Gutes Marketing ist wichtig, nicht wahr? Ein Unternehmen möchte ja auch etwas verkaufen, nicht wahr? Ist denn schlechtes Marketing besser als gar keines? So wie bei Rezensionen eines Buchs beispielsweise? Nach dem Motto: Hauptsache die Leute reden darüber?
Wenn McDonalds das erreichen wollte, kann ich sie nur beglückwünschen. Zumindest bei mir hat die neue Werbekampagne voll eingeschlagen. Ich weiß ab sofort genau, warum ich überhaupt keinen Fuß mehr in den Laden setze. Was ich ohnehin schon sehr selten mache. Normalerweise erstelle ich solche Blogposts nicht. Und das ich jetzt Werbung – mindestens für die Videos – mache, ist mir auch klar. Aber ich konnte einfach nicht anders.
McDonalds hat die Videos entfernt
Mittlerweile sind die Videos auf YouTube nicht mehr online. Oder sie wurden so verschoben/versteckt, dass ich sie nicht mehr auffinden kann.
Warum das so ist? Keine Ahnung. Ich vermute ganz stark, McDonalds hat über die Zeit einfach zu viel Häme einstecken müssen. 🙂 Wäre zumindest eine plausible Begründung. Ich habe alle Links in diesem Beitrag entfernt, lasse den Post aber natürlich online.
Neue TV Werbekampagne
McDonalds hat, rechtzeitig zum noch jungen Jahr 2014, eine neue Werbekampagne veröffentlicht (oder sagt man gestartet?). Da ich überhaupt kein Fernsehen mehr schaue – den Fernseher im Haushalt benutzt nur meine Verlobte – kann ich gar nicht genau sagen, ob die neuen Spots auch schon im regulären Programm laufen. Ich musste sie mir leider schon einige Male vor Videos auf YouTube und diversen anderen Kanälen anschauen. Ein Überspringen war da leider nicht möglich.
In den sechs Spots erzählen junge Menschen über ihre Erfahrungen mit McDonalds. Beispielsweise wie sie dazu gekommen sind ein bestimmtes Gericht zu essen oder was sie erlebt haben. Allerdings auf eine Art und Weise und vom Inhalt her, so dass die Spots, realistisch betrachtet, nur humoristisch gemeint sein können. Ich glaube aber, sie sind es nicht. Ich befürchte es zumindest. Alle Videos können über eine Playlist bei YouTube abgerufen werden. Aktuell sind es die folgenden. Ob noch weitere dazu kommen, kann ich natürlich nicht sagen. Aber auch das ist leider zu befürchten. Natürlich sind noch weitere hinzugekommen. Ich werde die Liste unten stetig aktualisieren.
Spot 1 – Seriöser werden
Mit dem ersten Spot fängt es direkt gut an. Der junge Mann hat früher immer ein Happy Meal gegessen. Erst mal: früher ist Juniortüte :). Aber zurück zum Thema. Dann haben seine Eltern ihm gesagt, er sollte seriöser werden und lieber Big Mac essen. Was hat der arme Junge denn für Eltern? Und seriöser werden? Nicht sicher. Das kann nicht erst gemeint sein.
Spot 2 – Apfeltasche
Der zweite Spot handelt von einer Apfeltasche. Und einem Kaffee. Ja, tatsächlich! Nicht mehr und nicht weniger. Na ja ok, weniger geht auch nicht. Eine junge Dame sagt, dass sie eben am liebsten eine Apfeltasche is(s)t. Und eine andere junge Dame, vermutlich ihre Freundin, antwortet in perfekter „Nein! – Doch! – Ohh!„-Manier. Weniger Inhalt geht nicht. Okay, vielleicht einem Chicken McNugget beim Schimmeln zusehen.
Spot 3 – Der Big Mac kleckert
Beim dritten Spot geht es ums Kleckern. Ja, genau das, was beim Essen passieren kann. Eine junge Dame erklärt, dass ein Burger zu essen nicht ganz so leicht es. Aus dem Monolog ist herauszuhören, dass ihr das wohl auch schon oft passiert ist. Aber mittlerweile kann sie das ja. Hat sie gelernt. Zusammendrücken und so. Gratulation! Das Zertifikat dazu gibt’s später!
