WordPress hat sich in den letzten elf Jahren zu einem herausragendem System entwickelt. Es wird nicht nur als Blogging-Plattform eingesetzt, sondern mittlerweile auch immer häufiger als vollständiges Content Management System (CMS). Das liegt aber nicht nur an WordPress selbst, sondern – oder vielleicht auch vor allem – an dem gesamten Ökosystem, das sich um den Kern der Plattform entwickelt hat. Dieses Ökosystem hat eine Vielzahl von Plugins hervorgebracht. Häufig entwickelt von normalen Autoren, die sich irgendwann gedacht haben, dass ihnen ein bestimmtes Feature fehlt. Aber auch professionelle Entwickler, die mit Pro-Versionen ihrer Plugins und diversen Support-Dienstleistungen Geld verdienen, tummeln sich in diesem Ökosystem. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Plugins auflisten und kurz vorstellen, die ich seit circa 1 1/2 Jahren im Einsatz habe. Sie erleichtern mir die tägliche Arbeit mit WordPress oder rüsten einfach nur ein nettes Feature nach.
Lesedauer: 24 Minuten, 5000 Wörter 4 Kommentare