Fabian Deitelhoff

Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…

  • Über mich
  • Kontakt
  • Twainsoft
  • Impressum
  • Artikel
    • dotnetpro
      • Rubrik „Frameworks“
    • heise Developer
    • Visual Studio One
    • Windows Developer
    • OBJEKTspektrum
    • Entwickler Magazin
  • Bücher
    • Rezensionen
    • Implementierung von Lizenzmodellen in .NET
    • GRIN
  • Artikelserien
    • Beiträge zum LEGO Mindstorms EV3
    • Raspberry Pi 2 als Mediacenter mit OSMC
    • Raspberry Pi als Mediacenter mit Raspbmc
    • Beiträge zum Thema Verschlüsselung & E-Mails

Lesedauer: 1 Minute, 103 Wörter Kommentar verfassen

brickobotik: Neues Projekt online

16. Juni 2017 17. September 2017 - 16:44 Fabian Deitelhoff

Nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Blogpost von mir. 🙂 Allerdings auch nur einen ganz kleinen, in dem ich ankündigen möchte, dass ab nun alle LEGO®-Robotik-Themen auf https://www.brickobotik.de anzutreffen sind. Ich werde die bestehenden Beiträge auf diesem Blog nicht löschen oder auf brickobotik neu veröffentlichen, aber neue Beiträge zu diesem Thema dürft ihr hier auch nicht mehr erwarten.

Mal schauen, wie das neue Projekt so läuft und wie viel Zeit ich im Endeffekt erübrigen kann. Das kann ich gerade selber sehr schlecht einschätzen und ich lasse mich überraschen.

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Projekte Stichworte: LEGO, LEGO Education, LEGO Robotik, Projekt

Lesedauer: 1 Minute, 226 Wörter 4 Kommentare

Mini-Review: LEGO WeDo 2.0 Probepäckchen

11. November 2016 Fabian Deitelhoff

Auf der Bildungsmesse Didacta 2016 wurden zahlreiche Probepäckchen des WeDo 2.0 Pakets und des Workshop Kit Freewheeler verteilt. Dieser Beitrag ist ein sehr kleines Mini-Review dieser Pakete, die mir wirklich gut gefallen. Leider bin ich aktuell noch nicht in die Situation gekommen, mal ein WeDo 2.0 Set ausführlich zu testen. Sobald das geklappt hat, gibt es zu dem Paket ein ausführlicheres Feedback.

Weiterlesen…

Kategorie: Review, Weiterbildung Stichworte: Didacta, Freewheeler, LEGO, LEGO Education, WeDo 2.0

Lesedauer: 1 Minute, 176 Wörter Kommentar verfassen

LEGO Mindstorms EV3: Kostenlose Lehrerschulungen

12. September 2016 30. September 2016 - 20:51 Fabian Deitelhoff

Ab dem September 2016 gibt es in ganz Deutschland zahlreiche Lehrerschulungen zum LEGO Mindstorms Education EV3. Die Fortbildungen richten sich an Lehrer und Lehrerinnen weiterführender Schulen, die MINT-Fächer unterrichten. Eine umfangreiche Liste aller Schulungsorte inklusive Zeiten gibt es auf der LEGO Education Webseite. Die Buchungen erfolgen über XING Events.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Weiterbildung Stichworte: Fortbildungen, LEGO, LEGO Mindstorms Education EV3, MINT, Schule, Schulungen, Sekundarstufe

Lesedauer: 4 Minuten, 794 Wörter 6 Kommentare

LEGO Mindstorms Education EV3: Kostenfreie Education Software

2. Juli 2016 10. Oktober 2016 - 21:40 Fabian Deitelhoff

Heute habe ich eine sehr gute Nachricht für alle Fans des LEGO Mindstorms EV3. 🙂 Genauer gesagt betrifft es die Education Software, die LEGO neben der kostenfreien Home Edition angeboten hat. Bisher war diese Education Software, hauptsächlich für Schulen, AGs und andere Bildungseinrichtungen gedacht, kostenpflichtig. Preislich lag das Paket so um die 130 Euro pro Arbeitsplatz, wenn ich mich richtig erinnere. Oder circa 400 Euro für eine Schullizenz.

