Vor einiger Zeit flatterte mir die aktuelle Ausgabe 04/2013 der TeXnischen Komödie ins Haus. Da ich großer LaTeX-Fan bin, im Moment aber leider nicht so viel dazu komme wie ich gerne möchte, freue ich mich immer wieder über die aktuelle Ausgabe mit Neuigkeiten zu TeX, LaTeX und Co.
Bei den letzten Ausgaben habe ich gemerkt, dass mich – zumindest im Moment – weniger die Vereinsinterna wie Beschlüsse und Mitgliederversammlungen interessieren, sondern viel mehr die Fachartikel. Davon habe ich in der aktuellen Ausgabe gleich zwei entdeckt, die ich nur jedem ans Herz legen kann.
Wie im letzten Blogpost dazu schon erwähnt, können die vergangenen Ausgaben mit einer Verzögerung von einem Jahr heruntergeladen werden. Alle ohne Abonnement müssen also noch etwas warten. Oder Mitglied im Verein werden.
Bretter, die die Welt bedeuten
Dieser Artikel (Seite 21 bis 28) beschreibt, wie UML-Diagramme in LaTeX-Dokumente eingebunden und erstellt werden können. Zum einen wird darauf eingegangen, wie am einfachsten Bilder exportiert und in LaTeX-Dokumente integriert werden können. Zum anderen zeigt der Autor aber auch, wie UML-Diagramme mit dem TikZ-Paket erzeugt werden können. Das finde ich noch etwas spannender und ist wirklich gut erklärt. Auch wenn ich an dieser Stelle noch mal betonen möchte, dass ich kein großer Fan (mehr) von UML an sich bin :).
LaTeX auf Mobilgeräten
Ein anderer Artikel (Seite 29 bis 33) befasst sich mit LaTeX auf Mobilgeräten. Damit ist schwerpunktmäßig nicht die Anzeige von Dokumenten gemeint, sondern das Erstellen. Also weg von Tabletts und Co als Geräte für reine Konsumenten hinzu zu produzierenden Geräten. Eine sehr interessante Sache. Der Autor beschreibt und vergleicht diverse Programme, wie TeX Writer, LaTeX To Go und TeX Expert, die in diversen App-Stores zur Verfügung stehen. Das Gesamtfazit ist durchaus positiv, so dass mobile Geräte einen Laptop ersetzen können, wenn nicht gerade mehrere Tage mit stundenlanger Arbeit anstehen. Dann leidet der Komfort für den Anwender doch enorm.
Fazit
Alles in Allem eine sehr schöne Ausgabe. Auch andere Artikel wie QR-Codes am Rand ausgeben und der Tipps & Tricks-Abschnitt lohnen sich dieses Mal sehr. Absolute Empfehlung!
Schreibe einen Kommentar