Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 6 Minuten, 1111 Wörter 3 Kommentare

Thunderbird 24: verschlüsseln mit enigmail 1.6

14. April 2014 28. April 2014 - 10:20 Fabian Deitelhoff

E-Mail-Verschlüsselung mit enigmail 1.6Anfang August 2013 habe ich einen Blogpost zum Verschlüsseln mit Outlook 2013 und dem Outlook Privacy Plugin geschrieben. Verschlüsseln finde ich immer noch wichtig. Vielleicht sogar noch wichtiger als damals!? Ich bin mir gar nicht so sicher ob die Themen, die in den vergangenen Monaten in den Medien präsent waren, meine Einstellung eher verstärkt als aufgeweicht haben. Irgendwann besteht die Gefahr, dass sich eine große Portion Resignation breit macht. Am Konzept der verschlüsselten E-Mail möchte ich zunächst trotzdem festhalten, auch wenn es natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein bedeutet. Da der Aufwand sehr gering ist und die Erweiterungen sehr transparent sind, stören sie auch nicht bei der täglichen Arbeit.

Dieses Mal geht es aber nicht um Outlook 2013 oder eine andere Version. Das Thema wird mittlerweile ausführlich im Blog behandelt, da ich inzwischen zwei weitere Blogposts zum Thema geschrieben habe. In diesem Beitrag geht es um den beliebten E-Mail Client Thunderbird und das Add-on enigmail, das für Thunderbird verfügbar ist.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Review, Verschlüsselung Stichworte: Arbeitsorganisation, Community, German, Gpg4win, Kommunikation, Outlook, OutlookPrivacyPlugin, PGP, Plug-In, Review, S/MIME, Sicherheit, Thunderbird, Verschlüsseln, Verschlüsselung

Lesedauer: 3 Minuten, 539 Wörter 14 Kommentare

Probleme mit Outlook, OutlookPrivacyPlugin und IMAP

22. Januar 2014 28. April 2014 - 10:21 Fabian Deitelhoff

Logo des OutlookPrivacyPluginsMittlerweile ist das schon der dritte Beitrag zum Thema Outlook, Verschlüsselung (PGP) und dem OutlookPrivacyPlugin 2.0. In den beiden vorherigen Blogposts ging es um die grundlegende Funktionsweise, Installation und Möglichkeiten zur Weitergabe des öffentlichen Schlüssels.

Anfang diesen Jahres habe ich eine Frage von einem Leser erhalten, die mich etwas zum Nachdenken gebracht hat. Dabei geht es, wie der Titel schon verrät, um Outlook in Kombination mit dem OutlookPrivacyPlugin 2.0 und der E-Mail-Synchronisation über IMAP. Eine Lösung habe ich für das geschilderte Problem leider nicht, aber vielleicht jemand anderes. Dafür ist ein Blog ja da :). Leider kann ich das Problem auch nicht nachstellen, da ich mittlerweile nicht mehr mit Outlook, sondern mit Thunderbird und enigmail arbeite. Dazu folgt – hoffentlich bald – ein weiterer Post zu den Hintergründen.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Verschlüsselung Stichworte: Arbeitsorganisation, Bug, Community, Enigmail, German, Gpg4win, IMAP, Kommunikation, Outlook, OutlookPrivacyPlugin, PGP, Plug-In, POP3, S/MIME, Sicherheit, Thunderbird, Verschlüsseln, Verschlüsselung

Lesedauer: 4 Minuten, 747 Wörter 18 Kommentare

Update: Verschlüsseln mit Outlook 2013

13. August 2013 28. Mai 2015 - 15:13 Fabian Deitelhoff

Nach meinem ersten Beitrag zum Verschlüsseln von E-Mails mit Outlook 2013 und dem Plug-In OutlookPrivacyPlugin habe ich einige Rückmeldungen erhalten. So wie es aussieht scheint das Thema viele zu interessieren. Die Zugriffszahlen für diesen Artikel sind außerordentlich hoch, im Vergleich zu meinen sonstigen Zugriffszahlen :). Nicht zuletzt auch, weil der Beitrag in einem Kommentar auf Golem.de verlinkt wurde. Vielen Dank an dieser Stelle dafür.

Mit dem zweiten Beitrag möchte ich gerne ein kleines Update geben. Ich wurde auf einen netten Service aufmerksam gemacht und konnte die vergangenen Tage das Plug-In testen.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Verschlüsselung Stichworte: Arbeitsorganisation, Community, German, Gpg4win, Kommunikation, Outlook, OutlookPrivacyPlugin, PGP, PGP Global Directory, Plug-In, S/MIME, Sicherheit, Thunderbird, Verschlüsseln, Verschlüsselung

Lesedauer: 4 Minuten, 915 Wörter 23 Kommentare

Outlook 2013: verschlüsseln mit dem OutlookPrivacyPlugin 2.0

2. August 2013 28. April 2014 - 10:21 Fabian Deitelhoff

Verschlüsseln ist wichtig. Fand ich schon immer und habe es doch nie wirklich gemacht. Bis auf einen kleinen Zeitraum während der Ausbildung, in der ich alle E-Mails an einen privaten Gesprächspartner verschlüsselt habe. Eher aus Spaß und nicht aufgrund wichtiger Informationen. Um die Verschlüsselung wollte ich mich also schon lange wieder kümmern. In Zeiten von PRISM & Co. ist das Thema noch wichtiger geworden. Einfach schon aus Prinzip finde ich. Aber natürlich auch, um für Dritte verschlüsselt erreichbar zu sein, was ich ab heute bin.

Weiterlesen…

Kategorie: Arbeitsorganisation, Review, Verschlüsselung Stichworte: Arbeitsorganisation, Community, German, Gpg4win, Kommunikation, Outlook, OutlookPrivacyPlugin, PGP, Plug-In, Review, S/MIME, Sicherheit, Thunderbird, Verschlüsseln, Verschlüsselung

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • 32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte veröffentlicht am 1. Oktober 2015
  • Meine Erfahrungen mit Affiliate Links von Amazon veröffentlicht am 25. März 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info