Spot 4 – Englische Großeltern
Puh. Die Beschreibungen fallen mir sichtlich schwerer. Der vierte Spot handelt von den englischen Großeltern eines jungen Mannes. Mit denen war er bei McDonalds. Da wollten besagte Großeltern mit Messer und Gabel essen. Er fand es bei McDonalds gut. Seine Großeltern nicht. Lasse ich unkommentiert. Geht auch gar nicht anders…
Spot 5 – Diebstahl
Das vorletzte Video, nämlich Spot Nummer fünf, handelt von einer jungen Dame, die auf einer Klassenfahrt jemand anderem eine Pommes geklaut hat. Sie scheint es zu bedauern. Zumindest etwas. Fand die Pommes aber besonders lecker… Die Werbebotschaft? Keine Ahnung, ich suche noch… Diebstahl ist nicht so schlimm? Na… oder?
Spot 6 – Schummeln
Es ist geschafft. Wir sind bei Spot sechs angelangt. Hier erzählt ein junger Mann, dass er sich immer mit irgendjemandem zusammen die „Niner Chicken McNuggets“ geholt und anscheinend geteilt hat. Da blieb dann immer eins übrig. Auch hier: Gratulation! Hat er vermutlich von der Dame aus Spot drei gelernt. Sie haben dann immer um diesen letzten Nugget Schnick, Schnack, Schnuck (Schere, Stein, Papier) gespielt. Er kannte „ihn“ (den Gegenspieler) anscheinend ganz gut und wusste, dass ebendieser gerne Stein benutzt und er immer nur Papier spielen muss. Hat sein Gegenspieler anscheinend nicht gemerkt. Er war noch jünger als der erzählende, junge Mann. Für die richtigen Gründe darf man das ja auch. Wird zumindest im Spot gesagt! Ehrlich. Und wieder: Werbebotscha… ach, lassen wir das!
Spot 7 – 68er-Generation
Spot Nummer sieben ist da. Hurra! So richtig viel zu lästern gibt es diesmal gar nicht. Ich finde den Spot halbwegs normal. Für McDonalds Verhältnisse sogar sehr normal. Wieder stehen die Großeltern eines Mannes im Vordergrund, die ihn zum Geburtstag zum Essen nach McDonalds ausführen. Denn bei den Eltern des jungen Mannes war ansonsten Müsli mit Banane das süßeste, was es sonst gab. Das geht ganz offensichtlich gegen die 68er-Generation, was ich nicht ganz verstehe. Bin ich vermutlich zu jung für :). Im YouTube-Kanal gibt es zu dem Video einen bissigen Kommentar. Ganz so schlimm sehe ich das nicht. Den Spot finde ich, wie schon gesagt, recht normal. Im Vergleich zu den bisherigen auf jeden Fall.
Spot 8 – Frisur für Big Mac
Ja der achte Spot. Der ist schon wieder merkwürdiger. Viel merkwürdiger. Ein Pärchen sitzt vor der Kamera. Der junge Mann erzählt, dass er schon lange nicht mehr bei einem Kumpel war. Wegen Haare schneiden und so. Aber bei dem Kumpel muss man auch nicht zahlen, sondern nur einen Big Mac mitbringen. Hm ja. Etwas traurig finde ich den Vergleich von Haare schneiden == Big Mac == ~ 4,00 EUR. Könnte daraus interpretiert werden. Der Spot ist einfach nur merkwürdig. Weder wirklich witzig oder peinlich. An zwei Stellen scheint sich die junge Dame übrigens beherrschen zu müssen, da sie kurz vorm Lachen steht. Hat sie vielleicht gemerkt, in was sie da geraten ist?
Spot 9 – Selfmade Big Mac
Auch der neunte Spot ist relativ normal. Der Protagonist erklärt, wie er seinen Burger immer isst. Er kauft zwei Cheeseburger und zwei Chicken Burger, nimmt vom Cheeseburger die Unterseite ab und packt den Checken Burger oben drauf. Ja okay, kann man mal machen. Ist für ihn dann ein Big Mac. Mal von der etwas merkwürdigen Beschreibung abgesehen. Denn die Unterseite von einem Burger abnehmen und einen anderen obendrauf packen kann so interpretiert werden, dass die Unterseite immer noch fehlt. Aber das sind sprachliche Feinheiten, über die man sich streiten kann. So ein hohes Niveau bietet McDonalds nicht in allen Spots.