Diese Software ist jetzt kostenfrei erhältlich. Woher du dieses Softwarepaket bekommst, beschreibe ich kurz in diesem Beitrag.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3 Stichworte: Education-Edition, kostenfrei, LEGO, LEGO Mindstorms EV3

Lesedauer: 3 Minuten, 618 Wörter Kommentar verfassen

LEGO Mindstorms EV3: Ferienworkshop bei der VHS Unna

30. Juni 2015 06. Juli 2015 - 21:41 Fabian Deitelhoff

Letzte Woche, genauer gesagt vom 22. Juni bis 26. Juni, fand endlich der verschobene Ferienworkshop bei der VHS Unna statt. Ursprünglich geplant in den Osterferien, musste ich den Kurs leider aufgrund einer Erkältung verschieben. Jetzt konnte er endlich stattfinden und bot, täglich von circa 16:00 Uhr bis 19:15 Uhr, wieder eine Menge Action und Spaß rund um den LEGO Mindstorms EV3.

Wer sich bei der Auflistung und Beschreibung der Tage wundert, warum es nur vier sind: der Donnerstag war nicht eingeplant, da dieser Tag einfach zu sehr mit meinen Vorlesungen an der Fachhochschule Dortmund kollidiert.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Speaker, VHS, Weiterbildung Stichworte: Aktoren, Controller, Education, EV3, German, LEGO, LEGO Mindstorms EV3, Linienfolger, Mindstorms, P, PID, Reoboter, Review, Sensoren, Softwareentwicklung, Speaker, VHS, Weiterbildung

Lesedauer: 2 Minuten, 400 Wörter Kommentar verfassen

LEGO Mindstorms EV3: Kennenlernworkshop bei der VHS Unna

14. April 2015 18. April 2015 - 22:29 Fabian Deitelhoff

In letzter Zeit habe ich einige Kurse und Workshops an Volkshochschulen gehalten. Auch erneut einen Kennenlernworkshop zum Thema LEGO Mindstorms EV3 bei der VHS Unna. Eine Wiederholung des Kurses, der im letzten Jahr so gut angekommen ist. Dieses Mal war es am Samstag, den 28. März soweit. Also schon etwas weiter zurück. Aufgrund von Ostern, sowie den vielen anderen Kursen, komme ich aber leider jetzt erst zu einer kleinen Nachbetrachtung.

Weiterlesen…

Kategorie: LEGO Mindstorms EV3, Speaker, VHS, Weiterbildung Stichworte: Aktoren, Education, EV3, German, LEGO, LEGO Mindstorms EV3, Mindstorms, Reoboter, Review, Sensoren, Softwareentwicklung, Speaker, VHS, Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Suche

Soziale Netzwerke

  • Email
  • Github
  • Google+
  • RSS
  • Twitter

Der EV3 Newslett3r

Archiv

Kategorien

Beliebte Beiträge

  • LEGO Mindstorms Education EV3 – Offizielle Bauanleitungen (+Software) veröffentlicht am 18. November 2015
  • LEGO Mindstorms EV3: Tipps & Tricks zur Fehlersuche veröffentlicht am 26. Januar 2016
  • LEGO Mindstorms EV3 Education – Offizielle Software-Blöcke veröffentlicht am 31. Dezember 2015
  • PowerPoint 2013 & 2016: Symbolleiste während Präsentation veröffentlicht am 21. Juli 2013
  • 32 Icon Sets, die niemand verpassen sollte veröffentlicht am 1. Oktober 2015
Copyright © Fabian Deitelhoff 2012 - 2023 | Theme based upon the Genesis Framework.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Info