Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 10 Minuten, 2069 Wörter 3 Kommentare

Meine Konfiguration für Screencasts

25. Juni 2014 25. März 2017 - 23:39 Fabian Deitelhoff

Rode Podcaster und Zubehör.Screencasts erfreuen sich steigender Beliebtheit. Nicht nur bei technischen Themen, sondern ganz allgemein zur Wissensvermittlung. Pluralsight ist da nur ein Vertreter, auch wenn es, international gesehen, schon ein recht großes Unternehmen ist.

In diesem Beitrag geht es aber nicht um Pluralsight. Nur am Rande, denn meine Konfiguration und mein Equipment zum Aufzeichnen, Bearbeiten und Produzieren von Screencasts basiert auf den Empfehlungen von Pluralsight. Es ist die gleiche Konfiguration, die ich beispielsweise auch für meine Screencasts zur Rubrik „Frameworks“ der dotnetpro verwende.

Die Tipps, Tricks und insbesondere die Konfiguration sind nur als Hinweise gedacht, wie es gemacht werden beziehungsweise aussehen kann. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich – professionell gesehen – nichts mit Sound- und Video-Bearbeitung zu tun. Ich bin also kein Toningenieur oder ähnliches. Vermutlich gibt es viele Verbesserungen an der hier vorgestellten Konfiguration oder an meinem Workflow. Vor allem in dedizierte Hardware könnte ich investieren. Vielleicht mache ich das in Zukunft auch.

Für Tipps bin ich daher immer dankbar und freue mich über Kommentare und Nachrichten aller Art.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Infrastruktur, Publikationen, Review, Rezension, Screencast Stichworte: Arbeitsorganisation, Audiobearbeitung, Camtasia, Community, Drehbuch, German, Infrastruktur, Podcaster, Publikationen, Review, Rezension, Rode, Screencast, TechSmith, Videobearbeitung, Workflow

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • PowerPoint 2013 & 2016: Symbolleiste während Präsentation veröffentlicht am 21. Juli 2013
  • 32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte veröffentlicht am 1. Oktober 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info