Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 2 Minuten, 414 Wörter Kommentar verfassen

Debuggen von Visual Studio Erweiterungen nicht möglich

15. November 2014 Fabian Deitelhoff

In letzter Zeit schreibe ich recht viele Erweiterungen für Visual Studio. Oder ich befasse mich zumindest viel damit, denn es dauert schon eine ganze Zeit, bis so eine Erweiterung mal auf die Menschheit losgelassen werden kann. Selbst für eine einfache Alpha-Version, die noch gar nicht viel kann. Der Workflow für die Entwicklung einer Erweiterung und auch der dafür notwendige Code sind noch recht starr. Da könnte Microsoft noch einiges vereinfachen.

Während der Entwicklung bin ich auf die Fehlermeldung „The breakpoint will not currently be hit. The source code is different from the original version.“ gestoßen. Im Grunde eine sehr klare Fehlermeldung die besagt, dass Haltepunkte im Code nicht angesprungen werden können, da sich die Code-Versionen in Visual Studio und der kompilierten Extension unterscheiden. Wie es dazu gekommen ist, kann ich nur vermuten. Ich denke, es hat mit der Umbenennen des Projekts zu tun und das dadurch sowohl der alte als auch der neue Code vorhanden waren. Die Klasse, in der die eigentliche Arbeit stattfindet, behielt nämlich den ursprünglichen Namen bei. Dadurch könnte das Problem verursacht worden sein. Wirklich sicher bin ich mir aber nicht.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C#, Visual Studio Extensibility Stichworte: .NET, Breakpoints, C#, Debuggen, Erweiterung, German, Home Pfad, Visual Studio, Visual Studio Extensibility

Lesedauer: 7 Minuten, 1449 Wörter Kommentar verfassen

C# & Excel: Erweiterungen eines Workbooks

9. November 2013 22. April 2015 - 22:25 Fabian Deitelhoff

Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, ob ich eine interessante Aufgabe für einen Praktikanten kenne. Irgendetwas mit C#, wie es immer so schön heißt :). Vielleicht im Bereich Datenbanken, verschiedener Oberflächen oder im Zusammenspiel mit einer anderen Microsoft Technologie. Da ist guter Rat teuer. Wie immer. Ich hatte schon lange eine kleine Idee im Bereich C# und Excel.

Konkreter eine Idee zur Erweiterung eines Workbooks mit verwaltetem Code, auf die ich irgendwann mal durch ein Forum gekommen bin. Ich fand und finde sie gut, weil es sich nicht um das klassische, programmierte Addieren von Zahlen oder Auslesen von Zellen handelt, sondern einen etwas kreativeren Schwerpunkt setzt.

Weiterlesen…

Kategorie: .NET, C# Stichworte: .NET, Aufgabenstellung, C#, Erweiterung, Excel, German, Leben, Managed, Praktikant, Übung, Visualisierung, Workbook

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software veröffentlicht am 2. Juli 2016
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info