bei mir sind das – Stand heute – zwei ständige Begleiter, die ich auf Windows-Systeme installiere. Eine der Anwendungen nur auf Host-Systeme. Die andere sowohl auf Host- als auch auf Gast-Systeme.

Diese beiden Anwendungen möchte ich hier kurz vorstellen und die Vorzüge aufzeigen. Weitere wichtige Werkzeuge, sowohl für den normalen Windows-Alltag als auch für (.NET) Entwickler, habe ich in einem Artikel für die windows.developer zusammengefasst.

Weiterlesen…

Kategorie: Infrastruktur, Review Stichworte: Clover, Community, Explorer Tabs, f.lux, Farbtemperatur, German, Infrastruktur, Review, Windows, Windows Explorer

Lesedauer: 6 Minuten, 1141 Wörter 2 Kommentare

Datenrettung: vorbereiten eines Ubuntu Datenträgers

3. April 2014 30. September 2014 - 17:58 Fabian Deitelhoff

Datenrettung mit Ubuntu und einer Live-USB.Viele werden diese Situation kennen: voller Tatendrang wird der Laptop oder der Desktop PC gestartet und darauf gewartet, dass das gute alte Windows einsatzbereit ist. Doch leider scheitert dieser Plan. Wenn es nicht gerade die Hardware ist, dann liegt es sehr häufig an Windows selbst. Beispielsweise weil es – nach einem Update – nicht mehr korrekt starten will.

Genau so einen Fall hatte ich vor 2-3 Wochen vor mir stehen. In diesem Fall ein Laptop von HP. Da ist guter Rat teuer, um irgendwie an die Daten zu kommen, bevor Windows – im schlimmsten Fall – neu installiert werden muss. Denn die letzte Datensicherung lag natürlich etliche Monate in der Vergangenheit. Oder anders gesagt: die Daten waren nicht gesichert. Und wie heißt ein schöner Spruch der Informatik?

Es gibt nur zwei Arten von Daten: gesicherte und unwichtige.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Infrastruktur Stichworte: Arbeitsorganisation, Community, Datenrettung, German, Infrastruktur, Linux, Linux Live USB Creator, Live-CD, Live-DVD, Live-USB, Ubuntu, Windows, Windows-Fehler

Lesedauer: 5 Minuten, 941 Wörter 9 Kommentare

Komfortable Software-Installationen unter Windows

6. März 2014 Fabian Deitelhoff

Chocolatey & MyGet - Ein gutes Team?Ein neues System aufsetzen ist nicht mit der Installation des Betriebssystems abgeschlossen. Ganz im Gegenteil. Neben Treibern muss auch ein ganzer Schwung Anwendungen installiert werden. Von kleineren Helfern und nützlichen Tools über Versionsverwaltungssysteme, bis hin zu komplexen Softwarepaketen wie zum Beispiel Entwicklungsumgebungen.

Aber wie laufen diese Installationen ab? Meistens in Form einer wahren Installations-Orgie. Manuell wohl gesagt. Zumindest bei mir. Am Ende vergesse ich dann meistens doch irgendetwas. Teure Systeme lohnen dafür nicht und mir fehlte bisher die Motivation etwas eigenes zu schreiben. Bei VMs kann das Problem noch durch vorgefertigte Installationen beziehungsweise Snapshots abgemildert werden. So richtig glücklich macht das aber alles nicht.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, dotnetpro, Infrastruktur Stichworte: Arbeitsorganisation, BoxStarter, Chocolatey, dotnetpro, Feed, German, Infrastruktur, Installationen, MyGet, NuGet, Pakete, Paketverwaltung, VMs, VMware, Windows

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Freie Icons für Entwickler veröffentlicht am 23. September 2013
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2021 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info