Heute wurde der Entwickleralmanach 2012 des Fachmagazins dotnetpro veröffentlicht, der ab sofort für Abonnenten über die Website kostenlos zur Verfügung steht. Angeboten wird der Almanach als ePub– und PDF-Datei. Enthalten ist ein Rückblick auf das Jahr 2012, ein Ausblick auf das kommende Jahr, viele Tipps und Tricks zu Technologien, sowie Kommentare und Meinungen. Da ich als Autor auch meinen Beitrag zu der 2012er-Ausgabe leisten durfte, habe ich mir die Ausgabe natürlich direkt angesehen.
Positiv
Im Allgemeinen finde ich den Almanach sehr gelungen. Der Rückblick auf das Jahr 2012 und der Ausblick auf das kommende Jahr sind übersichtlich, trotzdem detailliert und enthalten meiner Meinung nach die relevanten Punkte aus der Welt der Softwareentwicklung. Sehr schön zu lesen sind die Grußworte, Gedanken sowie Meinungen, vor allem aber die Interviews, die detailliertere Einblicke in eine nahende Konferenz geben. Abgerundet wird die Ausgabe durch viele Kochrezepte, die ich aufgrund von Zeitmangel leider nicht alle nachkochen kann.
Negativ
Etwas negativ aufgefallen sind mir einige Umbrüche in der PDF-Version, zumindest wenn diese mit dem Adobe Reader X geöffnet wird. Dort stehen Überschriften einzeln am unteren Rand einer Seite, während der Artikel erst auf der nächsten Seite beginnt. In der ePub-Version, betrachtet mit SumatraPDF unter Windows 8, ist mir das Problem nicht aufgefallen. Dort ist der Umbruch wesentlich besser.
Fazit
Wie oben schon kurz angedeutet, gefällt mir der Almanach sehr gut. Die gute und ausgewogene Mischung der Inhalte und die durch viele Bilder aufgelockerte Darstellung machen Lust aufs Lesen. Ich würde mich freuen, auch im nächsten Jahr einen Beitrag zum Entwickleralmanach 2013 liefern zu dürfen.
Viel Spaß beim Lesen und wer kein Abonnement hat, sollte schnell eins abschließen :).
[…] der ab sofort zum Download zur Verfügung steht. Die verfügbaren Formate sind – wie im letzten Jahr – ePub und PDF. Enthalten ist – auch wieder wie beim Almanach 2012 – ein […]