Video zum Tag der Ausbildung 2012
Zwischendurch habe ich nach weiteren Werbevideos von McDonalds gesucht und bin über ein Video zum Tag der Ausbildung 2012 gestolpert. Also schon etwas älter. Das überbieten aber selbst die oben genannten Spots nicht. Dazu gibt es auch schon länger eine Parodie. Sicherlich nicht nur die eine, aber die wird direkt im Video verlinkt. Allerdings ist McDonalds mit diesen Werbevideos nicht alleine, sondern reiht sich nur in eine lange Liste von peinlichen Videos anderer Unternehmen ein.
McDonalds TV Werbung 2014 – Making Of
Seit einigen Tagen ist ein neues Video online. Und zwar ein Making Of der oben genannten Spots. Das Video zeigt einige der schon bekannten Protagonisten und einige unbekannte die, so vermute ich, noch in weiteren Spots zu sehen sein werden oder nach dem „Casting“ nicht genommen wurden. Ob das Video realistisch ist? Keine Ahnung ehrlich gesagt. Sieht für mich eher nach dem Fielmann-Prinzip aus: ein gefaktes Making Of zeigt die Entstehung gefakter Werbespots. Ob McDonalds tatsächlich Amateure in Fußgängerzonen gefunden hat, die genau die Geschichten erzählen, die in den Videos zu sehen sind, ist fraglich. Oder doch eher beängstigend, dann dann wären die Geschichten tatsächlich real. Das bedeutet noch mehr Kopfschütteln.
Chris Hilton macht Werbung für McDonalds 2014
Oder doch eher eine Parodie :), die als Video auf YouTube zu finden ist (Das Video wurde mittlerweile vom Nutzer entfernt). Chris Hilton kannte ich bis jetzt gar nicht. Er hat das Video auch in einem Kommentar unten verlinkt. Ganz gut gemacht, finde ich. Eine wirkliche Parodie auf die Werbespots ist natürlich schwierig. Die sind an sich schon so schlecht, dass nicht mehr viel übrig bleibt :). Vielleicht kommen in Zukunft noch mehr solcher Videos und vielleicht werden auch irgendwann einmal größere Medien darauf aufmerksam.
Ehrliche Wochen bei McDonalds
Ralph Ruthe, unter anderem Cartoonist, hat zu dem Thema McDonalds, Werbung und dem ADAC ein schönes Bild erstellt und auf Twitter geteilt. Freundlicherweise darf ich es in diesem Beitrag einfügen :). Vielen Dank dafür! Ich kann der Aussage nur zustimmen. Weitere Cartoons sind auf der Webseite von Ralph Ruthe zu finden.
Fazit
Mein liebes McDonalds-Team. Liebe Entscheider, liebes Marketing-Team oder wer auch immer diese wirklich grandiosen und humoristischen Ideen hatte. Kann ich auch etwas von dem Zeug haben? Von dem Stoff, den ihr anscheinend schon zu Beginn eurer Geschäftszeiten bis zum späten Abend hin durchgehend konsumiert?
Sollen diese Videos witzig sein? Wenn ja, geschafft! Wenn nein, autsch! Vielleicht bin ich mit meinen 30 Jahren zu alt, aber auch die jüngeren Leute können das doch nicht ernst nehmen oder? Einige Werbespots, wo eure Kundschaft anscheinend für dumm, unseriös oder uncool gehalten werden, sind schon leicht beleidigend. Andere dagegen einfach nur dumm beziehungsweise witzig. Vielleicht nehme ich das ganze Thema auch zu ernst. Die Kommentare unter den YouTube-Videos zeigen mir allerdings, dass die Spots auch andere mehr als schlecht finden. Erfreulicherweise. Das hat den starken Drang in mir, meinen Kopf durch den Monitor zu schlagen, gelindert.
Mein Fazit: McDonalds? Nie wieder! Die Lust darauf haben mir diese Spots endgültig verdorben. Wie gesagt, vielleicht nehme ich das zu ernst. Die Spots haben mich allerdings ordentlich verschreckt.
Update – 25. Februar 2015
Ich habe ganz oben den Text ergänzt, dass McDonalds die Videos offline genommen hat.
