Mittlerweile ist das schon der dritte Beitrag zum Thema Outlook, Verschlüsselung (PGP) und dem OutlookPrivacyPlugin 2.0. In den beiden vorherigen Blogposts ging es um die grundlegende Funktionsweise, Installation und Möglichkeiten zur Weitergabe des öffentlichen Schlüssels.
Anfang diesen Jahres habe ich eine Frage von einem Leser erhalten, die mich etwas zum Nachdenken gebracht hat. Dabei geht es, wie der Titel schon verrät, um Outlook in Kombination mit dem OutlookPrivacyPlugin 2.0 und der E-Mail-Synchronisation über IMAP. Eine Lösung habe ich für das geschilderte Problem leider nicht, aber vielleicht jemand anderes. Dafür ist ein Blog ja da :). Leider kann ich das Problem auch nicht nachstellen, da ich mittlerweile nicht mehr mit Outlook, sondern mit Thunderbird und enigmail arbeite. Dazu folgt – hoffentlich bald – ein weiterer Post zu den Hintergründen.