Mitte März, direkt nach meinem Urlaub, erwartete mich ein nettes Paket von der FernUni Hagen, dass zur Abholung bei der nächstgelegenen Postfiliale wartete. Zunächst wunderte ich mich etwas, warum ein größeres Paket verschickt werden musste. Kenne ich es von der FernUni doch so, dass die Unterlagen zu den gewählten Modulen nacheinander verschickt werden. Immer eine Kurseinheit nach der anderen, jeweils inklusive Übungsaufgaben, wenn welche vorhanden sind.
Vielleicht hat die FernUni Hagen ihre Vorgehensweise geändert oder bei den gewählten Modulen werden immer alle Unterlagen auf einmal verschickt. Denn das Paket, das ich abgeholt habe, enthielt die vollständigen Unterlagen beider Module, Übungsaufgaben zum Modul Neuronale Netze und die Prüfungsinformationen der Fakultät Mathematik und Informatik.
Ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen, direkt die ersten Seiten zu lesen. Der Inhalt liest sich sehr spannend und ich freue mich, die Module durch zu arbeiten. Wie viel Zeit ich dafür letztendlich habe, ist schwer zu sagen. Ich befürchte aber, dass es nicht allzu viel sein wird. Insbesondere werde ich nicht genug Zeit aufwenden können, um an einer Prüfung teilzunehmen. Das ist zwar auch nicht mein erklärtes Ziel, schön wäre es aber vielleicht trotzdem.
Was ich sehr gut finde, ist, dass die Unterlagen vollständig sind. So kann ich bei Bedarf quer oder auch schon über die aktuelle Kurseinheit hinaus lesen, wenn ich beispielsweise im Zug sitze und die Zeit habe. Das Modul Moderne Programmiertechniken und -methoden (01853) hat sieben Kurseinheiten und circa 260 Seiten. Zusätzlich wird noch ein Online-Übungssystem angeboten, dass aber aktuell noch nicht für Studierende freigegeben ist. Neuronale Netze (01830) hat zwar auch sieben Kurseinheiten, ist aber mit circa 300 Seiten etwas umfangreicher.
Ich bin gespannt, wie die Bearbeitung verläuft, wie weit ich am Ende gekommen bin und wie viel Zeit ich tatsächlich erübrigen konnte.
Schreibe einen Kommentar