Update – 14. Januar 2014
Die Spots sieben bis neun waren im ursprünglichen Beitrag nicht enthalten. Die habe ich ergänzt, da McDonalds anscheinend weitere Videos produziert. Leider sind auch (noch) nicht alle Videos in der Playlist verlinkt. Ich bin gespannt (ängstlich?), was da noch kommen mag… Und danke für die Kommentare und Zuschriften. Ich bin also doch nicht ganz so unnormal wie befürchtet.
Update – 17. Januar 2014
Ich habe mal das Making Of und die Parodie von Chris Hilton ergänzt. Weitere Werbespots wurden bisher nicht veröffentlicht. Vielleicht bleibt das auch so.
Update – 01. Februar 2014
Hinzugekommen ist das Bild von Ralph Ruthe. Weitere Videos wurden bisher nicht veröffentlicht. Ich bin gespannt ob das so bleibt.
Mein lieber Fabian,
Mc Donald hat doch alles richtig gemacht.
– Werbung muss man nicht verstehen.
– Über Werbung muss geredet werden.
– Werbung muss ins Unterbewusstsein der Zielgruppe dringen ohne dass Sie es merkt.
Du bist mit deine 30 Jahren sicherlich nicht zu alt, aber du gehörst vermutlich nicht gerade der Zielgruppe an für die, diese Werbung, geschaltet wurde.
Glaub mir diese Art Werbung ist nicht neu, die gab es schon, da hast du noch nicht gewusst was „Juniortüten“ sind und die wird es noch immer geben wenn ich (was vermutlich einige Jahre früher sein wird) und du uns bei einem Manna auf einer Wolke Geschichten von früher erzählen werden (oder werden wir dann auch noch Twittern 🙂 )
Lg
HP
Hi Hans-Peter,
dann haben sie dich ja erreicht :).
Scherz beiseite. Hast schon recht. Im Gedächtnis bleibt sie in jedem Fall. Gut finde ich sie trotzdem nicht. Aber das muss ich auch nicht. Zielgruppe und so.
Danke für dein Kommentar!
Grüße,
Fabian
Wenn ein Hamburger schon nicht schimmeln will, trau ich es den Nuggets auch nicht zu…
Haha ja, sehr gut. Das sollte misstrauisch machen :).
Für alle, die nicht wissen, warum es geht: Der Burger, der nicht schimmeln will.
Dazu kann ich nur sagen: „Der Nahrungsmittelindustrie und den Werbeagenturen [stehen] Grundrechte auf Meinungsfreiheit und auf die Freiheit der wirtschaftlichen Bestätigung [zu].“
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem Thema „Gewaltverherrlichende und bewusst realitätsverzerrende Produktwerbung“ (Werbekampagne von Burger King, 11/2007, Frage an die Kanzerlin gestellt via )
Danke für die Info.
Aber das ist doch klar. Habe ich auch nie angezweifelt, sondern lediglich bezweifelt, dass die Werbung auch nur irgendeinen (jungen) Menschen erreicht. Aber wie schon in einem oberen Kommentar gesagt. Wahrscheinlich bin ich einfach nur nicht die Zielgruppe. Glücklicherweise.
hallo
ich hatte mich gefragt, ob ich die Einzige bin, die diese Werbung kritisch beäugt. Dann bin ich auf deine Seite gestoßen…
Wenn die Werbung läuft, laufe ich schnell zur Fernbedienung und versuche das Grauen eilig wegzudrücken.
Hallo Kim,
schön, dass ich nicht alleine bin :). Ich muss mir die Werbung leider immer vor Videos/Streams anschauen und kann sie nicht überspringen. Manchmal hilft nur schnell den Sound runterdrehen.
Viele Grüße,
Fabian
Hallo,
mir geht es genauso. Diese Spots sind lächerlich. Leider gibt es mittlerweile neue „Geschichten“ die noch schlimmer sind. Habe erst vorhin einen im Fernsehen anschauen müssen. Da ist mir fast die Kinnlade runtergefallen.
Leider, bzw. zum Glück, kann ich nicht wiedergeben um was es ging. Ich weiß nur noch, dass ein Mann die Hand seiner Freundin hielt und redete.
Ob die Kampagne gut, oder schlecht läuft ist nicht zu beurteilen, denn es wird drüber geredet 😉
Hallo Benedikt,
die neuen Spots habe ich heute schon gesehen (sehen müssen?). Meinen Blogpost will ich in Kürze ergänzen.
