Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 2 Minuten, 377 Wörter Kommentar verfassen

C# Sockets: Nachtrag zum High-Performance-Server

11. Februar 2014 02. April 2014 - 01:41 Fabian Deitelhoff

Ausgabe 11/2013 der dotnetproIn der Ausgabe 11/2013 der dotnetpro habe ich einen größeren Artikel zum Thema Sockets mit C# veröffentlicht. Dieser drehte sich um die verschiedenen Möglichkeiten eine Socket-Verbindung zu implementieren. Neben einem Vergleich der verschiedenen Strategien wird deutlich, dass Sockets auch immer noch eine gute Wahl für Client-Server-Verbindungen sein können und damit noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Insbesondere wenn Legacy-Anwendungen angesprochen werden sollen.

Nun habe ich vor einiger Zeit eine Anfrage von einem Leser bekommen, die ich gerne mit diesem Beitrag zusammenfassen möchte. Beantwortet hatte ich sie schon zuvor per E-Mail.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, dotnetpro, Publikationen Stichworte: .NET, APM-Modell, C#, Community, dotnetpro, German, High-Performance, Publikationen, Sockets

Lesedauer: 3 Minuten, 570 Wörter 2 Kommentare

Hakin9 Media: Spam für freie Artikel?

6. Februar 2014 25. März 2017 - 12:09 Fabian Deitelhoff

Antje Delater  / pixelio.de

Antje Delater / pixelio.de

Ende Januar habe ich eine E-Mail vom Software Developer’s Journal bekommen. Die Nachricht sieht normal aus und ich würde sie nicht aufgrund des Inhalts, des Aufbaus oder der Sprache als Spam oder generell als unterwünscht einstufen. Nach einiger Recherche sieht das aber anders aus. Zumindest auf Basis dessen, was ich gefunden habe. Vielleicht hat noch jemand weitere Informationen dazu oder selbst schon einmal so eine E-Mail bekommen.

Weiterlesen…

Kategorie: Kommentar, Publikationen Stichworte: Dubios, German, Hakin9, Java, Kommentar, Online-Magazin, Publikationen, Spam

Lesedauer: 1 Minute, 111 Wörter Kommentar verfassen

dotnetpro Entwickleralmanach 2013

20. Dezember 2013 22. Juni 2014 - 21:32 Fabian Deitelhoff

Entwickleralmanach 2013 der dotnetproVor kurzem wurde der Entwickleralmanach 2013 des Fachmagazins dotnetpro veröffentlicht, der ab sofort zum Download zur Verfügung steht. Die verfügbaren Formate sind – wie im letzten Jahr – ePub und PDF. Enthalten ist – auch wieder wie beim Almanach 2012 – ein Rückblick auf das Jahr 2013, ein Ausblick auf das kommende Jahr, viele Tipps und Tricks zu Technologien, sowie Kommentare und Meinungen. In diesem Jahr durfte ich unter anderem den Artikel zu Visual Studio 2013 beisteuern. Ich freue mich über die neue Ausgabe des Almanach und wünsche allen viel Spaß beim Lesen. Eine wesentliche Neuerung gibt es nämlich: die aktuelle Version ist für alle frei zugänglich.

Kategorie: .NET, C#, dotnetpro, Publikationen Stichworte: .NET, Almanach, Artikel, Ausblick, C#, developer media, dotnetpro, Entwickleralmanach, epub, German, pdf, Publikationen, Rückblick, Visual Studio 2013

Lesedauer: 2 Minuten, 427 Wörter Kommentar verfassen

Integration von LightCore in NCron

29. November 2013 07. August 2014 - 11:35 Fabian Deitelhoff

GitHub LogoIrgendwann ist immer das erste Mal. Bis zu meinem ersten Pull Request bei GitHub hat es eine ganze Weile gedauert. Ich wollte schon immer mal an einem Open Source Projekt mitarbeiten. Aufgrund von Zeitmangel nicht unbedingt in großem Stil. Sondern vielleicht hier und da kleinere Verbesserungen für eine Bibliothek, die ich auch in eigenen Projekten einsetze. Jetzt ist mein erster Pull Request angenommen worden. Die Idee dazu entstand beim Schreiben eines Artikels zur Visual Studio One.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, GitHub, Publikationen, Visual Studio One Stichworte: .NET, Artikel, C#, Community, German, Git, GitHub, NCron, Publikationen, Pull Request, Visual Studio One

Lesedauer: 2 Minuten, 355 Wörter 2 Kommentare

Portable.Licensing: Beispiel für VB.NET

30. Oktober 2013 Fabian Deitelhoff

In der dotnetpro erschien in der Ausgabe 10/2013 ein Artikel zum Thema Lizenzierung von Software (Persilscheine für Ihre Software). In diesem habe ich, im Rahmen der Rubrik „Frameworks„, die Bibliothek Portable.Licensing vorgestellt. Inhaltlich ging es um das Erstellen und Verwalten von Lizenzen für die eigene Anwendung.

Zu diesem Thema hat mich ein Leser angesprochen, ob es, zu den C#-Beispielen aus dem Artikel, nicht auch ein Beispielprojekt für Visual Basic .NET gibt.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, dotnetpro, GitHub, Publikationen Stichworte: .NET, Artikel, Community, dotnetpro, German, GitHub, Lizenzen, Persilscheine, Portable.Licensing, Publikationen, Softwarelizenz, VB.NET

Lesedauer: 1 Minute, 234 Wörter Kommentar verfassen

Meine Blogposts zu Outlook in der Visual Studio One

18. Oktober 2013 22. Oktober 2016 - 20:07 Fabian Deitelhoff

Cover der VS1-Ausgabe 05/2013.In der vor kurzem erschienenen Ausgabe 05/2013 der Visual Studio One sind dieses Mal zwei Artikel von mir enthalten. Neben einem Beitrag zum Framework NCron, mit dem wiederkehrende Aufgaben in einem Scheduling-System geplant werden können, ist auch ein Artikel zum Thema Outlook 2013 und Verschlüsselung enthalten.

Das ist das erste Mal, dass in einer Zeitschrift ein Blogpost von mir gefeatured wird, was mich natürlich sehr freut.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, Publikationen, Visual Studio One Stichworte: .NET, Blogposts, German, Outlook, OutlookPrivacyPlugin, Plug-In, Publikationen, Studentenabo, Verschlüsselung, Visual Studio One

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • PowerPoint 2013 & 2016: Symbolleiste während Präsentation veröffentlicht am 21. Juli 2013
  • 32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte veröffentlicht am 1. Oktober 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info