Bis zur Version 9.0.1 von VMware Workstation hatte ich recht massive Probleme mit der 2D-Grafikausgabe in einem Windows 8 Gast. Als Host kam und kommt Windows 7 Professional 64 Bit mit Service Pack 1 zum Einsatz. Auf beiden Systemen waren jeweils die neuesten Updates und Grafikkartentreiber installiert. Im Fall der Grafikkarte bedeutet das die Version 310.70 für meine NVIDIA GeForce GTX 560 Ti. Auch ein Beitrag im VMware Communities Forum brachte keine Antwort. Die Frage wurde – Stand heute – zwar schon über 230 Mal aufgerufen, eine Antwort ist dabei aber leider nicht herausgekommen.
Die Arbeit mit der Windows 8-VM war zeitweise echt nervenaufreibend. Insbesondere bei der Arbeit mit Visual Studio 2012 und Word 2013 hing die Grafikausgabe teilweise so hinterher, dass ein normales arbeiten nicht wirklich möglich war. Die aktuell verwendete Formatvorlage wurde beispielsweise gar nicht in der Übersicht der Formatvorlagen aktualisiert, sondern erst, wenn der Mauszeiger über die Position geschoben wurde. Ebenso bei Visual Studio 2012 inklusive ReSharper. Viele Aktionen, die durch ReSharper angestoßen wurden, waren erst sichtbar, nachdem der ganze Quelltext der Datei markiert wurde, was zu einem Neuzeichnen der Oberfläche geführt hat. Wirklich produktiv ist das natürlich nicht.
Auch diverse Beschreibungen zu Fehlerbehebungen, wie beispielsweise das Erhöhen der VRAM-Größe für die Grafikkarte über den Konfigurationseintrag svga.vramSize
haben nicht zur Lösung geführt.
Glücklicherweise ist das Problem mittlerweile behoben. Ob es an der neuen Version 9.0.2 build-1031769 von VMware Workstation liegt oder an den aktuellen Grafikkartentreibern 314.22 ist rückblickend nicht ganz so einfach zu sagen. Ich bin der Meinung, beziehungsweise vermute, dass es eher an der neuen Version von VMware Workstation liegt, da ich diese wesentlich später als die neuen Grafikkartentreiber installiert habe. Da ich in der Windows 8-VM ziemlich viel arbeite, war mir nach dem Update des Grafikkartentreibers das Problem noch weiterhin aufgefallen. Nach dem VMware-Update ist das aber endgültig beseitigt. Zumindest konnte ich das Problem bisher nicht mehr beobachten.
Wer also die gleiche Kombination der oben beschriebenen Hard- und Software einsetzt, sollte aktualisieren. Natürlich nur, wenn der Fehler ebenfalls beobachtet wurde.
Das Problem habe ich ebenfalls – trotz der VMWorkstation Version 9.0.2 – ein Arbeiten mit Visual Studio ist kaum möglich (s.o.):
VMWare Workstation 9.0.2 – 1031769
Host: Windows 8 64 bit
VM: Windows 8 Pro
Bin langsam am Verzweifeln …
W.P.
Hallo Wolfgang,
das Problem ist wirklich äußerst nervig.
Hast du auch die aktuellsten Grafikkartentreiber installiert?
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es an der Version von VMware oder den Grafikkartentreibern lag (oder die Kombination).
Ansonsten habe ich bisher auch noch keine andere Lösung parat.
Grüße,
Fabian
Du meinst schon den Grafikkartentreiber für das Gast-OS innerhalb der VM, richtig?
Ich benutze aktuell VMWare Workstation 9.0.2 build-1031769 mit Win7 und Visual Studio Express Windows Desktop 2012 und habe genau das gleiche Problem.
Man kann in Visual Studio (und nur darin!!) praktisch nicht arbeiten, weil man nach jeder kleinen Code-Änderung zuerst das Bild mit rauf-/runtersrollen „refreshen“ muss um die aktuelle Darstellung zu sehen.
In der VS 2010 Version bestand dieses Problem nicht.
Weiss sonst noch jemand, wie man das beheben könnte?
Mit dem Trick die „3D Acceleration“ unter Display für die ganze Gast-VM abzuschalten, würde das zwar funktionieren, aber dann verliere ich sämtliche Aero-Effekte im Gast OS. Das sieht einfach hässlich aus.
Hallo Fabian,
ich meine den Grafikkartentreiber für das Host-OS.
Mittlerweile bin ich mir auch recht sicher, dass es an diesem gelegen hat. Ich habe nämlich die gleiche VMware Version auf meinem Zenbook, das Problem dort aber nicht.
Ich hatte auf meinem Desktop neben der neuen VMware Version auch den Grafikkartentreiber aktualisiert und anschließend das Problem nicht mehr. Ich vermute also eher, dass es an dem veralteten Grafikkartentreiber lag, da die gleiche VMware Version auf meinem Zenbook eben keine Probleme bereitet hat.
Nervig ist das Problem auf jeden Fall. Wie du schon geschrieben hast, ist ein Arbeiten in Visual Studio faktisch nicht möglich.
Viele Grüße,
Fabian
Unter Virtualbox konnte ich das ganze so beheben:
http://www.eightforums.com/tutorials/2241-virtualbox-install-windows-8-a.html
(Die letzten Schritte sind entscheidend).
Sowas gibts bestimmt auch für vmWare. Ich poste das hier nur weil dieser Artikel bei der Google-Suche zum Problem weit oben steht … vielleicht hilfts ja jemandem 😉
Mfg