Ich denke die Kampagne läuft gut. Und wenn nur im Sinne der Bekanntheit und das eben, wie du schon gesagt hast, darüber geredet wird.
Immer wenn ich einen Spot sehe, löst das bei mir nur Kopfschütteln aus. Aber was will man machen :).
Viele Grüße,
Fabian
Ich warte nur auf deine Fortsetzung 😉 ich musste sehr schmunzeln bei deinen Beschreibungen! 😉
…… Witzigerweise hat diese Werbung auch meinen Freund und mich dazu veranlasst zu sagen, dass wir da nie mehr einen Fuß reinsetzen! Es ist schon leidvoll genug sich abends durch die Werbeminuten zu quälen bei diesem Übermaß von schlechter Werbung das produziert wird und man zweifelt an der Berechtigung und Kreativität der Werbeagenturen, die das verzapft haben! Aber was McDonalds da on Air hat, übertrifft alles. Unauthentischer, peinlicher, langweiliger geht nicht. Und ich widerspreche der Auffassung ‚besser negative Aufmerksamkeit als gar keine‘ Das haben die nämlich gar nicht nötig, sind ja etabliert genug. Für mich geht der Schuss nach hinten los.
Hallo Angelika,
danke für deinen Kommentar. Ich stimme dir absolut zu! Und ich bin froh, mit der Einschätzung doch nicht ganz alleine zu sein :).
Viele Grüße,
Fabian
Die Werbespots sind katastrophal. Unlustig, sinnlos und nervig. Besuche MCD sowieso kaum und die neuen Spots halten mich nochmehr ab….
Ein ganz neuer Werbespot, indem ich mich zugegebener Weise wiederfinde:
LG Chris
Hi Chris,
ist ja schon fast Schleichwerbung :). Aber trifft es genau!
Viele Grüße,
Fabian
Es war am 01.01.2014, ich lag mit einem riesen Kater auf der Couch , konnte mich nicht bewegen und aufgrund mangelnder Kraft zum Umschalten lief durchgehend der gleiche TV-Sender… und da kam SIE… Spot 3 „Der Bic Mac kleckert“… Trotz diesem deslolaten Zustand regten sich in mir, zum ersten mal an diesem Tag, Gefühle…eine Mischung zwischen unglaublichem Fremdschämen und plötzlich aufsteigender Aggression…. So schlimm, dass ich den letzten Rest Energie opferte um diesen Text in der Freunde-Whatsapp-Gruppe loszuwerden: „Alter, was ist denn das für eine neue scheiß mc donalds werbung?? :O Die regen mich ja richtig auf!!!“
Ein weiterer Schock war, als ich begriff, dass diese furchtbar peinliche Frau nicht alleine ist und uns wahrhaftig eine Invasion dieser Pfeifen bevor stand! Von einigen Spots bin ich bis jetzt verschont geblieben. Hoffe, das Glück ist mir weiterhin hold!
Herzliche Grüße
Julia
Vielen vielen Dank für diesen tollen Eintrag. Und du hast sooo Recht. Ich krieg solche Aggressionen bei den Spots. Wenn sie es damit schaffen wollten, dass man darüber spricht, dann haben sie es geschafft. Und ja, sie bleibt auch im Gedächtnis. Aber, erst am Wochenende wollten wir, dank Gutscheine, in den McDoof und als wir dort schon geparkt hatten, kamen mir die Spots wieder in den Kopf und wir sind schnell geflüchtet.
Das Gasthaus zur Goldenen Möve 🙂
Ab und an dort essen und sich sonst nicht aufregen.
Hi,
Interessante Analyse:) Viel schlimmer finde ich dieses unechte Abbeißen in MCDonalds Werbung, wie aktuell mit dem Jungen und seiner Oma. Da schuettelt es mich gerade zu.
Mfg.
McDonalds hat die Werbespots leider offline genommen. Wohl zu viel Häme abbekommen. 😉
Alter. Ihr schreibt über Mcs
Ok. Also es geht um Mc Donalds. Ich hoffe, dass sich nicht alle um so einen Haufen Dreck streiten, bzw. diskutieren. Was anderes: Die JETZIGE Werbung von Mc Donalds finde ich aufgespielt und total unecht.