Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 4 Minuten, 893 Wörter 23 Kommentare

Freie Icons für Entwickler

23. September 2013 25. März 2017 - 23:35 Fabian Deitelhoff

Icons werden immer gebraucht. Ob für die teure Business-Anwendung oder das nette, kleine Open Source Projekt nebenher. Während für erstere meistens extra Designer beauftragt, beziehungsweise die Icons eingekauft werden, ist das bei Open Source und Hobby-Projekten schon schwieriger.

Da kommen sogenannte Icon-Sets gerade richtig, die entweder frei sind oder unter einer günstigen Lizenz stehen. Ich habe hier einige zusammengetragen, die ich in der letzten Zeit vermehrt genutzt habe.

Da dieser Artikel schon etwas älter ist habe ich einen weiteren Beitrag geschrieben, der dieses Mal 32 Icon Sets vorstellt, die niemand verpassen sollte. Wer noch weitere Icon Sets sucht, wird beim folgenden Link sicher fündig:

  • 32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte

Weiterlesen…

Kategorie: .NET Stichworte: Community, Entypo, FamFamFam, Flat Web, Freie Icon Sets, German, Heydings, IcoMoon, IconMonstr, Icons, Ikonic, Maki, Simple Icons, Touch Gesture, Typicons, WPZOOM Developer Icons

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen veröffentlicht am 16. Juli 2014
  • LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software veröffentlicht am 2. Juli 2016
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info